TV-Peripherie per Cinch oder SCART anschließen?

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

ich habe folgende Frage, zu der ich bisher eher widersprüchliche Antworten gefunden/gehört habe, weshalb mich mal eure Meinung - oder noch besser: euer Wissen - dazu interessieren würde:

Sollte man (analoge) TV-Peripherie-Geräte (DVD-Player, SAT- oder Kabel-Receiver, Video- oder DVD-Recorder, Konsole, etc.) lieber per SCART oder per Cinch (rote, gelbe, weiße Buchsen) am Fernseher anschließen?
Was sorgt für bessere Qualität bzw. welche Anschluss-Variante hat welche Vor- und Nachteile?


Wäre prima, wenn mich hier einige aufklären könnten! :)
Danke schonmal!
Gruß, Jonny
 
also wir zu hause haben alle perpheriegeräte (dvd-recorder und videogerät) mit scart kabeln angeschlossen. wir haben uns dabei auf die informationen des verkäufers verlassen, der mein cousin und in unserer clique ist.

wenn es nicht gut wäre, hätte er bei jedem geburtstag oder ähnlichen feiern ärger mit mir.

er meinte, dass der panasonic dvd-recorder und das loewe-gerät gut zusammen mit dem scart geht. es sollen aber auch geräte geben, bei denen cinchstecker die bessere alternative ist. vielleicht versucht du mal beide möglichkeiten


gruß in't huus

gatasa
 
Also im momentanen Zustand sieht das Bild eigentlich - soweit ich das sehe - exakt gleich aus, egal ob SCART oder Cinch.


Das Problem ist, dass ein "neuer alter" Röhren-Fernseher her soll und jetzt eben die Frage ist, wie wichtig es ist, dass der die Cinch-Anschlüsse an der richtigen Stelle bzw. überhaupt hat...
 
Hallo,

SCART wäre meine Wahl - damitkann man auch RGB übertragen, leider hat nicht jeder Fernseher an jeden SCART-Anschluss auch RGB-Eingänge. Ausnahme wäre ein Komponentensignal Y-Pb / Cb-Pr / Cr wie vom DVD-Player.
Wichtig ist natürlich auch das Einstellen des Signalausganges im Gerät, Sat-Receiver auf RGB etc.

Signalqualität, absteigend:
RGB / Y-PbCb-PrCr
S-Video
Cinch/CVBS/FBas

hth, Martin
 
[quote='mp345',index.php?page=Thread&postID=447811#post447811]Signalqualität, absteigend:
RGB / Y-PbCb-PrCr
S-Video
Cinch/CVBS/FBas
[/quote]Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Am besten immer schauen, welche Technik mehr "Leitungen" verwendet. Das gilt aber ersteinmal nur für einfache elektrische Verbindungen.
Den Unterschied sieht man am besten bei Scart vs. Cinch. Cinch hat genau 2 Leitungen (innen + außen), während Scart 21 hat. Damit ist klar, dass über eine Scartverbindung mehr Signale diskret übertragen werden können, während sie bei Cinch verschachtelt werden müssen.

Noch besser wäre natürlich HDMI, aber das können ja nur sehr neue Geräte. Für den Ton bietet sich oft auch elektrischer oder optischer S/P-DIF an.
 
Das heißt also, dass man grundsätzlich mit SCART eigentlich nie etwas falsch machen kann - denn selbst wenn er kein RGB überträgt, dann ist er immernoch mindestens genauso gut wie Cinch?
 
Wenn beide Geräte Scart nutzen, dann stimmt das.
Wenn man aber anfängt, mit irgendwelchen Adaptern herumzuwerkeln, dann kann das wieder anders aussehen.
 
Macht z.B. ein Adapter von Cinch auf SCART die Bildqualität schlechter, als sie es nur mit Cinch wäre?
 
Also besser wird sie keinesfalls. Denn wo es keine Signale (in dem Fall RGB/YUV) gibt, kann der Adapter sie auch nicht herzaubern.
Wenn du Pech hast, kann der Fernseher jedoch die Chrominanz/Luminanz-Signale nicht richtig verarbeiten, und das Bild ist nur schwarz/weiß.

Hinzu kommt auch bei billigen Adaptern, dass diese schlecht geschirmt sind, die Kontakte nicht sauber verbunden und dann dadurch das Signal noch schlechter wird.
 
Das ist klar!

Es geht mir nur darum:
Wenn der Fernseher die Cinch-Anschlüsse recht ungünstig vorne liegen hat und ich z.B. eine Konsole dauerhaft mit Cinch anschließen möchte, sollte ich dann aufgrund möglicher Qualitätseinbußen trotzdem auf jeden Fall eine Möglichkeit finden, die Konsole vorne direkt über Cinch anzuschließen, oder kann ich das trotzdem ohne größere Einbußen auch komfortablerweise über einen Adapter am SCART-Anschluss hinten tun?

Klar ist natürlich, dass das Bild dabei nicht besser werden kann und ebenso, dass ein (schlechter) Adapter immer eine Schwachstelle ist - aber wenn er richtig gut ist, geschirmt, Goldkontakte, etc.?
 
Ich kann zum Thema Scart aus eigener Erfahrung etwas beitragen. Ich habe bei einem neuen LCD den Digital Receiver über Scart angeschlossen. Zuerst über ein normales Standardscartkabel aus dem MM, danach mit einem teuren Scart Kabel (Inakustik Casablanca, 50 Euro), und der Unterschied war enorm. Da hat man bei HDMI den großen Vorteil dass auch billige Kabel über kurze Entfernungen reichen, da digital. Bei Scart (und wahrscheinlich allen analogen Kabeln) steht und fällt die Qualität mit dem Kabel.

Und beim Fernseher darauf achten dass Scart RGB unterstützt. Besser statt Scart wäre noch YUV/Component (nicht zu verwechseln mit Composit), aber das ist bei Röhren recht selten, evtl. bei den letzteren Modellen.
 
Das Problem kann dabei sein, dass der Fernseher keine Composite-Video Signale am Scart-Eingang nutzen kann. Das ist bei vielen älteren Geräten der Fall. Bei meinem z.B. :rolleyes: . Dann ist das Signal halt nur schwarz-weiß, da das TV nur die Luminanz verarbeitet. Aber wenn dein TV bereits einen Composite-Eingang irgendwo (z.B. vorne oder an der Seite) besitzt, dann wird er auch hinten am Scart-Eingang diese Signale nutzen können, sodass du ein Farbbild hast.

Wenn das Signal eh schon Composite von Anfang an ist, dann kannst du es ruhig mit einem vernünftigen Adapter auch hinten am Scart-Eingang benutzen.
 
Alles klar - ihr habt mir sehr geholfen, speziell du, phil83! :)

Vielen Dank!
 
Bei den Adapter kann man ja zum Glück vom Rückgaberecht gebraucht machen. ;)
Kann man ja vorher nicht wissen, ob der Fernseher die Signale verarbeiten kann oder nicht. Und wenn es nicht klappt, und kein Bild oder nur ein s/w-Bild kommt obwohl man ALLE Einstellungen im CCC (Catalyst Control Center) oder sonstwo ausprobiert hat, gibt man den Adapter einfach zurück, wenn man sonst keine Verwendung hat.

Oder man bastelt sich einfach selber etwas.
 
Geht bei mir ja nich um den Anschluss eine Computers, sondern wirklich nur um die übliche TV-Peripherie (DVD-Player, Konsole, etc.).

Der Fernseher hat auch einen (bzw. drei) Cinch-Anschluss - er kann das Signal also verarbeiten - nur leider eben an der Vorderseite des Gerätes, was für den dauerhaften Gebrauch bei mir eben eher ungeeignet ist.

Werde jetzt wohl alle Geräte mit halbwegs hochwertigem SCART-Kabel und wo nötig eben einem entsprechenden hochwertigen Cinch-SCART-Adapter anschließen.
Das sollte der (ohnehin analogen) Qualität zur Genüge dienen.

Dank euch! :)
 
Achtung:
gute Kabel müssen nicht teuer sein!
Gute Kabel sind meist etwas dicker, aber einige Hersteller haben dann 4mm dicke Aussenisolierung drin um einzelabschirmung(WICHTIG) vorzutäuschen
Ich würde ein Kabel wie http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=30495 nehmen(auch in 0,6m sowie 3m verfügbar afair), es muss nicht dass vergoldete für 50€ aus dem geiz und prollmarkt sein.
Von http://www.reichelt.de/?;ARTICLE=30511 sollte man eh immer eins zuhause haben ;) auch wenn dies nicht ganz sooo hochqualitativ ist, die Cinchstecker sind die Schwachstelle.

MfG Martin
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben