TLP wird in Arch nicht mehr aufgerufen seit upower 0.9.21 - brauche Unterstützung

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.345
Hi,

ich bräuchte mal die Hilfe der fortgeschrittenen Arch-User hier.

Eben kam ein Bugreport rein: https://github.com/linrunner/TLP/issues/36

Die Version 0.9.21 von upower (aus arch [testing]) benutzt anscheinend kein pm-utils mehr, dadurch wird beim Wechsel der Stromquelle TLP nicht mehr aufgerufen (Details zur Aufrufmechanismus hier). Stattdessen soll nun systemd von upower aufgerufen werden.

Kann bitte jemand
  1. Bestätigen dass es sich tatsächlich so verhält, sprich pm-utils nicht mehr aufgerufen wird
  2. Anschauen/ausprobieren welche systemd-Targets da beim Wechsel der Stromquelle (von Netzteil zu Akku und umgekehrt) aufgerufen werden?

Vielen Dank im voraus für Eure Mühe! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bestätigen dass es sich tatsächlich so verhält, sprich pm-utils nicht mehr aufgerufen wird

scheint bei mir auch der Fall zu sein. Ich hab das stumpf mit iotop -ao und einen frisch gebooteten System getestet.

Das einzige was Überhaupt passiert ist, das ACPI Meldungen ins Journal eingetragen werden.



Anschauen/ausprobieren welche systemd-Targets da beim Wechsel der Stromquelle (von Netzteil zu Akku und umgekehrt) aufgerufen werden?

im journal taucht nichts besonderes auf nachdem ich die Quelle gewechselt hab. systemd.special hat soweit ich sehe auch kein target dafür.



Zum Thema passender Bugreport:

https://bugs.archlinux.org/task/31349



Ich schau nochmal ob ich mehr Infos liefern kann. Ich erinner mich noch zu gentoo zeiten, das systemd ein lauten debug modus hatte ;)
 
Yep, kann ich leider Bestätigen mit upower 0.9.20 (extra). pm-utils sind zwar noch eine Abhängigkeit, sind wohl per default in upower nicht mehr aktiv.

Ich habe einfach den SATA Stromsparmodus beobachtet, den ja TLP im Auge hat.
Code:
cat /sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy

Ändert sich erst nach einem manuellen "tlp start".


Ruder zurück, ich hatte nach einem Kernel Update noch nicht neu gestartet. Nach einem Reboot läuft alles mit upower 0.9.20 und TLP ändert die Einstellungen wie gewünscht. War mir erst aufgefallen nachdem ich in "systemctl status tlp.service" die letzten Einträge heute Nachmittag gesehen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es allerdings um die Version 0.9.21.

Jau schon klar, dachte nur nach meiner Irrfahrt das der Fehler ggf. schon mit 0.9.20 drin wäre. War aber nicht der Fall, wollte ich nur kurz mitteilen.


https://bugs.archlinux.org/task/31349#comment107384
Comment by Ifai Gios (ifaigios) - Wednesday, 20 March 2013, 11:43 GMT
With upower-0.9.20, pm-utils-related functionality is disabled by default, unless you specify --enable-deprecated in ./configure, which is probably the case with the Arch Linux package right now. Why this?
 
OK, ich hab jetzt mal einen Workaround mit udev gebastelt und wäre dankbar, wenn ihr ihn testen könntet.

Dazu ist unter Arch die Datei /usr/lib/udev/rules.d/40-tlp.rules um folgende Zeilen zu ergänzen:
Code:
# handle change of power source ac/bat
ACTION=="add|change", SUBSYSTEM=="power_supply", RUN+="/usr/bin/tlp start"

Ich bin auch an Tests mit upower < 0.9.21 interessiert, allerdings müßt ihr dann zuvor noch den pm-utils-Hook von TLP deaktivieren:
Code:
mv /usr/lib/pm-utils/power.d/zztlp /usr/lib/pm-utils/power.d/zztlp~
 
Teste ich morgen auch noch mal und baus dann fix ins TLP Paket

Grüße
 
Aye ;)

Daaannn lass ich das so bis du mir sagt: nun is schön, bau ein :D

Grüße
 
Kurzer Test lief wie erwartet, funktioniert so wie´s soll. Getestet mit 0.9.20 und umbenannter zztlp
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben