TP I-Serie mit japanischer Tastatur

T23User

New member
Themenstarter
Registriert
3 Okt. 2024
Beiträge
26
Hallo zusammen,

ich habe jetzt auf meinem TP 130 das Betriebssystem "PC DOS 7" installiert. Wie im Betreff erwähnt, hat das Gerät eine japanische Tastatur.
Ich finde leider auf dieser Tastatur nicht den Klammeraffen.
Bei meinem Windows Rechner kann ich wie folgt den Klammeraffen eingeben: Alt-Taste + 64 auf der numerischen Tastatur ergibt den "@".
Mein Versuch mit der Taste "NUMLK" und anschließend mit der Alt-Taste + 64 führte nicht zum Erfolg.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
 
Lösung
Bei deutscher Tastaturbelegung muss der Klammeraffe mit <AltGr> bzw. <Strg><Alt>-<q> ausgegeben werden.
Werden denn die deutschen Umlaute ausgegeben, wenn die entsprechenden Tasten gedrückt werden?

Einen Strich durch die Rechnung machen könnte ggf. das japanische BIOS.
Es kommt auf die installierte Sprache und den installierten Tastaturtreiber an.
Bei US-englischer Tastaturbelegung liegt der Klammeraffe wie schon seit Jahrzehnten auf <Shift>-<2>
1740330972548.png

Die <Alt>-Zahl Tastenkombinationen bei eingeschaltete NumLck-Taste sind über den numerischen Tastenblock einzugeben, <Alt>-64 = <Alt>-<o><u>
 
@der-holzwurm: Danke Dir. Ich habe eine USB Tastatur angeschlossen. Kein Erfolg.
@Mornsgrans: Danke Dir. Ich denke auch, dass ich den Tastaturtreiber ändern muß.
Hier ein Bild von dem Tastatur Layout und dem Eintrag in der AUTOEXEC.BAT.
Als schnelle Lösung übertrage ich meine AUTOEXEC.BAT auf einen anderen Rechner über die parallele Schnittstelle, füge den Klammeraffen ein und transferiere die Datei auf den TP 130.
Ansonsten werde ich mal den englischen Tastaturtreiber probieren.
 

Anhänge

  • Tastatur jap.jpg
    Tastatur jap.jpg
    403,9 KB · Aufrufe: 18
Bei deutscher Tastaturbelegung muss der Klammeraffe mit <AltGr> bzw. <Strg><Alt>-<q> ausgegeben werden.
Werden denn die deutschen Umlaute ausgegeben, wenn die entsprechenden Tasten gedrückt werden?

Einen Strich durch die Rechnung machen könnte ggf. das japanische BIOS.
 
Lösung
Ja, da bist Du über <Alt> gestolpert, weil bei alten Rechnern rechts neben der Leertaste ebenfalls eine <Alt>-Taste lag. Aus der wurde erst später <AltGr>, die abhängig vom Betriebssystem den selben Tastencode übermittelt, wie <Strg><Alt>.

Warum IBM 10 Jahre nach Schaffung der <AltGr>-Taste trotzdem die Taste mit <Alt> beschriftet hat, könnte die Geschichte dieser Taste vielleicht etwas beleuchten:
Siehe hierzu Wikipedia (auch den Abschnitt "Betriebssysteme").
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben