Treiber Problem in Windows 7 nach Linux Xubuntu auf externer HDD

Overlord

Member
Themenstarter
Registriert
20 Dez. 2007
Beiträge
797
Hallo an alle,

folgendes Problem habe ich:

Ich habe ein X220 mit SSD und Windows 7 auf der internen Platte. Nun habe ich Xubuntu auf eine externe USB Festplatte mit samt dem Boatloader installiert. Somit sollte die SSD nicht verändert worden sein. Ich hab diese auch nicht in Ubuntu geöffent oder verändert.

Nach einem Neustart ohne die externe HDD hatte ich in Windows 7 allerdings im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät: Basissystemgerät (PCI Bus 13). Windows und Lenovo Update fanden online keinen Treiber und die manuelle Installation aller Thinkpad Treiber half auch nichts. Ein Einspielen eines kompletten Backups dieser Partition half dann. Nach einem erneutem Start von Xubuntu und danach Windows kam allerdings das selbe Problem wieder.

Nun meine Frage: Ändert Xubuntu einfach etwas an der Systempartition von Windows 7, obwohl der Boatloader Grub, Swap und Root auf der externen HDD ist, oder überschreibt Xubuntu einfach irgendeinen Rom der Hardware? Beides fände ich höchst unakzeptabel, da Windows dauernd wegen dem Treiberproblem warnt.

Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich bedanke mich schon mal im voraus.
 
Hi,

nein, Ubuntu schreibt nicht ohne expliziten Benutzereingriff auf fremde Partitionen und ROMs lassen sich schon per Definition nicht schreiben.

Was sein kann, ist, dass Ubuntu ein eingebautes Device einschaltet, das unter Windows zuvor nie aktiv war (warum auch immer).

Du müsstest also einfach mehr Infos geben (PCI Vendor und Device ID), damit man dir bei der Treibersuche behilflich sein kann.
 
@linrunner: vielen Dank für den Link.

Es wird folgendes angezeigt:

[TABLE="class: border"]
[TR="class: odd"]
[TD]0xe822[/TD]
[TD]Ricoh PCIe SD/MMC Host Controller[/TD]
[TD]0x1180[/TD]
[TD]Ricoh[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die Vendor ID stimmt auch überein. Allerdings bringt die Neuinstallation des betreffenden Treibers keine Besserung. Wie kann es sein, dass Windows 7 nach jeder Ausführen von Xubuntu den Treiber verliert?


Der Gerätemanager zeigt dies an: "Dieses Gerät ist nicht richtig konfiguriert. (Code 1)" Ein manuelles Auswählen des Treibers scheitert ebenso. Aber es kann meiner Meinung nach nicht an einer Geräteaktivierung liegen seitens Xubuntu leigen, denn ein Einspielen des Backups löste das Problem vorübergehend. Dann kann doch nur noch in Frage kommen, das Ubuntu ungefragt etwas auf anderen HDDs schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte das Problem jetzt wie folgt lösen: Ich habe im Bios bei I/O Access einmal alle deaktiviert und Windows 7 gestartet und danach wieder aktiviert. Dann war alles wieder in Ordnung. Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären.
 
ich vermute, dass linux das gerät umkonfiguriert und der windowstreiber das gerät in einem zustand vorfindet, mit er nichts anfangen kann. die genannte fehlermeldung klingt mir nämlich nicht gerade nach nem fehlenden treiber.
 
Was kann ich mir denn unter Umkonfigurieren vorstellen, hat der Kartenleser einen beschreibbaren Speicherbereich?
 
der wird zumindest einige register haben, vielleicht auch etwas ram o.ä.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben