TP600X - Ubuntu pausiert alle 1-2 Sek. auf Selecta DockIII

TP-Freund

New member
Registriert
28 Apr. 2008
Beiträge
66
Hallole.

Weiß vielleicht jemand warum Ubuntu (6.0, 7.x "Feisty" sowie Hardy Haron 8.0.4.2) hakt/pausiert/hängt - wie auch immer man das nennen will-, wenn der Laptop auf der SelectaDockIII steckt?

Im "Solo-Betrieb" ist Hardy ja super! Schnell, alles funktioniert und ist schön! Aber, wenn ich den ThinkPad auf die SelctaDock stecke, hakt es alle 1-2 Sekunden.
Mit der Zeit nervt das unheimlich, da ja somit die Tastatur alle 1-2 Sekunden aussetzt und dann immer ne Menge Buchstaben fehlen :cursing:
Der Mauszeiger bleibt auch in der Bewegung stehen und springt dann entsprechend weiter (immer übers Ziel hinweg).

Das "Pausieren" beginnt schon mit der "Live-CD" (egal welche Version) gleich beim Start des ersten braun/orangenen Ladebalken, hakt dieser in genau dem Intervall, wie es sich dann später beim installierten System auswirkt. Zu diesem Zeitpunkt dürfte irgendwelche Hardware (Maustreiber etc) ja noch keinen Einfluss haben.
Nach diversen Versuchen habe ich die Vermutung, dass es an der Stromzufuhr über den Dockinganschluss liegt. Kann man da was werkeln? Muss/kann man dem Kernel die "Stromzufuhr über Docking" beibringen ? Oder ist es ein mechanisches Problem? XP kompensiert dieses dann allerdings sehr gut. Denn da tritt dieses Problem nicht auf.

Angaben:
TP 600x 2645 5EG
850 Mhz
580MB
Versucht mit Ubuntu 6 - 7 und 8

Ist der Laptop "Solo" mit Netzteil und / oder Akku, muss ich ihn (bei zwei Stromquellen) zwar mal anschubsen (wegen der 850Mhz) aber er läuft super und schnell. Bin begeistert.
(powernowd deaktiviert , acpi=off noacpi in der Menu.lst)

Ich würde Ubuntu gerne auch auf meiner Docking nutzen! Aber so ist das einfach zu nervig.

Wäre sehr dankbar für einen Tipp.
 
Da tipp' ich eher auf ein Resourcenproblem in Form von doppelter IRQ-Belegung.

Wie immer das unter -ix geht... deaktiviere 'mal alles an Hardware vom TP und der Dock, was Du nicht brauchst (zB. IR, COM, Modem etc. bzw. bau's aus).
Anschl. dann ein "Initialisieren" im BIOS, wenn das TP auf der DockIII ist - damit werden IRQs und evtl. auch E/A-Adressen neu gemischt. Anschl. kann die deaktivierte Hardware dann in Einzelschritten wirder aktiviert werden (viel boot tut gut nach jedem Step).

So bekommt man solche Probleme mit Gates'scher Software gelöst.

Btw. wenn Du eine GraKa in der Dock hast, kann die leider Auslöser sein - also 'mal ohne testen.
 
Danke für die Antwort.

Ohne die zweite GraKa habe ich bereits probiert. Ansonsten auch keine weiteren Geräte an der Dock angeschlossen gehabt.

Aus dem TP etwas ausbauen möchte ich nicht. (IR etc) wird eigentlich auch alles irgendwie verwendet. (will wegen eines solchen 'Versuchs' momentan den 600X nicht aufschrauben. Bin beim letzten mal um 10 Jahre gealtert, als sich beim einstecken des Tastaturkabels zwei Kontakte der Subboard-Buchse nach unten verbogen haben :S - übrigens extrem hochwertiges Material, haben das Zurückbiegen unbeschadet überlebt! Und sie waren richtig nach unten gequetscht!)

Das mit dem Deaktivieren/Initialisieren auf der Dock, werde ich versuchen.
 
[quote='TP-Freund',index.php?page=Thread&postID=555641#post555641]
Ohne die zweite GraKa habe ich bereits probiert. Ansonsten auch keine weiteren Geräte an der Dock angeschlossen gehabt.
[/quote]

Na ja... in der Dock ist dann ja trotzdem nicht leer, wie ein Portreplicator ... da sind noch SCSI-Adapter, IDE, PCMCIA, USB.

Gibt's denn kein "Thinkpad Configurator" unter Deinem Betriebssystem, wo man das mit aus-/einstellen kann?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben