TP Bluetooth Lasermaus unter Linux

mungo99

New member
Themenstarter
Registriert
26 März 2008
Beiträge
17
Hallo!

Wenn ich schon viel Geld für ein Thinkpad ausgebe, dann kann ich mir auch noch eine Maus im Partnerlook dazukaufen :D

Hat jemand das gute Stück schonmal unter Linux getestet? Wie aufwändig ist die Installation? Funktioniert das Scrollrad?

Gruß,
mungo99
 
Also meine Logitech Bluetooth Maus für unterwegs, läuft tadellos.
Wenn alles eingerichtet ist, braucht es bei mir nur ein
sudo hidd --connect mausaddy

Schwupps geht die Maus. Und das noch in ein Skript gepackt als Desktopicon ;)
 
Danke, dann steht ja nichts mehr im Wege mir diese Maus zu kaufen!
 
Hallo!

Original von cyberbob
Da Du scheinbar Student bist (ok1), würde ich Dir diesen Shop empfehlen.
Die sind günstiger!

Danke für deinen Tipp. Ich hab mich schon im Vorfeld über die Preise informiert, ich habe ok1 nur als Beispiel hinzugezogen, aber auf jeden Fall werde ich gucken, dass ich einen Schülerpreis bekomme :D
 
Original von Esc
Also meine Logitech Bluetooth Maus für unterwegs, läuft tadellos.
Wenn alles eingerichtet ist, braucht es bei mir nur ein
sudo hidd --connect mausaddy

Schwupps geht die Maus. Und das noch in ein Skript gepackt als Desktopicon ;)

in /etc/default/bluetooth "HIDD_ENABLED" auf "1" setzen und einmal mit hidd connecten und schon geht es jedes mal automatisch sobald man die maus bewegt ohne ein script ;)
 
Wie lange halte denn die Akkus bis zum erneuten aufladen?
Und was machen die Wakeups von Powertop im Mobilbetrieb (Bluetooth geht ja über USB)?
 
meinst du notebook oder maus akkus? also ich persönlich hab eine logitech mx900 und keine von ibm/lenovo. daher kann man das nur bedingt vergleichen. meine akku laufzeit ist recht gering. ich würde mal sagen 3-4tage mit 2 2000mah akkus. unterwegs hingegen nutze ich nie eine maus. aber der stromverbrauch mit bluetooth steigt im akku betrieb des thinkpads um bis zu 2 watt an.

zu den wakeups da ist usb ganz weit oben(90%). liegt bei mir allerdings daran das ich nicht nur maus sondern auch umts über bluetooth nutze. für die maus alleine hast du im grunde bei jeder mausbewegung wakeups.
 
ja, ich meinte Mausakkus. Bei meiner Targus BT Maus sind die Akkus nach etwa 10h leer (2x1600mAh). Das finde ich nicht akzeptabel. Meine BT Tastatur von Stowaway hält vielfach länger (>100 Stunden). Allein an Bluetooth liegt das also nicht, sondern an der Implementierung. Wenn man die ständig aufladen muss ist der Vorteil von wireless praktisch dahin.

Das Problem mit den USB Wakeups ist nervig. Bluetooth selbst sollte eigentlich nicht mehr als vielleicht 0,2 Watt benötigen. Das schließt einen Mobilbetrieb eigentlich aus.

Die Trackpoint Wakeups kosten natürlich auch Strom. Kann man da ggf. eine geringere zeitliche Auflösung einstellen?
 
Original von pibach
ja, ich meinte Mausakkus. Bei meiner Targus BT Maus sind die Akkus nach etwa 10h leer (2x1600mAh). Das finde ich nicht akzeptabel. Meine BT Tastatur von Stowaway hält vielfach länger (>100 Stunden). Allein an Bluetooth liegt das also nicht, sondern an der Implementierung. Wenn man die ständig aufladen muss ist der Vorteil von wireless praktisch dahin.
Mein Logitech V407 hält locker mit 2 eneloops mit 2100mAh Wochen an Betrieb durch. Oder Monate. Keine Ahnung, hab die seit nem halben Jahr noch nicht geladen.

Die Trackpoint Wakeups kosten natürlich auch Strom. Kann man da ggf. eine geringere zeitliche Auflösung einstellen?
/sys/devices/platform/i8042/serio1/rate
/sys/devices/platform/i8042/serio1/sensitivity
 
Hi, hab die TP Blauzahn Laser Maus nun auch unter Linux im Einsatz, schönes Teil.
Leider gibt es ja keinen Treiber von Lenovo für Linux. Hat jemand ne Möglichkeit gefunden die Links- und Rechtstasten des Mausrads zu aktivieren?

Gruß
Jens
 
Original von buddabrod
Die Trackpoint Wakeups kosten natürlich auch Strom. Kann man da ggf. eine geringere zeitliche Auflösung einstellen?
/sys/devices/platform/i8042/serio1/rate
/sys/devices/platform/i8042/serio1/sensitivity

Buddabrod, super! Sensitivity & Speed war bekannt. Aber Rate ist interessant. Hast du dazu einen Link auf Doku? Hast Du mal die Werte verändert? Wäre eine große Hilfe, wenn Du kurz dazu sagen kannst, welche Werte Du benutzt und ob und ggf. wieviel Milliwatt Einsparung es bringt bzw. ob es die Navigation stört. Dann könnte man ggf. die Auflösung per Laptop Mode zwischen Akku und Netz umschalten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben