Dreamwalker' schrieb:
Dein Name scheint Programm zu sein. ^^
Du hast vollkommen recht: Mein Name
IST Programm. Als Lichtdesigner und Architekt habe ich damit nämlich beruflich zu tun!
Die Frage ist doch die, worum es Dir geht?
Willst Du nur hipp sein, weil Du "Energiesparlampen" benutzt oder willst Du es sein, weil Du ein "simuliertes Tageslichtspektrum" vor Dir hast? In dem Fall kannst Du Dir auf die Schulter klopfen, denn das hast Du erreicht. Allerdings ist mehr als "hipp sein" damit nicht drin - deshalb Spielzeug!
Oder geht es Dir hauptsächlich um ein helles Licht - in dem Fall wäre eine LED-Lampe besser geeignet, weil haltbarer und
wirklich energiesparender.
Die Fakten sehen jedoch anders aus:
Nahezu vollständiges Tageslichtspektrum ist mir im Lampenbereich bisher nur zweimal untergekommen - und die hier angesprochene Lampe gehört nicht dazu! Die Sonne ist von der Gesundheit her gesehen sowieso durch nichts zu ersetzen.
Die sogenannten "Energiesparlampen" verbrauchen bei der Herstellung deutlich mehr Energie als die klassischen Glühlampen, dasselbe wieder beim Recycling. Der Sparfaktor während der Benutzung gleicht den Mehrverbrauch des restlichen Lebenszykluses
nicht aus! Leider wird von der Politik und den Medien nur der Verbrauch während der Benutzung gepriesen und der Rest totgeschwiegen.
Energiesparlampen sind technisch gesehen Leuchtstoffröhren und enthalten als solche Quecksilber. Das sollte nicht unterschätzt werden: wenn eine solche Lampe zerbricht bitte in eigenem Interesse die Fenster aufreissen, die Tür schliessen und den Raum mindestens eine halbe Stunde nicht mehr betreten. Danach kannst Du die Scherben aufsammeln und alle Oberflächen reinigen. Und jetzt mach dieses Verhalten mal Otto-Normalverbraucher klar!
Das logische Ergebniss ist eine zusätzliche Umweltverschmutzung mit Quecksilber, wobei eigentlich schon eine handvoll zerbrochener Energiesparlampen ausreichen, um den Bodensee als Trinkwasserreservoir ungeniesbar zu machen! Auch das wird leider von der Politik totgeschwiegen.
Fast alle Leuchtstoffröhren haben ein deutlich ins blaue verschobene Spektrum, was als nachmittägliche Bürobeleuchtung in Ordnung geht, aber abends und nachts in Wohnräumen nichts zu suchen hat, weil es den Schlafrythmus durcheinanderbringt und damit die Menschen langfristig krank macht (Stichwort: Melatonin-Suppression). Im Privatbereich sind Glühlampen nach wie vor die erste Wahl.
Der nächste Punkt ist die Haltbarkeit: bei Glülampen spielt die Brenndauer die wichtigste Rolle, bei Leuchstoffrören die Zahl der Schaltvorgänge. Beispiel Badezimmer: Du gehst rein, machst das Licht an, wäscht Dir die Hände, machst das Licht aus und gehst wieder raus. Welche Lampenbauart hat hier wohl nichts zu suchen? Richtig: die Energiesparlampe!
Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung: Die von Dir angesprochene Lampe ist nicht mehr als ein
teures Spielzeug!
Hoffentlich ist Dir dieser Beitrag qualitativ "hochwertig" genug :thumbsup: