- Registriert
- 24 Juli 2013
- Beiträge
- 311
Hallo,
ich habe jetzt den zweiten Versuch gewagt, Ubuntu zum Laufen zu bringen, weil ich die Virtuelle Maschine unter Windows nicht so angenehm zum Arbeiten finde. Aber wieder nichts hinbekommen -.-
Hoffentlich kann mir hier einer helfen.
Vorweg:
Meine Linux Kenntnisse halten sich in Grenzen.
Was ich erreichen will:
Auf dem T430 soll Ubuntu 12.4 LTS x64 laufen (Ist für ROS das ich brauche empfohlen)
Ich hätte das Notebook zu Hause gerne zugeklappt in der Dockingstation und dann 2-3 Monitore vor mir (wie unter Windows 8). Wichtig ist aber nur, dass an der Uni der Notebook Display läuft und als zweite Anzeige eine Occulus Rift an dem mini Displayport funkioniert (Also einfach nur ein Display als erweiterter Desktop, zur Not auch als geklonte Anzeige)
Mir ist es egal ob das Energiesparen mit der Intel und Nvidia Karte (Optimus) funktioniert und ich brauche auch keine CUDA Untersützung, es müssen bloß 2 Anzeigen laufen.
Problem:
Ubuntu ist frisch installiert, alle angezeigten Updates gemacht. In den Systemeinstellungen unter Info ist bei Grafik nichts eingetragen und in dem Grafiktab wird "Standard" angezeigt. Als ich das Thinkpad dann in die Dockingstation gestellt habe, wurden 4 Anzeigen korrekt angezeigt, ich habe dann das Thinkpad zugeklappt und angefangen die Anzeigen passend rum zu schieben und zu drehen. Bis dann auf einmal alle Monitore schwarz wurden und auf dem Notebook Display so was wie "Running in low graphics mode" stand. Vielleicht hat der Intel Grafikchip übernommen?
Ich habe dann unter System -> "weitere Treiber" die Nvidia Treiber installieren lassen und unter Info wird das jetzt auch korrekt angezeigt. Jetzt werden die externen Monitore aber nicht mehr erkannt.
Wenn ich im BIOS von optimus auf discret schalte, bootet Ubuntu nicht mehr (schwarzer Bildschirm) vielleicht ist es jetzt zu spät und ich hätte es so installieren müssen? Ist aber eigentlich auch keine Lösung für mich, weil ich keine Lust habe, das vor jedem Start umzustellen. Wenn das Thinkpad zugeklappt in der Dockingstation ist, komme ich sowieso nicht ins BIOS.
In dem vorherigen Versuch bin ich auch schon bei "Bumblebee" als Treiber gelandet. Hat aber auch nicht funktioniert. Irgendwo stand glaube ich auch, dass Bumblebee den erweiterten Desktop gar nicht unterstützt.
Das einzig positive, dass ich bisher zu Ubuntu außerhalb von Virtual Box sagen kann ist, dass es wirklich innerhalb von 10 Sekunden so gebootet hat, dass man es vollständig benutzen kann. So oft wie ich den Computer durch langes Drücken des Power Buttons killen musste, war das schon sehr erfreulich![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
Also, wie auch immer. Hat noch irgendjemand einen Tipp, wie ich ich das genannte Ziel erreichen kann?
Edit:
Falls jemand auch mit dem Problem kämpft:
Laut wikipedia läuft das aktuelle Ubuntu 12.04.04 mit dem Kernel 3.11, während 12.04.5 (Kommt September 2014) den Kernel 3.14 nutzen wird. Nvidia Optimus wird ab Kernel 3.12 unterstützt. Das heißt abwarten oder neuers Ubuntu benutzen.
Mit Ubuntu 14.04 mit Kernel 3.13.0 läuft es einigermaßen. Siehe Post #12
ich habe jetzt den zweiten Versuch gewagt, Ubuntu zum Laufen zu bringen, weil ich die Virtuelle Maschine unter Windows nicht so angenehm zum Arbeiten finde. Aber wieder nichts hinbekommen -.-
Hoffentlich kann mir hier einer helfen.
Vorweg:
Meine Linux Kenntnisse halten sich in Grenzen.
Was ich erreichen will:
Auf dem T430 soll Ubuntu 12.4 LTS x64 laufen (Ist für ROS das ich brauche empfohlen)
Ich hätte das Notebook zu Hause gerne zugeklappt in der Dockingstation und dann 2-3 Monitore vor mir (wie unter Windows 8). Wichtig ist aber nur, dass an der Uni der Notebook Display läuft und als zweite Anzeige eine Occulus Rift an dem mini Displayport funkioniert (Also einfach nur ein Display als erweiterter Desktop, zur Not auch als geklonte Anzeige)
Mir ist es egal ob das Energiesparen mit der Intel und Nvidia Karte (Optimus) funktioniert und ich brauche auch keine CUDA Untersützung, es müssen bloß 2 Anzeigen laufen.
Problem:
Ubuntu ist frisch installiert, alle angezeigten Updates gemacht. In den Systemeinstellungen unter Info ist bei Grafik nichts eingetragen und in dem Grafiktab wird "Standard" angezeigt. Als ich das Thinkpad dann in die Dockingstation gestellt habe, wurden 4 Anzeigen korrekt angezeigt, ich habe dann das Thinkpad zugeklappt und angefangen die Anzeigen passend rum zu schieben und zu drehen. Bis dann auf einmal alle Monitore schwarz wurden und auf dem Notebook Display so was wie "Running in low graphics mode" stand. Vielleicht hat der Intel Grafikchip übernommen?
Ich habe dann unter System -> "weitere Treiber" die Nvidia Treiber installieren lassen und unter Info wird das jetzt auch korrekt angezeigt. Jetzt werden die externen Monitore aber nicht mehr erkannt.
Wenn ich im BIOS von optimus auf discret schalte, bootet Ubuntu nicht mehr (schwarzer Bildschirm) vielleicht ist es jetzt zu spät und ich hätte es so installieren müssen? Ist aber eigentlich auch keine Lösung für mich, weil ich keine Lust habe, das vor jedem Start umzustellen. Wenn das Thinkpad zugeklappt in der Dockingstation ist, komme ich sowieso nicht ins BIOS.
In dem vorherigen Versuch bin ich auch schon bei "Bumblebee" als Treiber gelandet. Hat aber auch nicht funktioniert. Irgendwo stand glaube ich auch, dass Bumblebee den erweiterten Desktop gar nicht unterstützt.
Das einzig positive, dass ich bisher zu Ubuntu außerhalb von Virtual Box sagen kann ist, dass es wirklich innerhalb von 10 Sekunden so gebootet hat, dass man es vollständig benutzen kann. So oft wie ich den Computer durch langes Drücken des Power Buttons killen musste, war das schon sehr erfreulich
![Roll eyes :rolleyes: :rolleyes:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png)
Also, wie auch immer. Hat noch irgendjemand einen Tipp, wie ich ich das genannte Ziel erreichen kann?
Edit:
Falls jemand auch mit dem Problem kämpft:
Laut wikipedia läuft das aktuelle Ubuntu 12.04.04 mit dem Kernel 3.11, während 12.04.5 (Kommt September 2014) den Kernel 3.14 nutzen wird. Nvidia Optimus wird ab Kernel 3.12 unterstützt. Das heißt abwarten oder neuers Ubuntu benutzen.
Mit Ubuntu 14.04 mit Kernel 3.13.0 läuft es einigermaßen. Siehe Post #12
Zuletzt bearbeitet: