Tipps - Schreibtischlampe - LED uvm.

k0nstantin

New member
Themenstarter
Registriert
21 Juni 2010
Beiträge
165
Hallo Leute!

Ich habe ein Anliegen... und zwar geht es um folgendes - ich bin auf der Suche nach einer neuen Schreibtischlampe / Arbeitslampe . Meine alte Lampe verweigert leider ihre Arbeit.

Joa kommen wir mal zu den Vorstellungen / Wünschen - Es sollte möglichst eine Lampe ohne klassische Glühbirnen sein, das heisst LED, Halogen und was es so alles gibt. Schön wäre es natürlich auch, wenn die Lampe wenig Energie verbraucht... Daher die Überlegung ob es schlau wäre etwas mehr für eine Lampe auszugeben, z.B. LED und somit dann über die Energiekosten den Mehrpreis der Lampe auszugleichen?! Mit der Lampe soll mein Schreibtisch fürs Arbeiten am Monitor und Schreibarbeiten beleuchtet werden, nicht das ganze Zimmer ( sollte trotzdem hell sein ). Ja nun die Frage nach dem Budget - mh? Also ich hab mich schonmal ein bisschen im Baumarkt und im Lampenfachhandel umgeschaut. Da habe ich halt einmal Billigschrott und einmal Nobellampen gesehen(es muss keine Designer Lampe sein...). Ich würde ungern für die Lampe mehr als 100€ ausgeben, aber auch umgekehr ungern Schrott kaufen.

Über Ratschläge und vllt. sogar komplette Produktvorschläge würde ich mich freuen. Vielleicht hatte ja jemand schon nen ähnliches Problem.

Grüße
 
Also sorry, aber eine Schreibtischlampe als sonstige PC-Hardware zu bezeichnen, da tue ich mir sehr schwer mit. Darum verschoben in WSNP.

hajowito
 
Hehe - alles klar! Hatte auch erst überlegt... aber mit nem zugedrückten Auge ist es bei mir als Hardware für den Laptop durch gegangen ;)

Danke fürs richtige einordnen.
 
Warum keine Glühbirne? - Mäh, sind ja schon verboten worden :mad:
Energiesparlampen belasten die Umwelt stärker als Glühbirnen und sind gleichzeitig "kalt".
 
Warum keine Glühbirne? - Mäh, sind ja schon verboten worden :mad:
Energiesparlampen belasten die Umwelt stärker als Glühbirnen und sind gleichzeitig "kalt".

Wenn ich jetzt hier wieder auf Glühbirne umstelle, haben wir im 2 Personen Haushalt nichtmehr 1200kWh/Jahr, sondern wieder 4500kWh. Gut für die Umwelt? Wenn das jeder macht, brauchen wir zusätzlich zu 1.000.000 Windkrafträdern auch noch die Pflicht, dass jeder Bürger am Tag 5 Stunden für Strom strampeln muss.

Das bisschen Quecksilber... früher hat man das literweise benutzt. Ganze Quecksilber Bäder hatte man.
 
(Jetzt schreibe ich diesen Beitrag zum dritten mal, manchmal könnte ich diese Vor- und Zurück- Tasten auf der Thinkpadtastatur echt hassen!)

Vor knapp zwei Jahren stand ich vor der gleichen Frage, damals habe ich mich für eine CCFL-Röhren-Lampe entschieden, da vor allem die LED-Leuchten noch sehr teuer waren und zum teil ein sehr unnatürliches Licht (etwas Blaustich) hatten. Ich habe die Entscheidung nicht bereut und mir dieses Jahr noch für die Couch eine ähnliche Leseleuchte zugelegt:

Hier der Link zu ebay: http://cgi.ebay.de/Schreibtischleuc...ten_Lampen_Licht_Leuchten&hash=item53e5ef753c

So nun zu den Vorteilen:
- sehr schönes weißes Licht
- kein Brummen oder sonstige Geräusche
- sparsam (7,2W)
- wird nicht warm
- Leuchtmittel (CCFL-Röhre) hält relativ lange (laut Hersteller 15.000 Stunden) - Bei mir ist auch noch keine Röhre kaputt gegangen!

Nachteile:
- Ersatzröhren sind nicht überall zu beokmmen und verhältnismäßig teuer (sollen aber wie unter Vorteile schon geschrieben lange halten)
- Lampe braucht ein paar Minuten bis sie richtig hell ist, ähnlich wie bei manchen LCD-TVs

Inzwischen sind aber auch die LED Lampen besser geworden, aber ich kann die CCFL-Leuchte weiterhin empfehlen, kommt halt auch ein bisschen darauf an, ob man mit dem Design zufrieden ist, dieser längliche schmale Lampenkopf.
 
Wenn ich jetzt hier wieder auf Glühbirne umstelle, haben wir im 2 Personen Haushalt nichtmehr 1200kWh/Jahr, sondern wieder 4500kWh. Gut für die Umwelt? Wenn das jeder macht, brauchen wir zusätzlich zu 1.000.000 Windkrafträdern auch noch die Pflicht, dass jeder Bürger am Tag 5 Stunden für Strom strampeln muss.

Das bisschen Quecksilber... früher hat man das literweise benutzt. Ganze Quecksilber Bäder hatte man.

Nicht nur das Quecksilber. Guck dir die Herstellung in China mal an...
Außerdem ist die Lebenszeit wesentlich kürzer.
Aber nun b2t.
 
Schau mal nach Produkten vom deutschen Hersteller "Paulmann"
Die haben moderne und klassische Lampen, auch mit LED.
Mit ein wenig suchen bekommt man recht günstige im Onlinehandel (ca. 60€)
Und einen guten Service falls mal was sein sollte haben die auch, auch noch nach Jahren < eigene Erfahrung!
kl. Tipp noch:
Mach dich ein wenig schlau über die verschiedenen LED-Arten UND deren jeweils typischen Lichtfarben.
 
Wenn es um Arbeitsplatzleuchten geht kann ich Waldmann uneingeschränkt empfehlen. Augrund ihrer Preise käme eventuell ein Gebrauchtkauf in Frage. Ich habe eine OTE209 und finde die absoult klasse, weil helles und gleichmässiges Licht und faktisch blendfrei. Kann ich jederzeit weiterempfehlen.
 
Es gibt bis heute keine Energiesparlampe, die in der Lichtfarbe auch nur annähernd an das Spektrum einer Glüh- bzw. Halogenlampe herankommt. Ansonsten schau mal bei Ikea. Es gibt dort sehr preiswerte und praktische Arbeitsleuchten.
Ansonsten ist die Auswahl natürlich grenzenlos.
P.S: Bei LED liegt das daran, daß es keine originär weißen Led gibt - die Basis ist immer eine blaue Led.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe du scherzt? Praktisch jede Sparlampe, egal welche Technik, hält länger als die in den letzten Jahren verkauften Glühbirnen. :P

Muss ich mich wohl ein wenig korrigieren.
ICh hab die Lebenszeit der Glühlampen zu hoch eingeschätz, jedenfalls sind die Energiesparlampen auch nicht der Hit. Die Lebenszeit verkürzt sich drastisch mit ein/aus.
Bei Intresse kann ich mal gucken, ob ich die Quarks&Co. Sendung zu dem Thema finde. Hab ich letztens erst geguckt.

Es gibt bis heute keine Energiesparlampe, die in der Lichtfarbe auch nur annähernd an das Spektrum einer Glüh- bzw. Halogenlampe herankommt
Genau so ist es.
 
LED warmweiß sieht sehr angenehm aus.
Gerade was davon verbaut. Stromverbrauch: 3 Watt, so hell wie ca. 60 Watt (vielleicht auch nur 50 Watt) Glübirne.

Ansonsten Glühbirne: NoGo ! Ich verbrauche schon viel zu viel Strom (letztes Jahr 7700 kw/h, nun wird radikal gespart !) , das kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Energiesparlampen: NoGo. Weiß zwar nicht, wie ihr auf eure Verbräuche kommt. Aber Beleuchtung macht nicht so einen großen Verbrauch aus.
Eher die Kühlschränke, Herdplatten, Toaster, Elektroheizungen (Gott bewahre), Durchlauferhitzer, Waschmaschien, Trockner usw.

