Ubuntu 11.10 Nvidia Problem

And.y

New member
Themenstarter
Registriert
10 Nov. 2011
Beiträge
73
Hi habe eine Nvidia NVS 4200 in meinem Thinkpad T420s

nun habe ich mir Ubuntu installiert. Dann habe ich bei zusätzlichen Treibern auf den proprietär Treiber gewechselt und das system neugestartet.

Leider hatte ich dann immer noch keine 3D Unterstützung.
Dann habe ich in den NvidiaSettings folgende Fehlermeldung "you do not appear to be using the nvidia x driver" usw. und das man den nvidia-xserver ausführen soll.
Dazu habe ich mir erst einmal ein Backup von der xorg.conf erstellt und den nvidia-xserver ausgeführt, dieser überschreibt mir dann die xorg.conf und fügt dort Daten hinzu.
Nun gut.
Ddann ein Neustart und das System friert leider ein. Nur durch das xorg.conf.backup komme ich wieder auf meinen Xserver.


Dann wollte ich einen externen Treiber von Nvidia installieren.
Leider scheitere ich da am abschalten des Xservers unter Unity. Der Befehl der auf ubuntuusers.de steht funktioniert leider nicht.

Dann habe ich beim starten die RootConsole geöffnet oder habe ich aber nur leserechte, kann somit die Nvidia.run nicht starten, Wechsel ich in einen anderes RunLevel kann ich mich nicht mehr einloggen. Es kommt immer password incorrect. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Solltet ihr noch Daten brauchen füge ich sie gerne ein.
 
Hi,

bitte nicht den Treiber von der Herstellerseite installieren (es sei denn Du hast Lust zu einer Neuinstallation)!

Zeig bitte die von Ubuntu erstellte xorg.conf und die dazugehörige kpl. /var/log/Xorg.0.log per http://paste.ubuntuusers.de

EDITH: dein T420s hat die "böse" Hybridgrafik, damit kann Ubuntu (und alle anderen Distris) ootb nicht umgehen. Du hast zwei Möglichkeiten:


  • Du schaltest im BIOS die Grafik auf "discrete", dann läuft nur die Nvidia und Du kannst den proprietären Treiber aktivieren (meine Empfehlung)
  • Du setzt dich mit Ironhide auseinander -> http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1855996 (nur für Fortgeschrittene)
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,
danke erstmal. also das mit dem deaktivieren im Bios habe ich schon probiert. Dann startet aber das Ubuntu nicht mehr. werde es aber nochmal probieren.

Aber im Windows habe ich dann auch keine Hybridgrafik mehr oder?
 
Ironhide war auf dem W520 eigentlich leicht installier und nutzbar, hat jedoch die Nvidia Performance halbiert. Würde zur Bios Einstellung Discrete und einer darauffolgenden Ubuntu Neuinstallation raten. Der Mehrverbrauch der Nvidia Grafik dürfe zu verschmerzen sein.

Unter Windows ist dann natürlich auch kein Optimus mehr möglich, jedoch hatte ich mit meinem Thinkpad das Gefühl es wäre mit Nvidia Grafik only etwas performanter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann werde ich das system nochmal aufsetzten hatte ja nocht nicht alzuviel geändert :)
 
Guten Morgen,

so habe das System nun neu aufgesetzt. Der Treiber läuft nun. Leider ist mein Ubuntu sehr instabil und hängt sich des öfteren auf. Jetzt im Moment geht es gerade, aber beim Updaten der Aktualisierungen und auch beim installieren des Nvidia Treibers ist es abgeschmiert.
An was kann das liegen? Denn wenn es nicht behebbar ist dann werd ich wohl wieder umstellen denn ohne 3D Unterstützung lief es stabiler. :/

Gruß Andy
 
Notfalls den proprietären Treiber deaktivieren, im BIOS auf "integrated" stellen und vorerst mit der Intelgrafik arbeiten.
 
Ggf wie im Bug beschrieben mal mit "acpi=off noacpi" booten und wenn das das Problem löst neuen Bug öffnen/zu dem genannten dazuschreiben
 
hi danke euch,

ja werde auf die Intel Grafik zurückgreifen müssen. Immo läuft es garnicht mehr mit der Nvidia. Fährt auch nicht mehr hoch. Weiß jemand wie das Packet für den Intel Treiber heißt? denn ich bezweifel das er so hochfährt wenn ich einfach nur umstelle ..

Gruß Andy

Edit: so nun habe ich mit Intel gestartet läuft wieder einwandfrei :) 3d Unterstüzung fehlt leider aber das ist Ok, Hauptsache stabil :) Nur wo kann ich nun Bildschirmeinstellungen erledigen? (habs gefunden)
Nur leider klappt die Bildschirmerweiterung nicht wie gewünscht. Aber mal sehn wie ich das hinbekomme :)

@Laberkopf. jetzt wo ichs gerade sehe. Werd ich es mal ausprobieren
hab das gerade mal alles überflogen. Bin noch recht neu in der Ubuntu Welt . Wie stelle ich das korrekt an mit dem booten ohne acpi?

hmm wie man ließt tritt es bei der 32bit auch nicht auf. Leider habe ich aber VMs die ich laufen lassen will und 8gb ram da wäre 32bit ja blöd :D
 
Zuletzt bearbeitet:
war jetzt grad mal auf der verlinkten Seite.

Dann bin ich auf die von Nvidia Seite, wo die unterstützten Karten aufgelistet sind, dort ist meine garnicht zu finden. Liegt es vllt daran das der Treiber Probleme macht?

Werde mir die von die gepostete Seite aufjedenfall speichern und die Tage nochmal ran gehn. Jetzt bin ich erstmal froh das es soweit wieder läuft.

Und zur Intel... Immo habe ich ja keine 3d Unterstützung. aber eigentlich sollte das die Intel Graka doch unterstützen oder?

Ich weiß viele Fragen ^^ ich hoffe es nervt noch nicht ^^
 
Ehm.. du siehst beim starten Grub oder? Weil Ubuntu das aus irgendeinem grund übergeht und ich einfach nicht verstehe wieso.. wenn ja drück mal e und schreibe am besten zwischen quiet und nosplash acpi=off noacpi Am besten dazwischen weil es dann sicher an der richtigen stelle steht. Dann Strg+X und es sollte mit den Parametern booten.


32bit geht mit 8gb. Das stichwort lautet PAE. Ist in jedem aktuellen Ubuntu Kernel drin afaik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kann der Inteltreiber ootb 3D-Beschleunigung. Falls nicht, hast Du vermutlich bei deinen Versuchen etwas mehr kaputt gemacht.

Hast Du den Nvidiatreiber entsorgt? Zeig mal
Code:
dpkg -l | grep nvidia

Damit die Grub-Bootauswahl immer angezeigt wird, kommentierst Du in /etc/default/grub wie gezeigt aus:
Code:
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true

Bootoptionen fügst Du hier hinzu:
Code:
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
#GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true

Alle Änderungen stets aktivieren mit
Code:
sudo update-grub

Lesestoff:

@Laberkopf: acpi=off noacpi ist doppelt gemoppelt, eins sollte reichen. Allerdings killt das imho auch jegliches Powermananagement. Ist keine Lösung für den Dauerbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
andreas@Andreas-ThinkPad-T420s:~$ dpkg -l | grep nvidia
ii nvidia-common 1:0.2.35 Find obsolete NVIDIA drivers
ii nvidia-current 280.13-0ubuntu6 NVIDIA binary Xorg driver, kernel module and VDPAU library
ii nvidia-current-updates 280.13-0ubuntu5 NVIDIA binary Xorg driver, kernel module and VDPAU library
ii nvidia-settings 280.13-0ubuntu2 Tool of configuring the NVIDIA graphics driver
ii nvidia-settings-updates 280.13-0ubuntu1 Tool of configuring the NVIDIA graphics driver
andreas@Andreas-ThinkPad-T420s:~$


da scheint noch was drin zu hängen .. wenn ich jetzt die xorg.conf und den nvidia treiber über die wiederherstellungskonsole lösche, startet mein ubuntu dann normal oder muss dort der intel treiber noch aktiviert werden?
 
a. hatte ich die Frage beantwortet (#11) und b. dachte ich das hast Du längst getan. :confused:

Wenn Du eh schon angemeldet bist, dann mach einfach
Code:
sudo apt-get purge nvidia-current nvidia-current-updates
sudo rm /etc/X11/xorg.conf

Beachte obiges EDITH.
 
ja ich hatte das nicht getan weil du ja dann auf die nvidia installation verweist und ich aber erstmal den intel treiber zum laufen bekommen wollte. haben wir uns bissel missverstanden. Grub einträge brauch ich nicht ändern da immo noch Win7 parallel installiert ist bis das ubuntu mal richtig stable läuft und nach wunsch eingerichtet ist.

werde jetzt mal das aus dem letzten post durchführen. danke für eure hilfe ...

@linrunner. etwas anderes. und uwar habe ich deinen link zu den thinkpad-extras geöffnet. der festplattenschutz lässt sich nicht mehr installieren. wird nicht gefunden. ist das normal? Quelle habe ich natürlich hinzugefügt. wwan-hotkey geht z.b wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte eines nach dem anderen. Erstmal eine stabile Maschine herstellen und Rückmeldung geben.

ps. Festplattenschutz kommt nicht aus dem ThinkPad Extras PPA.
 
Zuletzt bearbeitet:
soo danke dir. jetzt läuft die intel Graka. Ich hoffe das es mit der Nvidia in nächster Zeit auch läuft. Bekommt man irgendwo mitgeteilt wenn die Treiber aktualisiert werden?

Habe das mit dem Festplattenschutz manuell installiert bekommen. Immo grad beim Funktionstest. Sollte aber soweit funktionieren .. edit: funktioniert :)

danke euch und einen schönen abend noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben