Linux TLP - Fragen zum Bluetooth

Linux Betriebssystem

Ambrosius

Well-known member
Themenstarter
Registriert
23 Juni 2022
Beiträge
1.398
Mir ist aufgefallen, dass meine Bluetooth Einstellungen nicht so richtig greifen und womöglich hat es was mit dieser Aussage zu tun? Bin mir aber nicht sicher:

Prerequisite: the radio device must be supported by the kernel’s rfkill framework(except Intel 2100/2200/2915). This may be checked with rfkill list.

Hinweis: Meine Bluetooth Karte ist die Intel AX210
Getestet mir TLP 1.5 (Standard Debian Repo) als auch mit 1.8 Beta

Hintergrund:
Mate schaltet per Autostart Einstellung BT standardmäßig an.

Die Einstellung in /etc/tlp.conf:

DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="bluetooth"

überschreibt die Einstellung nicht. Ich muss also erst den Autostart Eintrag entfernen,
dann verschwindet zwar das BT Applet (blueman), aber BT scheint im Hintergrund dennoch eingeschaltet zu sein:

Code:
sudo tlp-stat -r

--- TLP 1.8.0-beta.1 --------------------------------------------

+++ Wireless
bluetooth = on
nfc       = none (no device)
wifi      = on
wwan      = none (no device)

hci0(btusb)                   : bluetooth, not connected
wlp3s0(iwlwifi)               : wifi, connected, power management = off



Ich muss erst die Option 'Bluetooth ausschalten' in der Applet bemühen, so dass ich dann wirklich auch die Gewissheit habe, dass BT gerade nicht aktiv ist.

Code:
sudo tlp-stat -r
--- TLP 1.8.0-beta.1 --------------------------------------------

+++ Wireless
bluetooth = off (software)
nfc       = none (no device)
wifi      = on
wwan      = none (no device)


Ist das ein Treiberproblem oder habe ich was falsch verstanden in der config Datei?
 
Ich kenne das Phänomen, bei mir unter Arch Linux. Ich meine jedoch, dass es nicht durch TLP verursacht wird.

Wenn ich den Trace aktiviere (TLP_DEBUG="lock nm rf run" ), finde nach dem Systemstart in der Ausgabe von tlp-stat -T:
tlp[1178]: set_radio_device_states(start): enable= disable=bluetooth
tlp[1178]: device_switch(bluetooth, off, , )
tlp[1178]: get_devc(bluetooth) = /sys/class/rfkill/rfkill0/state
tlp[1178]: get_devs(bluetooth) = 1
tlp[1178]: device_switch(bluetooth, off).rfkill
tlp[1178]: get_devs(bluetooth) = 0
tlp[1178]: device_switch(bluetooth, off).ok: rc=0
tlp[1178]: Disabling radios: bluetooth.
Die markierte Zeile beweist: Bluetooth war definitiv aus. Irgendetwas schaltet es danach wieder an.

Für Hinweise, die zur Ergreifung des Täter führen, wäre ich dankbar.

Mit den viel älteren Softwareständen von Debian Bookworm tritt das Problem bei mir nicht auf.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben