TP 600 mit Fehler 173 u. 163/Biosbatterietest ergab 4,2V

kagon

New member
Registriert
4 Juni 2007
Beiträge
446
Hallo Leute,

mein TP600 macht mir Sorgen....

es meldet die Fehler 173 und 163 beim Versuch zu starten geht dann ins Bios und verweist weiterhin auf die Fehler und das Handbuch.....
Das Handbuch sagt tote Biosbatterie oder auch Systemboard. Ich habe die Biosbatterie ausgebaut und die Spannung gemessen: es sollen laut Handbuch 2,5 bis 3,2 Volt sein und gemessen habe ich 4,2 Volt. Muß ich nun mit defektem Board rechnen oder ist ein zu hoher Voltwert genauso eine Fehlerquelle wie eine leere Batterie?

Inzwischen wird übrigends Fehler 173 nicht mehr angezeigt, nun ist es die Kombination 161 und 163. (Einen Systemtest hatte ich erst gestern durchgeführt, da lief alles mit OK durch)

Danke falls jemand eine Info für mich hat.

Gruß kagon
 
Hy,

habe aehnliches Problem mit einigen 600er.... 600 und 600E...

mit der alten Batterie, Fehler 161, 163 sowie 17x

verbaue ich eine der neuen Batterien, gemessen, 3,3 Volt, nagelneu fuer IBM 600 mit passendem Anschluss... gleiches Problem....

es kommen die Fehler, ich korrigiere das Datum/Uhrzeit, er meckert, es kommt ein anderes Fehlerbild irgendwas mit Rechner ausschalten...

Rechner aus, an... faehrt hoch meckert dann nochmal, starte dann neu und er laeuft..

nehme ich den Netzstecker ab, meckert er bei erneuten hochfahren und bringt wieder die Fehlermeldungen.....

Ich verzweifle noch...

Wo sind die 600er Freak`s.....????

Bimbo-01
 
Hi Bimbo-01,

wie kommst Du den nach dem "Handbuchhinweis" ins Bios um die Uhrzeit/Datum zu stellen? Ich weiss überhaupt nicht was ich nach dem "Handbuchhinweisscreen" machen soll?
 
Hy,

mache den Rechner an, dann kommen die Fehlermeldungen....

bestaetige mit Return/Enter und muss Datum und Uhrzeit eingeben....

danach soll ich den Rechner ausschalten... und wieder einschalten....

mache dieses und dann sollte es gut sein....

aber nach abnehmen des Netzteils, kommen die Fehlermeldungen wieder 0161, 0163 und 0192

also bei den T2x ist es kein Problem, alte Biosbatterie raus, neue rein, Datum neu einstellen und gut is..... aber bei den 600er !!!!

Gruss Bimbo-01
 
ich kann dazu sagen, das wenn ich die Biosbatterie KOMPLETT abziehe bei mir ebenso der Fehler 192 (fan error) hinzukommt....

in die Verlegenheit Datum/Uhrzeit einzustellen komme ich gar nicht, ich kann ja den Fehler/Handbuchhinweisscreen gar nicht verlassen:
hast Du den auch? kriegst Du den weg?
 
[quote='kagon',index.php?page=Thread&postID=427330#post427330]ich kann dazu sagen, das wenn ich die Biosbatterie KOMPLETT abziehe bei mir ebenso der Fehler 192 (fan error) hinzukommt....

in die Verlegenheit Datum/Uhrzeit einzustellen komme ich gar nicht, ich kann ja den Fehler/Handbuchhinweisscreen gar nicht verlassen:
hast Du den auch? kriegst Du den weg?[/quote]

moin,

wenn das so ist, ist ein bios passwort aktiv. dass muss dann eingegeben werden, um ins bios zu kommen.


ich hab ja schon diverse 600er mit dem fehler 161,163 gehabt. und einige waren recht hartnäckig..., in der regel ist es ein kontaktproblem, wenn nen neue batterie allein nicht hilft, also stecker ausgelutscht, oder ich hatte auch schon, dass im batteriekabel ein wackler war (dann hilft die tesa-methode natürlich nicht..), in einem von ca 20 fällen war tatsächlich das mainboard hinüber, allerdings war das ein 600x, welche mir anfälliger für defekte zu sein scheinen.


@kagon
eine korrekte batterie kann eigentlich keine 4,2 volt haben. messfehler?




gruß
 
habe auch nochmal fleissig recherchiert....
den Fehler gibt es tausendfach, nur die Lösung nicht. Eine interessante Site zum Thema "howtomendit.com/answers.php?id=12813" da stehen auch ein paar Sachen zum probieren.

Ich bin auch immer wieder darauf gestossen, das ein Passwort gesetzt sein soll.....

DAS SONDERBARE IST: VORHER KAM ICH OHNE PASSWORT INS BIOS BZW. DAS BESTÄTIGEN MIT ENTER GENÜGTE UM DIE EINZELNEN OPTIONEN AUF DEM SCHIRM ZU HABEN....

@KOPERNIKUS Wie ist denn die Ablaufroutine ohne Passwort?

Meine Abfolge:
Einschalten/Error 161 und 163/Bios"TÜR" - mein "Enter" wird mit OK angenommen/Errorfenster mit OK oder Cancel/Errorfenster mit OK oder Cancel plus Handbuchhinweis = GAME OVER
 
tagwünsch,
wenn bei den 600tern der verbaute onboard ram einen weg hat,
kann das die kuriosesten bib codes und fehler nr. auspucken.

onboard ram testen
onboard ram deaktiviren
thread[/url]

greeTz lyvi
ps die forumsuche spuckt einiges aus zu bios und fehler >> die SuFu darf jederzeit gratis benutzt werden 8)
 
[quote='kagon',index.php?page=Thread&postID=427356#post427356]habe auch nochmal fleissig recherchiert....
den Fehler gibt es tausendfach, nur die Lösung nicht. Eine interessante Site zum Thema "howtomendit.com/answers.php?id=12813" da stehen auch ein paar Sachen zum probieren.

Ich bin auch immer wieder darauf gestossen, das ein Passwort gesetzt sein soll.....

DAS SONDERBARE IST: VORHER KAM ICH OHNE PASSWORT INS BIOS BZW. DAS BESTÄTIGEN MIT ENTER GENÜGTE UM DIE EINZELNEN OPTIONEN AUF DEM SCHIRM ZU HABEN....

@KOPERNIKUS Wie ist denn die Ablaufroutine ohne Passwort?

Meine Abfolge:
Einschalten/Error 161 und 163/Bios"TÜR" - mein "Enter" wird mit OK angenommen/Errorfenster mit OK oder Cancel/Errorfenster mit OK oder Cancel plus Handbuchhinweis = GAME OVER[/quote]

moin,

wenn kein passwort drin ist, startet er nach den fehlermeldungen mit zb. "enter" direkt ins bios durch.

es gibt 2 passwörter die gesetzt sein können, eins zum systemstart, und ein supervisor? passwort, welches zum ändern der systemeinstellungen berechtigt, wenn denn aktiv ist.
letzteres dürfte gesetzt sein.

eigentlich dürfte man dann vorher nicht ins bios gekommen sein, allerdings kenn ich da genügend beispiele, in denen anwender sich bezüglich ihrer erinnerungen an einstellungen irren, und doch ein passwort gesetzt, oder eine option angeklickt wurde.... dann kommt manchmal der geistesblitz "achja, meine tochter hat ja...", oder "achso, dafür war das, ja daran hab ich mal was geschaut, aber nichts verstelllt....", oder "ach, das ist das bios, ne, das hab ich noch nie gesehen, wie kommt man denn dahin?...."


da hilft dann nur, das korrekte passwort einzugeben, oder halt für 20 euro ein andere board zu besorgen. es gibt zwar möglichkeiten, das passwort rauszubekommen, die mühe ist aber meines erachtens die 20 euro für ein austauchboard nicht wert, erstrec nicht, wenns ein 600 ist, das man dabei gleich auf 600E aufrüsten kann.


gruß
 
Hi,

der Nebel lichtet sich......

Nachdem mein TP600E (ist heute mit der Post gekommen - der Trend geht ja eindeutig zum "Drittnotebook", haha) DIE GLEICHEN FEHLER zeigte und ich einem Herzinfarkt nahe war habe ich auch die Biosbatterie dieses Gerätes gemessen = 1,5V und dann mit meiner 4,2V Batterie aus dem TP600 getauscht. Im Ergebniss war beim 600E der Fehler behoben und somt gehe ich beim TP600 von einem Mobo-Defekt aus zumal wie gesagt es ursprünglich möglich war in´s Bios zu gehen/das Passwortsymbol "grau" war (was doch für ein nicht gesetztes/nicht aktives spricht, siehe Bild?).

Ich sehe es ähnlich wie KOPERNIKUS was die Kosten/Nutzen Abwägung angeht, das Thinkpad 600 wird also geschlachtet.

Danke an Alle für eure Meinungen und Ratschläge!

Gruß Kagon
 

Anhänge

  • biosshot.JPG
    biosshot.JPG
    29 KB · Aufrufe: 27
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben