Ubuntu 12.10 auf X200s!

UMS

Member
Themenstarter
Registriert
29 Nov. 2010
Beiträge
268
Hi,
ich hab mir mal 12.10 auf nen Stick gemacht"mit Linux Lice Creator"! Quasi bootbar, wenn ich die Bootreihenfolge ändere!Das dauert nur jedesmal ewig bis er hochgebootet ist. Hab nun mal überlegt,weil man das ja auch jedesmal gefragt wird...Ubuntu neben Windows zu installieren.Muss ich dann noch ne Partition vorher anlegen?Ne Windowspartition,Ubuntupartition und eine Partition wo die Daten für bei drauf sind?Ist es aufwendig Ubuntu wieder runter zu hauen,wenn nervt?Muss ich dann nur die Partition mit dem Ubuntu formatieren?Theoretisch ja schon,oder?
Gruß UMS
 
Hi,

vergiss bitte 12.10, das geht Ende April aus der Wartung. Nimm entweder 12.04 oder 13.10.

Weitere Einzelheiten und Links zum Thema Installation / Partitionierung finden sich in meiner Signatur unter "Ubuntu Schnelleinstieg".

Kurzantwort:
  • Für Parallelinstallation einfach den Installer machen lassen, der kann auch das Windows verkleinern
  • Eine extra Datenaustauschpartition braucht man nicht, da Linux NTFS lesen und schreiben kann
  • Zum Entfernen löscht man die Ubuntu-Partition, z.B. mit GParted vom Live-Medium, danach muss der Windows-MBR wiederhergestellt werden – siehe http://wiki.ubuntuusers.de/Ubuntu_entfernen
 
Wenn du dir noch sehr unsicher bist, ob du das behalten willst und erst mal etwas damit herumspielen möchtest, ist Wubi wahrscheinlich die richtige Wahl für dich. Wenn es gefällt, kannst du es noch immer richtig aufspielen.

Ich halte Ubuntu 12.10 (also mit Unity) allerdings für sehr … gewöhnungsbedürftig. Nach dem, was man so liest, soll sich das ja mit den neueren Versionen gebessert haben. Evtl. lohnt es sich, mal einen Blick auf die 13.10 zu werfen. Immerhin kommt bald ja schon die nächste LTS.

\edit
Gerade die erste Zeile von linrunners Beitrag überlesen. Stimmt, die (bald) alte LTS ist ja die 12.04. Wie er schon schrieb: Vergiss die 12.10!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
so,hab jetzt gestern mal Ubuntu 13.10 installiert!Hab einfach einen Teil(15GB) meiner freien D: Partition für Ubuntu genommen! Kann man eigentlich den Startbildschirm,wo Ubuntu,Memory Test,Ubuntu Optionen(wo andere Versionen auswählbar sind...was ich nicht ganz verstehe),Windows auszuwählen sind, anders gestalten?Sieht so nach DOS aus grauer Vorzeit aus!
Und die D: Partition kann ich nun von Windows oder von Ubuntu aus beschreiben,oder?Kann ich von beiden Seiten aus drauf zugreifen?! Kann ja sogar auf Windows Partition zugreifen!Ach ja..wie kann ich die Abfrage nach der SIM für meine WWAN am Anfang deaktivieren?
Das nervt, und ich will sie ja nicht aktiv haben!Oder kann ich das einmal angeben und wwan deaktiviert lassen?Weiss nur,dass das bei Windows dauerhaft strom zieht,wenn ich die im Gerätemanager nicht deaktiviere.Hab die bei Windows extra deaktiviert, da ich sie wirklich sehr selten brauche!Bluetooth deaktivieren...also dass es am Anfang nicht jedesmal aktiv ist hab ich schonmal geschafft!Vielen Dank schonmal!
Gruß UMS
 
Zuletzt bearbeitet:
! Kann man eigentlich den Startbildschirm,wo Ubuntu,Memory Test,Ubuntu Optionen(wo andere Versionen auswählbar sind...was ich nicht ganz verstehe),Windows auszuwählen sind, anders gestalten?Sieht so nach DOS aus grauer Vorzeit aus!
Haha, ja, da hast du Recht.
=> Einmal http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Aussehen wegen dem Aussehen von GRUB.
Der Grub-Customizer von https://launchpad.net/grub-customizer hilft übrigens beim Einstellen von Einträgen, z. B. ob ein bestimmter Eintrag immer automatisch nach Ablauf einer gewissen Zeit gebootet werden soll, oder auch direkt...
Und die D: Partition kann ich nun von Windows oder von Ubuntu aus beschreiben,oder?Kann ich von beiden Seiten aus drauf zugreifen?! Kann ja sogar auf Windows Partition zugreifen!
Ja, in Ubuntu sind schon Mittel eingebaut dass man direkt auf Dateien auf den Windows-Partitionen zugreifen kann. Für den Zugriff auf Linux-Partitionen von Windows aus kannst du hier mehr lesen: http://wiki.ubuntuusers.de/Linux-Partitionen_unter_Windows
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,
also im Großen und Ganzen kann man ausser der Fareb,Hintergrund und Schrift nicht all zu viel ändern?Sehe ich das richtig,ja?@ enrico :Du nutzt kein Ubuntu oder Linux mehr?Das Launchpad hilft quasi beim Einrichten der Bootoptionen?Also auch ob nach dem Start wieder die Eingabe der WWAN Pin erfragt wird oder nicht? Aber nochmal dazu...wen ich den PIN einmal eingegeben habe..werde ich ja nichtmehr genervt,oder?Aber ist dasnn die Karte trotzdem dauerhaft aktiviert?
Gruß UMS
 
Doch, ich nutze ab und zu Xubuntu 13.10 im Moment. Und Vanilla-Ubuntu als Parallel-Login, wobei ich das seit 2 Tagen schon wieder runterwerfen wollte. :)
Du kannst mit dem Unity Tweak Tool zahlreiche Dinge in Ubuntu ändern, u. A. Farbe, Hintergrund und Schrift.

Hm... kann es sein dass du dich so gar nicht mit der Funktionsweise von Linux auskennt? Also Launchpad ist eine Plattform für Entwickler und Fans von Linux und sie gehört Canonical (der Firma, die Ubuntu herstellt). Mehr dazu hier. Und den Grub-Customizer schaffst du zu installieren, wenn du nach "How to install" den Link anklickst.

Zur Sache mit der WWAN-Karte weiß ich selber nichts, vielleicht meldet sich ja noch jemand der da konkret Bescheid weißt oder du könntest zwischenzeitlich schon mal anfangen im ubuntuusers.de-Wiki zu suchen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jip,
das ist richtig!Ich habe gar keine Ahnung von Linux!Wollte es halt mal ausprobieren und überlege obs mir wirklich was bringt?!Obs Vorteile hat. Andererseits hab ichs nun parallel laufen und da störts ja nicht!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt wahrlich Interessanteres beim Kennenlernen von Linux als den Bootscreen anzuhüschen.

WWAN schalten: falls Du nach meiner Anleitung vorgegangen bist, hast Du TLP installiert. In dessen Konfiguration trägst Du einfach ein:
Code:
DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="wwan"

Um einzuschalten kannst Du die Kommandozeile nutzen
Code:
wwan on
oder Du installierst zusätzlich das Paket tp-wwan-hotkey aus dem ThinkPad Extras PPA. Dann geht es per Fn+F6.
 
Oh jeeee,
ich pass erstmal und les mir peut a peut was über Linux durch!Das ist mir wirklich im Moment zu hoch! Ist ja wie ne Fremdsprache zu lernen! Für jede Einstellung Installation und Befehleingabe,die ich alle nicht kenn!:confused:
 
Für jede Einstellung Installation und Befehleingabe,die ich alle nicht kenn!:confused:
Nein, man kann wirklich sehr viel auch klicki-bunti machen, auch das Hinzufügen von Repositories und das Installieren von Paketen. Warum findet man dann im Wiki und in den Foren so viele Befehlseingaben? Ganz einfach: Die kann man per Copy-Paste übernehmen, und die Ausgabe kann man wieder mit Copy-Paste ins Forum übernehmen, wenn es nicht geklappt hat oder sich Fragen dazu ergeben. Versuche du doch einmal, die Installation eines Paketes über die GUI zu beschreiben! Das ist einfach umständlich und fehleranfällig ohne Screenshots. Davon ab gibt es diverse unterschiedliche Desktop-Umgebungen für Linux, die sich alle anders bedienen lassen. Die Befehle im Terminal sind aber hiervon unabhängig.
 
Oh jeeee,
ich pass erstmal und les mir peut a peut was über Linux durch!Das ist mir wirklich im Moment zu hoch! Ist ja wie ne Fremdsprache zu lernen! Für jede Einstellung Installation und Befehleingabe,die ich alle nicht kenn!:confused:

Das ist ja immer so wenn man sich in ein neues Gebiet einarbeiten will.

Da werden unbekannte Sachverhalte mit Begriffen erklärt die man nicht kennt.

Tue ich einige Dinge öfter, dann mache ich es über Kommandozeile weil ich sie mir merken kann.

GUIs haben Vorteile wenn man sich erst einmal über alle Möglichkeiten einen Überblick verschaffen will, nerven aber bei Wiederholungen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben