Transrapid

fartingweasel

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2007
Beiträge
1.994
Hab grad im Radio gehört dass die Transrapid doch nicht gebaut wird. Was haltet ihr davon?

Ich find es ist ein Armutszeugnis für Deutschland....
 
Ich fahre täglich zwei Stunden mit dem Zug und jeden Freitag ist die Strecke so überfüllt, dass man fast nicht einmal mehr zur Tür hineinkommt. Wenn die Bahn solche und andere Probleme beherrscht, finde ich kann man die Infrastruktur an einigen Stellen schneller machen. Aber erst sollten die mal alles aufbessern und nicht alle möglichen Strecken schließen oder aufgeben.
 
Kann Dir nur zustimmen fartingweasel. Andere Nationen werden es uns jetzt wieder vor machen und damit den Reibach machen.

Aber Hauptsache, bei uns werden immer höhere Steuern abkassiert. Nur nicht mal davon wieder etwas zurückfliessen lassen..... :evil:
 
Generell ist Fortschritt ja gut, aber an der richtigen Ecke. Ist die Strecke in München, wo er hinkommen sollte, nicht schon schnell?
 
Ich glaube nicht, dass hier jemand die Hintergründe beurteilen kann. Es geht ja nicht hauptsächlich um Außenwirkung (obwohl die Presse das gerne so darstellt), sondern um harte DM (na gut, Euro). Es hätte auch wohl sinnvollere Strecken gegeben, als die in München.

Gruß mitlattus
 
sinnloses projekt. das perverse ist ja, dass er bestimmt gebaut worden wäre, wenn nicht die landesbanken und die ikb die milliarden aus dem steuersäckel nötiger gehabt hätten.
 
Die herstellende Industrie hat schon Probleme den Transrapid zu verkaufen, wenn er hier nicht genutzt wird. Und in das Projekt sind sicherlich auch einige öffentliche Forschungsmittel eingeflossen.
Allerdings steht der Mehrwert gegenüber dem ICE3 in keinem Verhältnis zu dem Mehrpreis und organisatorischen Mehraufwand durch Verlust der einheitlichen Schienentechnik. Das sieht in China oder auf der arabischen Halbinsel natürlich anders aus. Was ist eigentlich aus dem geplanten Verkauf in die Emirate geworden?
 
Zumindest ein Argument stimmt schon: Die Verbindung München/Innenstadt => Flughafen ist unter aller Sau. Ich brauche von Augsburg aus gerade mal eine gute Stunde mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof, von dort aus dann aber ca. eine dreiviertel Stunde zum Flughafen.

Das da Abhilfe geschafft werden muss ist offensichtlich. Nur: Eine zusätzliche S-Bahn-Strecke ist deutlich billiger als der Transrapid, es gibt keine unvorhergesehenen Probleme mit neuer Technik und die Strecke ist ohnehin nicht lang genug, dass der Transrapid seinen Geschwindigkeitsvorteil voll ausnutzen könnte. Dann lieber ein paar Milliarden sparen und 5 Minuten länger zum Flughafen brauchen als mit dem Transrapid. Selbst dann wäre eine Express-S-Bahn immer noch deutlich schneller als das aktuelle Rumgegurke.
 
da ich auch aus dem eck bin:
bin froh, dass das teil vom tisch ist.
meine meinung: keine kohle haben, uns "aussackeln" und dann so nen schmarrn bauen wollen. besonders, nachdem gestern rauskam, dass plötzlich die baukosten von 1,8 auf 3 millarden geschnellt sind...

die sollen lieber schaun, dass sie den normalen verkehr in die reihe bekommen. wer die ecke kennt, weiss, von was ich rede...
 
Original von mike71
plötzlich die baukosten von 1,8 auf 3 millarden geschnellt sind...
Ohne Salamitaktik gibt es eben keine öffentlichen Gelder für den Bau von Infrastruktur.
Ich arbeite in einem Weltkonzern. Vor kurzem wurde das Werk verkehrstechnisch ausgebaut. Eine Sache von wenigen Tagen! Die Bauarbeiter haben "hyperschnell" gearbeitet! Echt krass was möglich ist und wie lange in Städten Straßen ausgebessert werden.
 
was mich nur wndert ist warum muss es wenn mordene technik unbedingt tranrapid sein. In berlin wurde vor 20 jahren eine mangentschwebebahn entwickelt und erfolgreich mit Publikum getestet. bis das ganze teil plötzlich verschwand . Die ganze sache war so konzipiert das man dafür keine extra strecke wie beim tranradip bauen musste stillgelegte bahnstrecken hätten vollkommen gereicht. ( das teil fuhr auf einer alten hochbahn Trasse)
 
Ich kenne die Strecke zum Airport ziemlich gut. Ist ein Elend, und ich habe schon mehrmals den Flieger verpasst. Der Grund ist einfach: die Bimmelbahn hält an jedem Kuhstall und wartet nervend lang auf imaginäre Passagiere.
Der Gipfel war dann immer, wenn die S-Bahn dann mitten auf der Strecke stehen blieb, um auf den Gegenzug zu warten. Yoh, High-tech Land Bayern.
Seit ein paar Jahren bin ich nur noch mit dem Auto unterwegs und bin mir nicht sicher, ob es immer noch 1-Spurig ist.

Der Transrapid kam billiger, da das Geld überwiegend vom Bund kam. Wenn man, wie z.B. in London mit dem Paddington-Express, eine Schnellverbindung hätte bauen müssen, wären neue Signalanlagen notwendig. Insgesamt wären die Kosten (laut Stadtplanern) bei über EUR 200 Mio gelegen, die dann aber ausschliesslich die Stadt München hätte tragen müssen.

Da war dann doch ein EUR 1.85 Bn Projekt besser gewesen, da die Kosten bequemerweise auf Bund und Land abgewälzt werden konnten.

Politik at it's finest!!

Ich bin froh, daß der Sch....transrapid nichts geworden ist, obwohl ich sehr technik-affin bin. Aber die Transrapid Sache macht von Anfang an keinen Sinn.

Ich hoffe jetzt daß zumindest ein paar Gelder frei gegeben werden um vielleicht die S-Bahn vom 20 Minuten Takt auf fortschrittliche 10-Minuten zu ändern. Ein 3. Gleis für eine Non-stop Verbindung wie in London wäre die beste und billigste Lösung.

Der Transrapid ist einfach eine wirtschaftliche Totgeburt.
Wenn man sich als Ökonom vorstellt, daß ein kostenintensiver Hauptteil des Antriebs in die Schine gesteckt wird wird einem schlecht. Vor allem bei den horrenden Kupferpreisen.
Als Techniker kriege ich Albträume wenn ich denke, was ein paar Zentimeter Blitzeis auf dem Fahrleiter, was in München absolut nicht selten ist, bei 300 km/h anstellen. Der Transrapid wäre wohl in der Winterzeit die meiste Zeit gesperrt und dauernd kaputt.
Als Ökologe erscheint mir eine hochgestellte Trasse wie eine der fürchterlichen Interstates über L.A. die weithin die Landschaft verschandelt.
Als Anwohner hätte ich den heftigen Druckluftlärm beim Vorbeifahren, weswegen 1/3 der Strecke ja getunnelt werden sollen. Wo dann auch die horrenden Kosten her kommen.
In Dubai und L.A. <-> Las Vegas mag dies wohl kein Problem sein, da wäre der Transrapid besser aufgehoben. Dort gibt es auch keinen ICE als Konkurrenz.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben