T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") Typen-Nr. für T410/T420-Ersatztastatur

mac4tp

Active member
Registriert
2 Feb. 2009
Beiträge
387
Moin,

aus "bekannten" Gründen brauche ich noch eine weitere Ersatztastatur für T410 bzw. T420.

Gibt's da Typen die man meiden sollte bzw. welche die man bevorzugen sollte?

Soweit ich das "erfühlen" kann, habe ich in meinen T410 zumindest zwei unterschiedliche Versionen und die eine davon gefällt mir nicht so richtig gut ...
 
Moin,

gefunden habe ich nur eine Beschreibung der T60-Tastaturen:

https://forum.thinkpads.com/viewtopic.php?t=44310

Da wird geschrieben, dass die NMB "exelent" sei, die ALPS "ziemlich gut" und die CHY (Chicony) immerhin "gut" sei.

Ich bin nicht sicher, ob man das auf die T410-/T420-Tastaturen übertragen kann, aber vor allem, woran erkennt man, welche Tastatur man eingebaut hat?

Von einem T410 habe ich eine ausgebaut und gerade hier liegen:
Model-No.: C9-90D0
Parts-No.: 45N2118
FRU-No.: 45N2153

Auf einem zweiten Aufkleber steht noch ein wenig mehr:
45N2118AA
MP-08G36D0-442
C9-90D0 REV A

Sagt mir nicht wirklich was und Tip-Gefühl kann ich aktuell nichts sagen, weil ausgebaut.

Von einem anderen Modell habe ich Bilder im Netz gefunden, soweit ich das korrekt entziffern kann:
Model-No.: C9-USE
Parts-No.: 45N2116
FRU-No.: 45N2151

0B36060AA
MP-11C2600-4421
CS12 REV A

Gibt's da weitere Informationen zu?
 
Gibt's da Typen die man meiden sollte bzw. welche die man bevorzugen sollte?

Im Grunde genommen nehmen sich die drei Tastaturtypen nicht viel. Die "Chicony" hat einen harten Anschlag, die "NMB" hat einen weichen, aber sehr satten Anschlag, und die "ALPS" ist generell sehr weich. Alle erfüllen ihren Zweck.

Dazu kommt, dass die ThinkPad-Tastaturen vom T410, T420, X220, T520, W520 und der SK8855 alle kompatibel zueinander sind. man kann sie untereinander austauschen, bis man zufrieden ist. Trotzdem haben alle 6 Geräte zwei oder drei verschiedene Tastaturhersteller, es gibt also letztlich 15 bis 18 verschiedene FRUs für diese Tastaturen.

Das eigentliche Problem dieser Tastaturen ist die Qualität des Lochblechs, welches durch die Schlitze die Luft durch den Lüfter ansaugt, so dass sich die Tastatur instabil anfühlt und am Ende beim Drück einer Taste durchdrückt. Je steifer das Lochblech von Hause aus ist, desto härter ist der Anschlag, das ist aber Glücksache.
  • Wenn man nicht auf die Wärmeabfuhr achten muss, (meistens "CPU-Zweikerner" mit geringer Wärmeentwicklung), kann man die Tastatur von hinten mit klarsichtigem TESA-Packband bekleben, bis sie wirklich steif ist und dann einbauen. Das ergibt ein sehr gutes Schreibgefühl, doch man muss dann auf die Wärmeabfuhr des Laptops achten. Beim reinen Schreiben unter Office ist das kein Problem, bei der Videobearbeitung dagegen schon. TPFanControl sollte da schon mitlaufen...
  • Wenn man dieses Risiko nicht eingehen will, muss man "die Durchdrückpunkte" nach dem Einlegen der Tastatur durch Probieren regelrecht ermitteln und von innen harte Gumminoppen (z.B. von 3M) "gegenkleben". dadurch wird das offene Lochblech an allen weichen Stellen abgestützt. Wenn man es wirklich gut macht, wird die Tastatur, (egal von welchem Hersteller), hammerhart und ergibt ein unübertroffenes gutes Hack- und Schreibgefühl.
 
Naja, das Hauptproblem einer Serie der T410 Tastaturen ist ein anderes. Vom Model C990 (genauso muss es draufstehen) habe ich haufenweise defekte mit Ausfall mehrerer Tasten. Hatte dazu glaube ich mal hier im Forum was geschrieben.
 
Wenn man dieses Risiko nicht eingehen will, muss man "die Durchdrückpunkte" nach dem Einlegen der Tastatur durch Probieren regelrecht ermitteln und von innen harte Gumminoppen (z.B. von 3M) "gegenkleben". dadurch wird das offene Lochblech an allen weichen Stellen abgestützt. Wenn man es wirklich gut macht, wird die Tastatur, (egal von welchem Hersteller), hammerhart und ergibt ein unübertroffenes gutes Hack- und Schreibgefühl.

Hast du das schonmal gemacht? Wenn ja hast du Bilder dazu? Oder gabs vielleicht dazu ein Thread dass man das mal nachlesen kann
 
Hast du das schonmal gemacht? Wenn ja hast du Bilder dazu? Oder gabs vielleicht dazu ein Thread dass man das mal nachlesen kann

Das habe ich bei allen meinen Tastaturen so gemacht. Das ist nicht so schwer, wie es aussieht, sondern einfach eine Fummelarbeit mit Gumminoppen (hier und hier).

Jede Tastatur ist anders, der Strukturframe jedes Geräts ist anders und auch die den Bottom Case eingebauten Teile sind unterschiedlich, daher gibt es keine generelle Beschreibung oder Bilder.
  1. Tastatur aufschrauben (2 Schrauben)
  2. Tastatur leicht anheben und wieder ohne Schrauben auf die Halterung legen.
  3. Jeden einzelne Taste durchdrücken und prüfen, ob das Keyboard bzw. das Lochblech dort nachgibt. ("weiche Stellen")
  4. Tastatur leicht anheben und Gumminoppe auf den Strukturframe oder Mainboard kleben, so dass diese "weiche Stelle" abgestützt ist.
  5. Wenn es weitere "weiche Stellen" gibt, gehe zu 3., sonst zu 6.
  6. Schrauben wieder einsetzen und langsam anziehen.
  7. Alle Tasten noch einmal durchtesten.
  8. Schrauben endgültig festziehen, die Lochblechplatte drückt jetzt fest auf die eingeklebten Gumminoppen.
 
Moin,

erstmal vielen Dank für die Antworten!

Eine Zuordnung Hersteller - Type-No. wäre noch nicht schlecht

So wie es aussieht, besorge ich mir die ganz oben genannte:

Model-No.: C9-90D0
Parts-No.: 45N2118
FRU-No.: 45N2153


Ich zitiere mich mal selbst:
Gibt's da weitere Informationen zu?

Ich hab' nochmal die Tastatur im T410-i7, die mir nicht so gefällt, trotzdem aber einen "wertigen" Eindruck macht, rausgeschraubt:

Model-No.: C990
Parts-No.: 45N2188
FRU-No.: 45N2223

852-41832-B2B A
C9-H EU B SN1115L
1174 LITEON

In meinem letzten "Arbeitsgerät" T410-i5 hatte ich 2015 eine neue Tastatur "45N2153 deutsch" (39 EUR) verbaut, mit der ich die ganze Zeit über zufrieden war, die Tastatur geht noch, aber der Laptop selbst sollte endlich eine "Auffrischung" bekommen - möglicherweise reicht einfach eine Neuinstallation.

2017 habe ich dann eine weitere Tastatur gekauft, ebenfalls 39 EUR, "Tastatur 10er / 20er Generation 45N2223" und bei der gab es, trotz seltener Nutzung nach ca. 8 Monaten Ausfälle, zunächst ging nur eine Taste nicht, später dann eine ganze Tastenreihe. Ein Kreuztausch hat den Fehler bestätigt und ich habe kostenlos Ersatz vom Händler bekommen.

Diese Tastatur ist nun in dem T410-i7 verbaut an dem ich gerade sitze, allerdings lag der die letzten Jahre die meiste Zeit im Schrank. Obwohl ich diesen Laptop zukünftig auch eher selten nutzen werde, hoffe ich mal, dass die Tastatur nicht wieder kaputt geht, scheint ja Probleme mit diesem Typ zu geben.
 
Allerdings kenne ich den Händler nicht .
ich auch nicht, aber 25 EUR für 'ne gebrauchte C9-90D0 / 45N2153 ist so schlecht nicht, in der Bucht kosten die das doppelte. Die LITEON 45N2223 gibt's da auch in "größerer" Stückzahl und ein paar Euro billiger.

Wenn's völliger Schrott ist, geht sie eben zurück ...

Das ist übrigens genau die gleiche Tastatur wie in meinen letzten zwei "Arbeitsgeräten", sollte also passen, vielen Dank für denn Link :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben