Totalausfall durch Lenovo Power Manager (Energiemanager)

thinkpadw

New member
Themenstarter
Registriert
16 Juni 2014
Beiträge
45
Guten Abend,
ich bin stinksauer:cursing:
Durch ein Update des Lenovo Energiemanager und einer anscheinend unvollständigen deinstallation der vorherigen Version, bekomme ich meinen Laptop (W530) nicht mehr gebootet.
Es kommt sofort nach dem Windows Ladebildschirm ein Bluescreen!
Ich tippe auf die Funktion "Bildschirm beim starten und beenden von Windows maximal verdunkeln" (Energiespareinstellung).
Unverschämt das diese Software ein Betriebssystem wie Windows 7 derartig zerstören kann...

Wie kann das sein? Ich bin jetzt gezwungen meinen PC neu aufzusetzen.

Ich lerne daraus, in Zukunft so wenig wie möglich von diesen Thinkvantage / Lenovo Software-Tools zu installieren
 
Bevor du neu aufsetzt, schmeiß mal einen Win7-Systemreparaturdatenträger rein und versuche davon zu booten. Vielleicht bekommst du das System so wieder zum Laufen.
 
Ein Totalausfall ist, wenn gar nichts mehr flackert. Hier liegt doch nur ein alltäglicher Windows-Schluckauf vor.

Ich lerne daraus, in Zukunft so wenig wie möglich von diesen Thinkvantage / Lenovo Software-Tools zu installieren
Besser, Du machst ein Imagebackup des Systems – aber nicht mit Lenovo Tools.
 
Hi, ich würde die Kiste mal im abgesicherten Modus starten und den EM deinstallieren.

Nobby
 
Abgesicherter Modus: Hatte ich versucht. Leider auch dort ein Bluescreen
Systemwiederherstellung: leider kein Systemherstellungspunkt vorhanden

(Bin gerade Win7 am installieren)

Update: Ich lerne daraus, so wenig ThinkVantage-Tools zu installieren wie nur möglich + ein Systembackup erstellen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre die Information des Bluescreens
  • Meldung links oben,
  • darunter der Stop-Code (erster Hexadezimalwert vor der Klammer reicht)
  • Betroffene Treiber (im unteren Drittel)

Hattest Du wirklich NUR den Energiemanager aktualisiert?
 
Bluescreen: "A problem has been detected and Windows has been shut down to prevent damage to your computer. If this is teh first time you've seen this Stop error screen..... Check for viruses on your computer...... (usw)
Technical Information:
STOP: 0x0000007B (0xFFFFF880009A97E8 ... und noch ein paar weitere Hexadezimalwerte)
Betroffener Treiber habe ich nichts explizites gesehen.

Ja hatte den Energiemanager versucht zu aktuallieren und bekam beim deinstallieren schon 3 Errors, daraufhin wollte ich Neustarten
 
Falscher Modus für die Festplatte: "Compatibility" statt "AHCI" und dann "kracht" es mit dem o.g. Stopcode.

Google ist voll davon...
 
Daran lag es übrigens nicht, da es schon auf AHCI stand.

Trotzdem danke
 
Daran lag es übrigens nicht, da es schon auf AHCI stand.
kan auch umgekehrt passieren ;)
(vermutlich war bei deinen Updates ein BIOS-Upgrade dabei das dein BIOS auf Standardwerte zurücksetzt (die beim W530 sicherlich AHCI statt Compatibility enthalten))
Für die Zukunft: Lösung wäre vermutlich gewesen:
- auf compatibility umstellen
- AHCI-Treiber installieren
- auf AHCI zurückstellen
- fertig :D
 
Daran lag es übrigens nicht, da es schon auf AHCI stand.
kan auch umgekehrt passieren
Ab Windows 7 passiert es nur im umgekehrten Fall, wenn im BIOS auf Compatibility gestellt wird, da Win7 notfalls den AHCI-Treiber nachlädt, sollte es nachträglich auf AHCI gestellt werden.
Stellt man hingegen nachträglich auf Compatibility, .erkt Windows das erst einmal nicht, lädt den AHCI-Treiber und verabschiedet sich anschließend mit dem schnuckeligen Bluescreen.


Für die Zukunft: Lösung wäre vermutlich gewesen:
- auf compatibility umstellen
- AHCI-Treiber installieren
- auf AHCI zurückstellen
- fertig
Eben leider nicht, da es nach Umstellen auf Compatibility kracht. Vor ein paar Wochen wurde in einem anderen Thread die passende Lösung gepostet, habe jetzt aber nicht die Zeit, danach zu suchen.


Edit:
Doch auf die Schnelle gefunden:
http://thinkpad-forum.de/threads/17...roller-Modus?p=1805259&viewfull=1#post1805259 (setzt aber ein lauffähiges Windows bzw. Zugriff auf die Registry voraus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich richtig erinnere, hat das hier bei Versuchen auch dann gekracht, wenn ich von Comp. auf AHCI umgestellt habe. Aber ist schon ewig her, dass ich das mal probiert habe. Beim letzten Mal hab ich das vorher in der Registry zurückgesetzt, dann ging es direkt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben