Txx oder Txxp

gnauck

Member
Registriert
16 März 2008
Beiträge
293
Hallo,

bei mir steht in den nächsten Monaten wieder ein Notebook Kauf an. Und dieses Mal soll es auf jeden Fall ein Thinkpad werden.
Darum würden mich die Unterschiede zwischen den T61 und T61p interessieren. Über Google und einige Newsgroups habe ich nur gefunden dass die P Modelle das bessere Flexview Display haben und meistens eine gute Grafikkarte mit genügend Speicher.

Ich bin beruflich Software Entwickler und besitze immer nur einen Laptop, einen Desktop PC gibt es seit vielen Jahren nicht mehr. Daher wird viel in der Dockingstation mit externer Maus und TFT gearbeitet. Trotzdem ist mir ein sehr gutes Display mit guter Auflösung sehr wichtig da auch öfter ohne Docking Station gearbeitet wird. Mal im Garten oder Abends auf der Couch. Am liebsten 15 Zoll >= SXGA+.

Was bei meinem aktuellen HP NX8430 sehr nervt ist das Lüfter verhalten im gedockten Zustand. Das Ati Powerplay scheint bei diesem Modell mit externen Monitor nicht mehr zu funktionieren was viel Hitze verursacht. Dies sollte beim nächsten Notebook auf jeden Fall besser sein.

Was sie die Hauptunterschiede der P Modelle? Lohnt der Aufpreis?
Gibt es die P Modelle mit sparsamen Grafikkarten die wenig Hitze produzieren?

Danke,
Alex
 
Original von gnauck
(...) Lüfter verhalten im gedockten Zustand. Das Ati Powerplay scheint bei diesem Modell mit externen Monitor nicht mehr zu funktionieren was viel Hitze verursacht.

Hallo

Ich bin mir nicht sicher, aber ist das nicht ein durchgängies Problem?
 
Hi Alex,

der Hauptunterschied ist wirklich der leistungsfähigere Grafikchip. Die meisten p-Modelle sind mit einer viel besseren Workstation-Grafik-Ersatz ausgestattet, der zudem mit OpenGL-zertifizierten Treibern daher kommt. Die lüfter laufen dann natürlich häufiger als bei den schwächeren Schestermodellen. Mein T43p wird aber, am Port Replicator II angeschlossen, nicht wärme als sonst. Ganz im Gegenteil: Bei Umschaltung von WLAN auf LAN fällt die Wärmeentwicklung geringer aus.
Wie das genau bei T6x-Modellen aussieht, müssen dir andere sagen. ;)

Bei ThinkPads fängt SXGA+ schon bei 14" an. Unterschiedliche Displayvarianten gibt es sowohl bei p- als auch nicht-p- Modellen. FlexView ist also nicht nur für p-Modelle vorbehalten. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob FlexView überhaupt noch verbaut wird. Glaube nicht. ?(


BuergerNB
 
Original von buergernb
Bei ThinkPads fängt SXGA+ schon bei 14" an. Unterschiedliche Displayvarianten gibt es sowohl bei p- als auch nicht-p- Modellen. FlexView ist also nicht nur für p-Modelle vorbehalten. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob FlexView überhaupt noch verbaut wird. Glaube nicht. ?(

ok, dann schau ich mich auch mal bei den nicht-p Modellen um. Ich bin nicht sehr viel unterwegs, daher ziehe ich eigentlich 15" oder 15,4" Zoll vor. Finde ich persönlich ergonomischer und die Größe und das Gewicht stören mich überhaupt nicht.

Alex
 
Original von buergernb
Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob FlexView überhaupt noch verbaut wird. Glaube nicht. ?(

Flexview Displays (15" im 4:3 Format) werden von Lenovo seit einem halben Jahr nicht mehr verbaut, weil zu teuer.

Der Display Markt wird derzeit von den Herstellern mit deutlich preiswerteren Widescreen Panels überschwemmt, die mehrheitlich noch nicht einmal entspiegelt sind.
Da kann man froh sein, wenn Lenovo trotz Kostendruck immer noch entspiegelte Panels in die Thinkpads einbaut...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben