Ich kenne die Strecke zum Airport ziemlich gut. Ist ein Elend, und ich habe schon mehrmals den Flieger verpasst. Der Grund ist einfach: die Bimmelbahn hält an jedem Kuhstall und wartet nervend lang auf imaginäre Passagiere.
Der Gipfel war dann immer, wenn die S-Bahn dann mitten auf der Strecke stehen blieb, um auf den Gegenzug zu warten. Yoh, High-tech Land Bayern.
Seit ein paar Jahren bin ich nur noch mit dem Auto unterwegs und bin mir nicht sicher, ob es immer noch 1-Spurig ist.
Der Transrapid kam billiger, da das Geld überwiegend vom Bund kam. Wenn man, wie z.B. in London mit dem Paddington-Express, eine Schnellverbindung hätte bauen müssen, wären neue Signalanlagen notwendig. Insgesamt wären die Kosten (laut Stadtplanern) bei über EUR 200 Mio gelegen, die dann aber ausschliesslich die Stadt München hätte tragen müssen.
Da war dann doch ein EUR 1.85 Bn Projekt besser gewesen, da die Kosten bequemerweise auf Bund und Land abgewälzt werden konnten.
Politik at it's finest!!
Ich bin froh, daß der Sch....transrapid nichts geworden ist, obwohl ich sehr technik-affin bin. Aber die Transrapid Sache macht von Anfang an keinen Sinn.
Ich hoffe jetzt daß zumindest ein paar Gelder frei gegeben werden um vielleicht die S-Bahn vom 20 Minuten Takt auf fortschrittliche 10-Minuten zu ändern. Ein 3. Gleis für eine Non-stop Verbindung wie in London wäre die beste und billigste Lösung.
Der Transrapid ist einfach eine wirtschaftliche Totgeburt.
Wenn man sich als Ökonom vorstellt, daß ein kostenintensiver Hauptteil des Antriebs in die Schine gesteckt wird wird einem schlecht. Vor allem bei den horrenden Kupferpreisen.
Als Techniker kriege ich Albträume wenn ich denke, was ein paar Zentimeter Blitzeis auf dem Fahrleiter, was in München absolut nicht selten ist, bei 300 km/h anstellen. Der Transrapid wäre wohl in der Winterzeit die meiste Zeit gesperrt und dauernd kaputt.
Als Ökologe erscheint mir eine hochgestellte Trasse wie eine der fürchterlichen Interstates über L.A. die weithin die Landschaft verschandelt.
Als Anwohner hätte ich den heftigen Druckluftlärm beim Vorbeifahren, weswegen 1/3 der Strecke ja getunnelt werden sollen. Wo dann auch die horrenden Kosten her kommen.
In Dubai und L.A. <-> Las Vegas mag dies wohl kein Problem sein, da wäre der Transrapid besser aufgehoben. Dort gibt es auch keinen ICE als Konkurrenz.