Hast du ia32-libs installiert?
Wenn es gar nicht funktioniert versuch doch mal die Pakete herunterzuladen und via dpkg -i --force-all zu installieren. Dann kannst du zwar wegen der defekten Paketabhängigkeiten erstmal gar nichts mehr installieren, aber du kannst mal testen ob das Programm funktioniert.
Ohne zu wissen in welchem Zustand das System gerade ist halte ich das für keine gute Idee.
Im Grunde wissen wir bisher nichts darüber was ThinkNik gemacht hat. Wir wissen nicht welche Schritte der Anleitung er wie präzise und mit welchen Ergebnissen ausgeführt hat. Und wir haben keine Ahnung was das Guitar-Pro-Paket alles macht. Auf der Grundlage sollte man mit Empfehlungen vorsichtig sein.
Das verstehe ich jetzt wieder nicht...
Da stecken offenbar zwei Mac-Dateien drin, die in dem Paket nichts verloren haben. Die sollten* keine Probleme verursachen, aber ihr Vorhandensein sagt etwas über die Sorgfalt bzw. deren Fehlen beim Paketbau aus.
Problematischer ist die mitgelieferte zlib. Die hat man vermutlich früher mal gebraucht als Ubuntu noch eine ältere Version ausgeliefert hat. Heute ist sie bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls ein Sicherheitsrisiko weil sich weitere ungewollte Programme gezielt an diese Lib hängen könnten um in neueren Versionen eventuell gefixte Sicherheitslücken auszunutzen.** Korrekterweise hätte man die Lib in einem gesonderten Paket bereitstellen müssen.
Das alles führt mich zu der Aussage, dass das Paket wohl kaputt (lies: nicht sauber gebaut und daher für die Sicherheit und Stabilität des Systems zweifelhaft) ist.
*) Aus dem Link geht nur der Name der Datein hervor. Ihren wahren Inhalt kennen wir bisher nicht.
**) Ein Problem könnte z.B. daher rühren, dass die Lib im Paket aus der Zeit vor Debians Wheezy-Hardening zu stamen scheint.