Ich bin zwangsläufig umgestiegen und die Lichtausbeute ist... gering. Naja, brauche ich halt 3 Energiesparlampen um eine 100W Birne zu ersetzen ;)
Noch lustiger ist die LED Lampe in meinem Flur. Die dient eher als Positionslicht :D Aber mal abwarten, es gibt ja schon leistungsfähige LEDs. Nur noch etwas zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt LED-(sind das nun die Lampen oder die Leuchten) mit E14 bzw. E27 Sockel und für alle erdenklichen Halogenfassungen, die kosten nicht die Welt (3-7€) und taugen wunderbar zum ausprobieren - v.wg. Helligkeit und Lichtfarbe.
(es müssen ja nicht unbedingt die sündhaft teuren der Fa. ".... hell wie der lichte Tag" sein)
Zum "Neon"-Licht:
selbiges war schon immer als Dauerlichtquelle und nicht als Dauer-An/Aus-Lichtquelle gedacht ;-)

OT:
ich mache mir mittlerweile keinen Kopp mehr ob im Flur oder der Küche wohl noch Licht an ist...
als noch in jeder Ecke ein 500W Deckenfluter stand war das anders *schön war die Zeit....

Ed:
@SF6
zur Posi-Leuchte in deinem Flur:
beim nächsten Kauf einfach auch mal auf den Abstrahlwinkel achten /und vlt. statt LED SMD nehmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 für die alte 60 W Glühbirne!
Ich mag (ehrlich!) die Abwärme! Gerade im Winter oder Abends beim Arbeiten am Schreibtisch. Oft hab ich auch die Hände am Lampenschirm, wenn ich kalte hände habe. :)

Außerdem gab es Zeitungsberichte nach denen normale Energiesparlampen elektromagnetische Strahlung erzeugen. Es gibt wohl auch abgeschirmte Lampen, dennoch möchte ich sowas nicht direkt an meinem Kopf (wie bei einer Schreibtschlampe) haben...

Ich habe in einer Deckenlampe mit mehreren Spot Lampen einen 50 Watt Spot durch einen 15 € (!) LED Spot von Osram ersetzt. Das war der größte Fehlkauf - das Licht war stark bläulich, sehr dunkel und ausgerechnet die LED Lampe funktioniert nach 2 Jahren nicht mehr. Alle herkömmlichen billigen Baumarkt-Spots funktionieren noch tadellos :facepalm:

Grüße
bassplayer
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Strom durchflossene Leiter erzeugt ein magnetisches Feld ;) Beim Wechselfeld ist noch eine E-Feldkomponente dabei ;)

Ich kann mich da gerne mal genauer erkundigen. Als ich gestern in einem Prüflabor für Blitzableiter war musste man das Feld beachten. Da flossen aber auch Ströme im 200kA (!) Bereich (zugegeben nur für max. 4ms, alles andere hätte wohl die Geräte weggeschmolzen) und die Leiter bestanden aus dicken Kupferleitungen :D
Da sollte man nicht mit einem Herzschrittmacher rein, aber sonst ist das auch unproblematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir letztens die schwarze "Retro"-Lampe vom Aldi für ca. 16,- € gekauft - inkl. Energiesparleuchtmittel. Die Beleuchtung ist zu meinem Erstaunen warm und hell (nach einer kurzen Aufhellzeit). Dank festem Standfuß muss man die auch nirgends festschrauben. Passt!
 
Ich bin zwangsläufig umgestiegen und die Lichtausbeute ist... gering.

Was für Energiesparlampen nutzt du? Die Chinesen labeln ihre Energiesparlampen gerne eine Wattstufe höher als sie es in Realität sind. Dabei sind das meist eh schon funzeln.

Ich verwende nurnoch Osram Dulux EL (oder die baugleichen von Radium)- und da 1 Stufe höher als die zu ersetzende Glühlampe. Heißt die 100er Glühbirne würde ich durch 23W ersetzen.

Grüße

Fabian
 
Sind alles Osram Lampen ausm Baumarkt.

Aber ich habe auch gemerkt, dass es da heftige Unterschiede gibt. Manche sind wirklich derbe funzelig und brauchen gefühl eine Ewigkeit, bis sie hell werden.
Andere sind da besser.

Kommen meiner Meinung nach aber immer noch nicht an eine 100W Glühlampe ran.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben