Tv Karte für Ubuntu

slinger

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2006
Beiträge
949
Hallo,

ich suche eine TV Karte, welches Kabelfernsehen unterstützt und am besten DVB-T zusätlich, also eine Hybrid Karte. Da es aber auch einigermaßen kostengünstig sein soll liegt das Hauptaugenmerk auf Analog!

Das ganze soll über USB laufen! Gibt es da Erfahrungen oder empfehlungen für TV Karten die _Out of the box_ funktionieren??

Möchte ungern da Treiber hin und her wursten ;)


LG,

slinger
 
Du willst also die "eierlegende Wollmilchsau"? ;)

Kenn leider keine solche "Box" ;(

Und Linux ohne Treibergewurschtel? ?( Du hast doch Ubuntu oder? ;)
 
Also so wie ich gelesen habe sollen wohl die Hybrid von Terratec sowie Pinnacle ootb funktionieren aber wills ungern erst testen ;D
 
Kann dir die Terratec Cinergy T2 empfehlen, die läuft ohne Probleme unter Ubuntu. Sogar ich als Linux-Noob habe die Box ohne Gefrickel zum Laufen bekommen.

So einfach geht's:

- Box per USB2.0 an den Rechner anstecken
- Kaffeine installieren, erkennt die Box automatisch
- Sender suchen und fernsehen!

Natürlich brauchst die auch die richtigen Codecs (Mpeg2), sonst bleibt's dunkel.

Box gibt es bei epay en masse, Kostenpunkt ca. 30 EUR. Auch unter
Windows glänzt das Teil!

Gruß,

shizo23
 
Die Cinergy ist ja aber leider eine reine DVB-T Lösung :>

Bevorzugen würde ich ja eher eine Hybrid Variante oder analoge :)
 
Original von slinger
Die Cinergy ist ja aber leider eine reine DVB-T Lösung :>

Bevorzugen würde ich ja eher eine Hybrid Variante oder analoge :)
Achte auf Karten mit saa7314 Chip. Gutes Bild und funzt normal ootb.
 
Doofe Frage gibt es irgendwo eine Liste mit Produkten und deren Chipsätzen? ;)

Ich finde mich in dem Kartenjungle momentan etwas schwer zurecht...habe mich noch nicht so stark damit auseinandergesetzt :)

Besten Dank!
 
Wieviel soll der denn kosten? Und warum willste den loswerden :>
 
oook...

bloeder link :D ich hab mit der seite nix am hut, ging mir nur darum dir den hybrid-stick zu zeigen:

hauppauge wintv-hvr-950

weiter unten in den posts schreibt eben einer, er funkt unter feisty


mfg,
wickedways


ps: ich hab einen hauppauge wintv nova-td doppeltuner aber eben kein analog sondern zweimal dvb-t
funkt sehr gut, auch die fb
 
Das ist mal ein spannender Fred!
Ich habe etwa eine Woche gebraucht, bis mein "Intuix Tv Tuner Tnt S800" USB Stick, der eigentlich ein "LiteOn USB DVB-T TV Tuner" ist, auf dem aber "Toshiba PX1211E-1TVD" steht, endlich lief. (Aber nur auf der CentOS Kiste, sprich RedHat Distro)
Trotz guter Bildqualität kann ich Dir von dem also abraten... :rolleyes:
Wenn Du einen hybriden Stick findest, der sich unter Ubuntu leicht installieren lässt, kaufe ich mir den wahrscheinlich auch noch.

Wenn Dich interessiert, wie man "von Hand" installiert kann ich ja mal ein Mini-HOWTO posten

Grüße, Christian
 
Aufgrund von finanziellen Engpass ;) habe ich nicht weiter rumprobiert...

Das Problem ist das bei den ganzen Hybrid Sticks von zB Hauppauge, Terratec, Pinnacle meistens der DVB-T Empfang recht schnell hinzukriegen ist (vorausgesetzt der Stick wird gleich einigermaßen passend erkannt).

Nur was das Analoge angeht sind die USB Dinger wohl eher schlecht :(

Von einem Verkäufer habe ich neulich gehötr das eine Hauppauge PVR-250 mit einem Mythbuntu wohl ohne Probleme läuft unter 7.10! Aber die ist ja leider intern =/
 
wie sieht es bei diesen Sticks denn aus mit :

a) Time-shifting aus, also Anschauen und Aufnehmen des selben Senders parallel?
b) ein Programm schauen, anderes aufnehmen. Da müssten dann vrstl 2. Empfangsteile drin sein. Und entsprechende Bandbreite des USB.
c) Komfort der Software: Automatisches Einschalen zur Aufnahme, einfache Auswahl aus Programmkatalog, etc.?
 
Hallo Pibach,
zu a) geht prima
zu b) das geht bei meinen Geräten nicht, da wirst Du mit den 2 Tunern recht haben... ob USB dann zu eng wird? hm... glaub ich nicht...
zu c) unter Windows: je nach beigelegter Software, fast immer komfortabel, bei alten Tunern macmal etwas Friemelei. Unter Linux: mit Kaffeine komfortabel, mit VLC nicht so ganz

@slinger:
ist das hier was für Dich?
http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/Hauppauge_WinTV-NOVA-TD-Stick
 
Eine weitere Falle sind die Hardware Revisionen, in denen sich der Chipsatz auch gerne einmal ändern kann. Ich habe einen "Pinnacle PCTV Hybrid Pro" in die Hände bekommen, leider einen der neuen Serie mit dem micronas drx. Gleicher Name, im Aussehen fast gleich, aber ein demux für den es 1,5 Jahre lang so gut wie keinen Treiber gab.
Analog war nie das Problem (war es auch mit anderen Sticks selten), DVB-T Funktioniert nun seit ~2 Monaten mit dem Repository bei mcentral.de. Nachdem die mitgelieferte Software egal, bzw, Schrott ist (der Windows Treiber produziert Bluescreens mit usbsnoop, also sind meine Versuche am Treiber letztes Jahr nicht sonderlich weit gekommen und war jetzt froh dass Markus Rechberger einen gebastelt hat), die aber den Mehrpreis eigentlich ausmacht gibt's da sicher billigere.

Als Player für DVB-T & analog auf gemütlich mag ich Kaffeine auch sehr - das scan Frontend ist auch für "ich will hier und jetzt fernsehen" wirklich lieb.
 
hab mir vom nachbarn mal ne medion (aldi) dvb-t/tv/radio karte ausgeliehen. funktioniert nach dem reinstecken (ok, ich musste erst meine programme mit dvb-t/tv/radio support kompilieren). hat übrigens n s-video-eingang und benutzt auch den saa7314.

viele grüße,

sirld
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben