Ubuntu 14.04 Standby geht nicht / Thinkpad stürzt ab

And.y

New member
Themenstarter
Registriert
10 Nov. 2011
Beiträge
73
Hallo,

habe ein Problem. Habe mein Thinkpad T420s Vorgestern mit Ubuntu 14.04 neu aufgesetzt, alles soweit eingerichtet wie ich es bei Ubuntu 12.04 oder auch ElementaryOS gemacht habe. Gestern viel mir dann auf das Bereitschaft nicht mehr geht. Ich drücke Bereitschaft oder klappe das Notebook zu, kurz leuchtet der Mond und dann ist es aus. Kann es dann nur noch über den Power Knopf wieder starten.

Konnte aber den Fehler leider nicht ausmachen. Gestern abend habe ich es dann neu installiert und auch teilweise schon wieder sachen installiert, Standby lief ohne Probleme und auch heute morgen wachte er wieder auf.
Heute habe ich dann meinen neuen Receiver bekommen VU+ Solo2 und wollte dessen Festplatte im /home/andy mounten. Habe es über die /etc/fstab und /etc/rc.local probiert, hat leider nicht so geklappt. Wollte dann den PC wieder in die Bereitschaft schicken und zack, ging er nicht mehr.

Habe dann die beiden Dateien überprüft. Diese sind aber wieder im Standartzustand. Hatte noch Programme installiert VLC, gparted, dann noch samba vollständig und nfs-common. Diese hatte ich aber gestern nicht außer VLC und gparted.

Leider haben auch deinstallation und mehrmaliges überprüfen der Dateien nichts gebracht. Ich glaube es hat was mit der rc.local oder fstab zu tun, aber leider k.A. was.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Irgendwo muss ja der Wurm sein, wenn es von jetzt auf gleich nicht mehr geht.
mfg andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dürfen wir dann der Vollständigkeit halber mal /etc/fstab und /etc/rc.local sehen?

Dann bitte noch die Kernelversion:
Code:
uname -a
 
klar kein thema.
rc.local
Code:
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

exit 0

fstab
Code:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=9af1a437-bb63-4868-9238-0e9d1f8a845f /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sdb1 during installation
UUID=00f574ff-9d67-4be9-a864-61e3b8d09b1c /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=f09b4708-7e3a-405f-beff-8e0b0156a81b none            swap    sw              0       0

kernel: Linux andym-thinkpad 3.13.0-43-generic #72-Ubuntu SMP Mon Dec 8 19:35:06 UTC 2014 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
 
Sieht alles normal aus. Suspend/Resume-Probleme sind leider meist schwer einzugrenzen.

Was hat denn das T420s für eine Grafik: reine Intel oder die pöse Nvidia-Optimus-Hybrid?
 
hat die böse Optimus-Grafik. Gestern als das Problem auffiel war Prime schon lang installiert und heute als das Problem dann nach den mount-Versuchen des Receivers auftrat war Prime noch nicht installiert. Also würde ich das mal auschließen.

edit: habe jetzt Ubuntu nochmal neu installiert und nur sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade ausgeführt.

Jetzt ist es auf neuestem Stand. Standby funktioniert einwandfrei. Werde jetzt nach jeder Aktion die ich ausführe die Bereitschaft testen und schauen ob ich so den Fehler identifizieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir grad noch eingefallen ist.

Ich war bevor mir das problem das erstemal auffiel, mit einer Live-CD auf der Festplatte um die sudoers datei wieder zu fixen. Da mir da ein fehler unterlaufen war. danach ging sudo auch wieder, aber mir sind ab da die Probleme erstmals aufgefallen. Heute mittag habe ich ja wie beschrieben meinen neuen Receiver bekommen. Dafür habe ich eine Festplatte formatiert. Diese habe ich in den Ultrabayschacht mit einer Live-CD gebootet und formatiert. War mir nicht sicher ob es sonst mein /home verzeichnis durcheinander bringt. Macht das überhaupt was? für die Zukunft :)

jetzt mal stelle ich mir die frage ob das booten mit der Live-CD was an meiner SSD verändern könnte das solche fehler auslöst.

Ok bin mir jetzt fast sicher das es an der Live-CD liegt. Habe gerade nochmal den Test gemacht. Habe meine Lubuntu X86 Live-USB gebootet. Und einen Leeren Stick formatiert. Danach das Ubuntu wieder gebootet. Und siehe da wenn ich jetzt in den Standby will schmiert die Maschine ab.

Jemand eine Ahnung was da wohl passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles was Du aufzählst ist normalerweise irrelevant für Suspend/Resume. Üblicherweise gehen diesbezügliche Probleme vom Kernel (Treiber) aus.
 
Ja ich kann auch nicht verstehen was da passiert, da es ja nicht passieren sollte. Vllt war es auch nur Zufall. Kann es höchstens nochmal testen.

Habe nun auch mal einen Mainlinekernel installiert, um zu sehen ob sich was ändert, aber leider keine Ändernung.
 
So langsam glaube ich das mein Mainboard was hat. Habe jetzt das verhalten mal länger beobachtet.

Ich habe am Anfang beim booten, seid kurzem, "ME is in Recovery Mode" stehen. Seltsamerweise ist es so, wenn die Meldung da steht funktioniert der Standby. Sobald die Meldung weg ist und die Hardware eigentlich richtig laufen sollte, Stürzt er ab.

Hab jetzt schon gegooglet und auch die vorgeschlagenen Sachen durch. Leider bleibt die Problematik. Werde nun den Bereitschaftsmodus deaktivieren und das Thinkpad so weiter verwenden. Garantie ist leider letztes Jahr ausgelaufen.

Hat jemand Ahnung wo man ein ersatzboard herbekommt und was es kosten würde?
 
Das liegt sicherlich nicht am Board, das hört sich nach einer typischen Kernelgeschichte an. Hast du mal versucht ein Ubuntu 12.04 zu installieren?

Der Dell-Support berichtet etwas von BIOS-Fehlern zu deiner Fehlerbeschreibung, vielleicht machst du mal ein BIOS-Update (nicht von Dell sondern für's T420s) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach statt Ubuntu 12.04 mal den Kernel 3.16 von 14.10 drauf:
Code:
sudo apt-get install linux-generic-lts-utopic
Kann aber sein, dass dadurch die proprietären Nvidia-Treiber nicht mehr funktionieren.

Daher vorher sicherstellen, daß das Grub-Boot-Menü zu sehen ist, damit Du weiterhin den etatmäßigen Trusty-Kernel 3.13 starten kannst.

Dazu in /etc/default/grub wie gezeigt auskommentieren:
Code:
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
Aktiviert wird es dann automatisch bei der obigen Installation des Kernels.
 
habe ja oben geschrieben das ich auch schonmal ein mainline kernel probiert habe. Ubuntu 12.04 hab ich jetzt noch nicht probiert.

Habe schon das neueste Bios Update. Habe auch schon ein CMOS-Reset gemacht. Hatte ich im zusammenhang mit dem oben genannten Fehler auch gelesen, das es evtl hilft.

Habe gerade nochmal das Bios resetet (Batterie raus) neu eingestellt. Ubuntu 14.04 nochmal neu installiert. Und nun mal sehen wie es sich verhält.

Das mit 12.04 könnte ich nochmal testen.

edit: Werde den genannten Kernel mal testen. melde mich dann wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe den Kernel installiert. Läuft auch, selbst mit Nvidia-Grafik.

Das Problem löst er aber leider nicht.

Habe ihn jetzt 2x nacheinander in den Stanby versetzt, dabei ist er immer abgestürtzt. Nach dem 2. einschalten kam wieder "ME is in Revovery State" und nun geht der Standby wieder.

Was ich mir nun vorstellen könnte das der Kernel was gegen die Intel Managment Engine hat. Wenn sie dann Fehlerbedingt austeigt, funktioniert auch der Standby

edit: wird der oben genannte Kernel über die Paketquellen aktualisiert oder sollte ich wieder zurück zum Standartkernel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum machst Du AMT nicht einfach aus im BIOS? Mache ich grundsätzlich.
 
achso ja das habe ich vergessen zu erwähnen AMT ist im Bios ausgeschaltet. aber trotzdem kommt die Meldung!

kann man das Bios irgendwie nochmal überflashen? Vllt ist ja mal beim flashen ein Fehler passiert?
 
Wenn das so ist, einfach mal das Gegenteil tun und AMT einschalten. Ausserdem nach einen AMT-Firmware-Update von Lenovo Ausschau chalten.
 
Ob an oder aus macht keinen unterschied. Die Meldung kommt sporadisch immer mal wieder. Wenn sie da ist geht Standby. Wenn sie weg ist nicht.

Ein Update habe ich vor kurzem unter Windows 7 erst durchgeführt. Ich schau mal ob es was neues gibt. Kann ich das unter Ubuntu einspielen? Sowas hab ich nämlich noch nicht gemacht.
 
Probiere doch mal den Kernel-Parameter pci=nomsi Die "Message Signalling Interrupts" haben bei meinem X230 zuverlässig dazu geführt, dass Shutdown und Standby nicht sauber durchliefen. Mit dem obigen Parameter motzt zwar der Ethernet-Treiber, funktioniert aber problemlos und das Shutdown-Problem hat sich gelöst.
 
Probiere doch mal den Kernel-Parameter pci=nomsi Die "Message Signalling Interrupts" haben bei meinem X230 zuverlässig dazu geführt, dass Shutdown und Standby nicht sauber durchliefen. Mit dem obigen Parameter motzt zwar der Ethernet-Treiber, funktioniert aber problemlos und das Shutdown-Problem hat sich gelöst.

Hat leider auch nichts gebracht. Werde nun mal 12.04 installieren um einfach zu schauen ob sich was ändert. 14.04 ist ja e noch nicht eingerichet. Sollte es damit gehen dann wir das Thinkpad damit betrieben. Support läuft ja noch bis 2017 und bis dahin kommt sowieso ein neues Laptop ins Haus.
 
Probiere doch mal den Kernel-Parameter pci=nomsi Die "Message Signalling Interrupts" haben bei meinem X230 zuverlässig dazu geführt, dass Shutdown und Standby nicht sauber durchliefen. Mit dem obigen Parameter motzt zwar der Ethernet-Treiber, funktioniert aber problemlos und das Shutdown-Problem hat sich gelöst.

Danke! Funktioniert bei T440p mit LinuxMint 18 Cinnamon..
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben