TLP vs. laptop-mode-tools

vounos

New member
Themenstarter
Registriert
17 Nov. 2013
Beiträge
8
Hallo zusammen,

ich möchte mich an meinem neuen S531 (Ubuntu 13.10) gerne näher mit den Stromsparfunktionen beschäftigen. Erste Wahl dafür scheint das Programm TLP zu sein. Leider verträgt sich TLP nicht mit laptop-mode-tools. laptop-mode-tools benötige ich jedoch, damit der Rechner nach dem Herunterfahren nicht automatisch neu startet (siehe hier: http://forums.lenovo.com/t5/Linux-Discussion/X230-restarts-when-shutdown/m-p/856529#M4176. Hat jemand einen Lösungsansatz?

Dank und Gruß,

Stephan
 
Hi,

ich bin zwar als Autor von TLP keineswegs objektiv, dennoch bin ich zu ~99,97% sicher, dass der Workaround für deine Shutdown-Problematik einzig in der Bootoption "acpi=noirq" liegt. LMT brauchst Du dazu nicht. Probier es aus!
 
Bei meinem X230 hatte sich das Problem nach irgendwelchen Updates in Luft aufgelöst.
 
@Linrunner:
Da ich im TLP-Wiki gelesen habe, dass sich die beiden Programme nicht vertragen, habe ich LMT heute deinstalliert. Danach startete der Rechner immer wieder durch. Dann LMT wieder installiert und alles ist gut. Vielleicht sind 99,97% in diesem Fall nicht genug? Allerdings sind meine Linux-Kenntnisse auch sehr, sehr beschränkt. Genau genommen verstehe ich eigentlich gar nichts, lese bloß, tippe ab und hoffe.

@dirkk:
Voodoo?! Das gefällt mir :thumbsup:.
 
Einfach nochmal linrunners Beitrag lesen, was er über die Bootoption gesagt hat.
 
Nein. Ich kriege ja täglich Updates rein, und eines wird dafür verantwortlich gewesen sein. Kernel, Firmware etc., Fedora bietet da immer die neuesten Versionen. Linrunner wird vielleicht schreiben können, woran es gelegen haben könnte. Ich verwende die genannte Bootoption übrigens nicht.
 
Den Hinweis auf die Bootoption "acpi-noirq" habe ich nicht verstanden. etc/default/grub habe ich in folgender Weise geändert:

Code:
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=10
GRUB_DISTRIBUTOR=`lsb_release -i -s 2> /dev/null || echo Debian`
###151113###GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="acpi=noirq quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

Ist die Option "acpi-noirq" vielleicht nicht richtig gesetzt? Fehlt irgendwas? In dieser Konfiguration muss LMT installiert sein, damit der Rechner nicht neu durchstartet.
 
Hast du nach der Änderung auch ein

Code:
sudo update-grub

ausgeführt?
 
Ja.
Ich habe es gerade nochmals probiert. Ich brauche das Programm LMT. Ansonsten startet der Rechner neu durch.
 
Da LMT und TLP ähnliche Einstellungen vornehmen, könntest Du statt LMT auch mal TLP alllein probieren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben