Tipp: Schreibtischlampe mit speziellem Lichtspektrum bei LIDL, ab 30.09.10

Dreamwalker

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
1.992
Hallo,

da das ja ein Technikforum ist und einige sicher viel Zeit am Schreibtisch verbringen, kann ich euch den Kauf folgender Lampe nur empfehlen:

Link

Habe sie mir heute besorgt und bin mehr als überzeugt von dem Teil, das Licht ist echt tausendmal besser, als das einer normalen Schreibtischlampe und bei 27W Verbrauch ist der Betrieb auch noch energiesparend.

Was man nicht vergessen sollte: Lampe muss getrennt entsorgt werden, zumindest das Leuchtmittel -> Quecksilber!

MfG Dreamwalker
 
Na ja ... :S

Erstens schon ausverkauft..

und zweitens ist es eh nicht mehr als ein teures Spielzeug.
 
zumindest bei uns in der ecke (plz482xx) bekommt man die lampe noch im geschäft.

andere frage:

was für ein leuchtmittel ist den da drin und könnte man ersatz bekommen, wenn es wider erwarten mal frühzeitig abraucht?


gruß in't huus

gatasa
 
ich habe so eine Lampe schon seit längerem. Ein tolles blendfreies aber sehr helles Licht. Muß man sich erst dran gewöhnen.
Ich habe meine bei A...on gekauft. Gibt es auch Ersatzleuchtmittel für, die sind aber Schw....teuer :huh:

Ich sehe gerade. für meine habe ich 30 € bezahlt :cursing:
 
Schattenlicht' schrieb:
Na ja ... :S

Erstens schon ausverkauft..

und zweitens ist es eh nicht mehr als ein teures Spielzeug.

Dein Name scheint Programm zu sein. ^^

Als ich gepostet habe, waren in der ortsansässigen LIDL-Filliale noch etliche da.

Es ist kein Spielzeug und auch nicht teuer. Was sind 17€? Aber danke für deinen qualitativ "hochwertigen" Beitrag.

Leuchtmittel: FML-27W

Kostenpunkt 5 - 15$, je nach Händler.

Wie gesagt, ich würde nichts darüber sagen, wenn ich sie nicht selber in Benutzung hätte.. Gerade zu meiner Halogenbeleuchtung im Zimmer (trotz insgesamt 15 Stück + 2 Lampen an der wand ) ist der Unterschied enorm!

MfG Dreamwalker
 
Dreamwalker' schrieb:
Dein Name scheint Programm zu sein. ^^

Du hast vollkommen recht: Mein Name IST Programm. Als Lichtdesigner und Architekt habe ich damit nämlich beruflich zu tun!

Die Frage ist doch die, worum es Dir geht?
Willst Du nur hipp sein, weil Du "Energiesparlampen" benutzt oder willst Du es sein, weil Du ein "simuliertes Tageslichtspektrum" vor Dir hast? In dem Fall kannst Du Dir auf die Schulter klopfen, denn das hast Du erreicht. Allerdings ist mehr als "hipp sein" damit nicht drin - deshalb Spielzeug!
Oder geht es Dir hauptsächlich um ein helles Licht - in dem Fall wäre eine LED-Lampe besser geeignet, weil haltbarer und wirklich energiesparender.

Die Fakten sehen jedoch anders aus:
Nahezu vollständiges Tageslichtspektrum ist mir im Lampenbereich bisher nur zweimal untergekommen - und die hier angesprochene Lampe gehört nicht dazu! Die Sonne ist von der Gesundheit her gesehen sowieso durch nichts zu ersetzen.
Die sogenannten "Energiesparlampen" verbrauchen bei der Herstellung deutlich mehr Energie als die klassischen Glühlampen, dasselbe wieder beim Recycling. Der Sparfaktor während der Benutzung gleicht den Mehrverbrauch des restlichen Lebenszykluses nicht aus! Leider wird von der Politik und den Medien nur der Verbrauch während der Benutzung gepriesen und der Rest totgeschwiegen.
Energiesparlampen sind technisch gesehen Leuchtstoffröhren und enthalten als solche Quecksilber. Das sollte nicht unterschätzt werden: wenn eine solche Lampe zerbricht bitte in eigenem Interesse die Fenster aufreissen, die Tür schliessen und den Raum mindestens eine halbe Stunde nicht mehr betreten. Danach kannst Du die Scherben aufsammeln und alle Oberflächen reinigen. Und jetzt mach dieses Verhalten mal Otto-Normalverbraucher klar!
Das logische Ergebniss ist eine zusätzliche Umweltverschmutzung mit Quecksilber, wobei eigentlich schon eine handvoll zerbrochener Energiesparlampen ausreichen, um den Bodensee als Trinkwasserreservoir ungeniesbar zu machen! Auch das wird leider von der Politik totgeschwiegen.
Fast alle Leuchtstoffröhren haben ein deutlich ins blaue verschobene Spektrum, was als nachmittägliche Bürobeleuchtung in Ordnung geht, aber abends und nachts in Wohnräumen nichts zu suchen hat, weil es den Schlafrythmus durcheinanderbringt und damit die Menschen langfristig krank macht (Stichwort: Melatonin-Suppression). Im Privatbereich sind Glühlampen nach wie vor die erste Wahl.
Der nächste Punkt ist die Haltbarkeit: bei Glülampen spielt die Brenndauer die wichtigste Rolle, bei Leuchstoffrören die Zahl der Schaltvorgänge. Beispiel Badezimmer: Du gehst rein, machst das Licht an, wäscht Dir die Hände, machst das Licht aus und gehst wieder raus. Welche Lampenbauart hat hier wohl nichts zu suchen? Richtig: die Energiesparlampe!

Deshalb bleibe ich bei meiner Meinung: Die von Dir angesprochene Lampe ist nicht mehr als ein teures Spielzeug!

Hoffentlich ist Dir dieser Beitrag qualitativ "hochwertig" genug :thumbsup:
 
Teuer finde ich das Teil nun nicht gerade, aber hässlich wie die Nacht :D
Dann lieber Schatten *gg*
es sieht wirklich potthäßlich aus. Ich habe das Teil vor mir auf dem Schreibtisch stehen.

Aber: ich hatte vorher verschiedene Lampen am Schreibtisch ausprobiert. LED Lampe, Glühbirne, Halogenlicht ... alles Mögliche eben. Die häßliche Lampe - und man muß das weiße Teil wirklich mal Life sehen - macht imho das beste Licht.
 
macht imho das beste Licht.
Glaube ich gerne.
Wenn Tageslicht ähnliches Licht "produziert" wird ist dies sicherlich am angenehmsten und
besten zum Arbeiten.
Nur müsste ich erstmal ein Model finden das mir auch gefällt *gg*

Momentan habe ich so eine "Bänkerlampe" hier stehen.
 
Den von Schattenlicht angesprochenen Nachteilen der sog. Energiesparlampen kann ich als einfacher Verbraucher nur zustimmen. Als halbwegs umweltbewusster Verbraucher schaltet man das Licht in einem Raum aus, wenn man nicht binnen weniger Minuten es wieder betreten will. Hier sind aber die "Energiesparlampen" ein wahres Eurograb, da genau aus diesem Grund bei uns im Haushalt die "Energiesparlampen" in der Regel nur ein knappes Jahr halten - konventionelle Glühlampen halten/hielten bis zu 10 Jahren - je nach Dauer der Nutzung.
da spielt es auch keine Rolle, ob "Os...m" auf der Lampe steht oder "grmpf".

Mir bleibt für die Zukunft nur noch eines:
Kassenzettel aufbewahren und wenn die Lampe kaputtgeht diese als Reklamation umtauschen.
 
Hallo,

es mag ja sein, dass Energiesparlampen nicht wirklich sinnvoll sind, wenn man Energie sparen will, aber habe ich jemals gesagt, ich wolle das? Mir geht es rein um den Kostenfaktor, der mich direkt betrifft.

Die Lampe war preiswert, ich finde das Licht wirklich sehr angenehm und ich merke auch, dass ich unter dem Licht besser und ermüdungsfreier Lesen kann. Ob da jetzt das Lichtspektrum nach blau verlagert ist, ist mir eigentlich egal, solange die Lampe das macht, was sie soll: Meinen Schreibtisch hell machen und mir helfen, mich auch über längere Zeit konzentrieren zu können. Vielleicht ist sie technisch gesehen nicht das Eigelb, aber meine subjektive Empfindung ist durchaus positiv und nur die zählt.

Klar ist sie hässlich, aber wenigstens aus der gleichen Farbe wie mein Thinkpad und die komplette restliche Elektronik - BLACK IS BEAUTIFUL! :D

Ich hab' mich spontan entschlossen euch auf das Angebot hinzuweisen und ich werde hier auch keine Analyse der Lampe vornehmen.

In meiner LIDL-Filliale stehen aktuell noch 2 Stück.

Gruß Dreamwalker
 
Dreamwalker' schrieb:
Klar ist sie hässlich, aber wenigstens aus der gleichen Farbe wie mein Thinkpad und die komplette restliche Elektronik - BLACK IS BEAUTIFUL! :D
Und kein Schwarzlicht-Leuchtkörper dabei? - Dann sofort reklamieren.
 
aber wenigstens aus der gleichen Farbe wie mein Thinkpad und die komplette restliche Elektronik - BLACK IS BEAUTIFUL! :D
ich habe leider nur eine Lampe in Weiß bekommen.

Außerdem muß ich zu meiner Schande gestehen, das mir die Umweltschutz- und Energiesparaspekte egal waren. Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose :thumbsup:
 
Danke Schattenlicht - Du schreibst, wie ich fühle und denke :thumbup:
Den von Schattenlicht angesprochenen Nachteilen der sog. Energiesparlampen kann ich als einfacher Verbraucher nur zustimmen
+1
Als halbwegs umweltbewusster Verbraucher schaltet man das Licht in einem Raum aus, wenn man nicht binnen weniger Minuten es wieder betreten will. Hier sind aber die "Energiesparlampen" ein wahres Eurograb, da genau aus diesem Grund bei uns im Haushalt die "Energiesparlampen" in der Regel nur ein knappes Jahr halten - konventionelle Glühlampen halten/hielten bis zu 10 Jahren - je nach Dauer der Nutzung.
Hast Du Dich vergessen einzudecken mit den "bösen, alten Glühlampen"? Ich nicht... ich hoff', der Vorrat reicht bis in die muffige Gruft :D

Das "Energiesparlampenzeitalter" werd' ich garantiert überspringen, bis die LED-Technik soweit ist, den Glühfaden zu ersetzen (zusätzl. seh' ich keinen Sinn darin, meine stylishen Lampen (wo keine Röhren 'reinpassen) gegen andere zu ersetzen).
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben