Ubuntu 13.04 wird "Raring Ringtail" heißen

Ich bin gespannt. Gerade auch weil Mark schon darauf hinweist, dass 14.04 auch die mobilen Plattformen erreicht sein sollen und sie jetzt schauen wie sie die Kernkomponenten und Prozess-Anzahlen klein halten und die Akkulaufzeit erhöhen können.

Wenn davon im nächsten Release schon was zu spüren ist, würd mich das natülich freuen.
 
läuft hier bereits in ner Testumgebung

Code:
# deb cdrom:[Kubuntu 12.10 _Quantal Quetzal_ - Beta amd64 (20121011)]/ raring main multiverse restricted universe  # See http://help.ubuntu.com/community/UpgradeNotes for how to upgrade to # newer versions of the distribution. deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring main restricted  ## Major bug fix updates produced after the final release of the ## distribution. deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-updates main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-updates main restricted  ## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu ## team. Also, please note that software in universe WILL NOT receive any ## review or updates from the Ubuntu security team. deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring universe deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring universe deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-updates universe deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-updates universe  ## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu  ## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to  ## your rights to use the software. Also, please note that software in  ## multiverse WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu ## security team. deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring multiverse deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-updates multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-updates multiverse  ## N.B. software from this repository may not have been tested as ## extensively as that contained in the main release, although it includes ## newer versions of some applications which may provide useful features. ## Also, please note that software in backports WILL NOT receive any review ## or updates from the Ubuntu security team. deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-backports main restricted universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-backports main restricted universe multiverse  deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-security main restricted deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-security main restricted deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-security universe deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-security universe deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-security multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu raring-security multiverse  ## Uncomment the following two lines to add software from Canonical's ## 'partner' repository. ## This software is not part of Ubuntu, but is offered by Canonical and the ## respective vendors as a service to Ubuntu users. # deb http://archive.canonical.com/ubuntu raring partner # deb-src http://archive.canonical.com/ubuntu raring partner  ## Uncomment the following two lines to add software from Ubuntu's ## 'extras' repository. ## This software is not part of Ubuntu, but is offered by third-party ## developers who want to ship their latest software. # deb http://extras.ubuntu.com/ubuntu raring main # deb-src http://extras.ubuntu.com/ubuntu raring main

:facepalm: aber ich konnts einfach nicht lassen
 
@Frieder108: auf jeden Fall scheint schon mal die Enter-Taste nicht richtig zu funktionieren, denn in deiner Ausgabe fehlen die Zeilenumbrüche :p. Außerdem sind die Raring-Repos zu diesem frühen Zeitpunkt vermutlich weitgehend eine Kopie der Quantal-Repos ...
 
@ linrunner, ich hab gerade aufm T410 überhaupt Probleme mit der Tastatur - die ist völlig verdreckt/verstaubt.

Ansonsten hast du recht, das ist weitestgehend noch ein 12.10 - ich mußte ja eh den Weg über 12.10 gehen, die sources.list umschreiben und nen dist-upgrade machen, dabei sind gerade mal 4 Pakete aktualisiert worden.
Da ist also noch nicht viel ringtail drin bisher - aber ja, ich werds interessiert beobachten :)

Grüßle

Frieder
 
Ich hab jetzt auch ein "Testsystem" für 13.04. Viel hat sich noch nicht getan, der UDS ist ja gerade erst zu Ende gegangen ... ;)
 
Ich kann mir nicht helfen: Ist die Namenspolitik bei Ubuntu ein Versuch, möglichst wenige normale Leute anzulocken? Bei Apple ist es ja schon affig mit den Tiernamen, aber dass Ubuntu dazu immer so ein absurdes Adjektiv setzt... oh je. Ich plädiere für 13.10: "Copulating capricorn".
 
Ich kann mir nicht helfen: Ist die Namenspolitik bei Ubuntu ein Versuch, möglichst wenige normale Leute anzulocken? Bei Apple ist es ja schon affig mit den Tiernamen, aber dass Ubuntu dazu immer so ein absurdes Adjektiv setzt... oh je. Ich plädiere für 13.10: "Copulating capricorn".

Nein, es ist eine Anerkennung der Allmacht von Suchmaschinen.

Such mal nach Windows und 8.
 
bei der Suche nach copulating capricorn liegt das Forum jedenfalls an erster Stelle :thumbsup: aber genug OT
 
Mittlerweile ist übrigens Kernel 3.8.0-0.3 (basiert auf Mainline 3.8-rc3) in die Repos eingezogen. Vom Stromverbrauch präsentiert er sich auf dem X220 (bisher) unauffällig.
 
Also wieder auf dem Level von 3.2? Alles danach hat den Stromverbrauch ja erhöht, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
 
Bei mir wie 3.2, d.h. ~6,2W im Idle auf dem X220 unter den üblichen Bedingungen.
 
Schön zu hören. 12.10 hatte ich zwar testweise installiert, aber nie genutzt, alleine schon wegen dem Stromverbrauch. Aber im Endeffekt denke ich mal, dass ich 12.04 trotzdem noch weiter nutzen werde, es sei denn da kommt jetzt was atemberaubendes.

13.04 werd ich wohl auch noch zum testen installieren. Bald hab ich meine Prüfung hinter mir und wieder ein bisschen mehr Zeit.

Wie läuft denn jetzt die vollverschlüsselte Installation? In 12.10 sollte es da noch nicht so ganz rund gelaufen sein.
 
Keine Ahnung: a. hab ich das Testsystem von 12.10 per Edit der sources.list upgedatet, b. sind meine Testsysteme immer unverschüsselt und c. ist der Installer im Alphastadium weder fertig noch stabil ;).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben