TLP auf Thinkpad L412

wollew

New member
Themenstarter
Registriert
2 Feb. 2011
Beiträge
7
Angeregt durch den Artikel "Sparsam arbeiten" in linuxuser 08/11 habe ich TLP auf einem Thinkpad L412 (ArchLinux 64bit) installiert.
Nach diversen Versuchen, u.a. auch mit den Angaben aus http://thinkpad-forum.de/threads/104843-tp_smapi-Probleme Post #14, habe ich STOP_CHARGE_THRESH_BAT0=80 gesetzt und START_CHARGE_THRESH_BAT0 auskommentiert.
Der Akku wird bis 80% geladen und BAT state geht dann auf idle.
Bedeutet das, dass ab diesem Zeitpunkt tatsächlich nicht mehr geladen wird und das Notebook aus dem Netzteil betrieben wird ?
Der installierte XFCE4-Power-Manager meldet nämlich weiter Ladebetrieb, obwohl auch dort die angezeigte Ladekapazität konstant bleibt.
Wie aus diversen Artikeln, auch hier im Forum, ersichtlich, funktioniert die Schwellenangabe START_CHARGE_THRESH_BAT, zumindest bei der Thinkpad L-Serie nicht, d.h. man muss eben die untere Entladegrenze selbst beobachten. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte ein Li-Akku im Bereich 40-80% Ladekapazität betrieben werden;
Wieso wird dann empfohlen, für START_CHARGE_THRESH_BAT 75% zu setzen, das würde doch zu einem Pendeln zwischen 75 und 80 führen, oder habe ich da was ganz falsch verstanden?

Trotzdem, besten Dank an linrunner für die Arbeiten an TLP

Hier noch zur Info die Ausgabe von tlp-stat
Code:
--- TLP 0.3.5 --------------------------------------------

+++ System Info
Kernel = 3.2.4-1-ARCH x86_64
/proc/cmdline = root=/dev/disk/by-uuid/a3b68d1d-c387-4b09-8197-123779950149 loglevel=3 ro quiet resume=/dev/disk/by-uuid/89a707f9-ce20-4522-9b1f-02bba868ebde i915.i915_enable_rc6=1

+++ System Status
TLP power save = enabled
power source = ac

+++ Processor
/sys/devices/system/cpu/cpu?/cpufreq/scaling_governor = (not available)

/sys/devices/system/cpu/sched_smt_power_savings = 0
/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = 0

+++ Undervolting
PHC kernel not available.

+++ ThinkPad Temperatures
/proc/acpi/ibm/thermal = temperatures:    0 0 41 11 0 0 30 0 46 59 12 41 46 0 0 0
/proc/acpi/ibm/fan     = speed:            0

+++ File System
/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

+++ Storage Devices
/dev/sda:
          Model     = SAMSUNG HM640JJ                         
          Firmware  = 2AK10001
          APM Level = 254
          scheduler = cfq

        SMART info:
            4 Start_Stop_Count          =      700 
            5 Reallocated_Sector_Ct     =        0 
            9 Power_On_Hours            =      179 [h]
          194 Temperature_Celsius       =       38 (Min/Max 18/49)  [°C]
          225 Load_Cycle_Count          =     8049 


+++ SATA Aggressive Link Power Management
/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host5/link_power_management_policy = max_performance

+++ PCIe Active State Power Management
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

+++ Intel Graphics
/sys/module/i915/parameters/powersave = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_rc6 = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_fbc = -1
/sys/module/i915/parameters/lvds_downclock = 0

+++ Wireless
bluetooth = on
wifi      = on
wwan      = none (no device)

wlan0(rtl8192se): power management = off

+++ Audio
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

+++ ThinkPad Battery (Main)
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacturer = LGC
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/model = 42T4911
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacture_date = 2010-11-16
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/first_use_date = 2011-01-31
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/cycle_count = 44
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/design_capacity = 47520 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/last_full_capacity = 50930 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_capacity = 22950 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_percent = 45 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_running_time_now = 0 [min]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_charging_time = 84 [min]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/force_discharge = 0
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/power_now = 38075 [mW]

/sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh = 81 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh = 80 [%]

+++ USB
tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

Bus 001 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 002 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 001 Device 002 ID 8087:0020 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 002 Device 002 ID 8087:0020 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 001 Device 003 ID 046d:c526 control = on,   autosuspend_delay_ms = 2000 -- Logitech, Inc. Nano Receiver (usbhid)
Bus 001 Device 004 ID 147e:1001 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Upek  (no driver)
Bus 001 Device 005 ID 0a5c:217f control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Broadcom Corp. Bluetooth Controller (btusb)
Bus 002 Device 003 ID 17ef:4815 control = auto, autosuspend_delay_ms = 2000 -- Lenovo Integrated Webcam [R5U877] (uvcvideo)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke, dass Du den tlp-stat-Output noch nachgereicht hast, ohne den sag ich nämlich gar nichts ... ;)

Die untere Schwelle funktioniert bei deinem Modell durchaus, sie wird nur von tp-smapi falsch angezeigt, siehe hier

Bei den Ladeschwellen hast Du etwas mißverstanden. Diese steuern ausschließlich den Ladevorgang (deswegen der Name!). Den Entladevorgang kannst Du nur durch Anstecken des Netzteils oder Ausschalten aufhalten.

Die untere Ladeschwelle sorgt dafür, dass nach kurzen Entladevorgängen gefolgt vom Anstecken des Netzteils eben nicht sofort wieder geladen wird, sondern erst wenn beim Entladen zuvor die untere Schwelle unterschritten wurde.

tp-smapi und TLP erzwingen außerdem, dass Untere kleiner gleich Obere - 4 ist.

Diese Anworten stehen jetzt auch in der FAQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo linrunner,
besten Dank für die schnelle Antwort und Klarstellung; es stimmt natürlich, in den Schwellen steht nirgends was von DISCHARGE ;-).
Wenn aber die wirksamen Schwellen bei 75 bzw. 80 % liegen, dann liegt die Akku-Ladekapazität im ungünstigsten Betriebsfall dauernd in diesem Bereich.
Ist das für die Lebensdauer förderlich oder sollte der untere Schwelle doch bei 30-40% liegen; wie sind sonst die Ratschläge zu verstehen, dass ein Akku auch mit "richtigen" Lade/Entladehüben beaufschlagt werden sollte (ausgenommen Tiefentladung/Vollladung).
 
Na dann ändere doch einfach die Schwellen!
Ich glaube, dass nur Wenige die in der standard-Config vorgeschlagenen Werte nutzen.

Ich habe z.B. untere Schwelle: 80 und obere: 96.
Dadurch habe ich immer einen mindestens 80 % vollen Akku (falls ich mal weg muss) und lade den Akku nicht bis zum Maximum, sondern nur auf 96 %. Schließlich brauche ich oft die (fast) volle Laufzeit, warum sollte ich da meinen Akku nur bis 80 % laden, nur um ihn zu schonen.

Es macht keinen Sinn, denn Akku nicht zu benutzen und ihn dadurch "zu Tode" zu schonen. Ich kenne Leute, die haben 700 Zyklen auf ihrem Akku (in 2 Jahren!) und der Akku hat immer noch 90 %. Von daher ist die Akku-Alterung auch immer Glückssache. Mein R400 Akku hat nach 2,5 Jahren nur noch 88 % bei nur 170 Zyklen und Akkuschonung mit TLP (Schwellen 70, 95).

Grüße
bassplayer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben