Ich hatte gestern einen seltsames Ereignis mit Fedora 16 und Thunderbird 10. Ich hatte im TB nach einer Email gesucht, es wurden mir gefundene Emails angezeigt, ich klickte auf eine. Was dann genau geschah, kann ich nicht sagen, aber irgendwie war der ganze Account nicht mehr erreichbar, es wurden mir auch keine Unterordner angezeigt, alles weg. Nachdem ich TB geschlossen und wieder geöffnet habe, wurde die Unterstruktur wieder aufgebaut und TB begann, alle Emails vom IMAP-Server (wieder) runterzuladen. (Die sind mehrere 10.000 Emails, ist also ein etwas längeres Unternehmen.)
Was ist passiert? Kann es sein, dass ich mit irgendeinem "falschen" Mausklick alles gelöscht habe (darf ja nicht sein!)? Oder das der IMAP-Server temporär gesendet hat, dass keine Email vorhanden ist und TB die deswegen gelöscht hat? Es ist nun nicht dramatisch, da die Email ja alle noch auf dem IMAP-Server sind. Aber ich finde es doch etwas beunruhigend, wenn vöölig unvorhersehbare Dinge mit den eigenen Emails geschehen.
Hat jemand eine Idee, was passiert sein könnte?
Ich muss zu Fedora 16 sagen, dass alles sehr gut läuft, bis auf folgendes:
Was ist passiert? Kann es sein, dass ich mit irgendeinem "falschen" Mausklick alles gelöscht habe (darf ja nicht sein!)? Oder das der IMAP-Server temporär gesendet hat, dass keine Email vorhanden ist und TB die deswegen gelöscht hat? Es ist nun nicht dramatisch, da die Email ja alle noch auf dem IMAP-Server sind. Aber ich finde es doch etwas beunruhigend, wenn vöölig unvorhersehbare Dinge mit den eigenen Emails geschehen.
Hat jemand eine Idee, was passiert sein könnte?
Ich muss zu Fedora 16 sagen, dass alles sehr gut läuft, bis auf folgendes:
- Die Gnome-Shell ist manchmal etwas instabil: Manchmal (selten) ist die Oberfläche "eingefroren", und ein Kill der Gnome-Shell (aus der Konsole) löst das Problem. Manchmal geschehen auch andere merkwürdige Dinge; z. B. erscheinen manchmal (auch selten) Fenster, die eigentlich in einer anderen Arbeitsfläche liegen.
- Manchmal (durchaus öfter) starten Anwendungen extrem langsam. Das kann sogar ein simples xterm sein. Mir ist nicht klar, wann genau das passiert. Hier habe ich auch die Gnome-Shell in Verdacht.
Zuletzt bearbeitet: