thinkpad_acpi in debian testing

eldariel

New member
Themenstarter
Registriert
8 Apr. 2008
Beiträge
7
Hallo allesamt,

ich bin seit kurzem von debian stable auf debian testing umgestiegen. Seither habe ich Probleme mit thinkpad_acpi. Es lässt sich einfach nicht mehr laden. Ich finde einfach nicht den Fehler. Mir bliebe jetzt quasi nur noch wieder debian stable zu installieren, wo ich aber einige interessante Packages nicht nutzen kann, daher wäre ich da nicht so erpicht drauf. Hat vielleicht von euch wer ne Idee? Hier ein paar Daten und ein paar Dinge, die ich bisher schon versucht habe:

versuch thinkpad_acpi zu laden:
Code:
blubb:/media# modprobe thinkpad_acpi
FATAL: Error inserting thinkpad_acpi (/lib/modules/2.6.24-1-el/kernel/drivers/misc/thinkpad_acpi.ko): No such device

ausgabe in dmesg nach dem versuch thinkpad_acpi zu laden:
Code:
thinkpad_acpi: ThinkPad ACPI Extras v0.19-20080321
thinkpad_acpi: [url]http://ibm-acpi.sf.net/[/url]
thinkpad_acpi: ThinkPad BIOS 7BETD4WW (2.15 ), EC 7BHT40WW-1.13
thinkpad_acpi: Lenovo ThinkPad X60, model 1707AH8
thinkpad_acpi: radio switch found; radios are enabled
thinkpad_acpi: This ThinkPad has standard ACPI backlight brightness control, supported by the ACPI video driver
thinkpad_acpi: Disabling thinkpad-acpi brightness events by default...

lsmod zeigt kein geladenes thinkpad_acpi an.

habe bereits das aktuellste thinkpad_acpi in meinen aktuellen kernel gepatcht, mein bios auf die neuste Version gebracht und auch sonst alles bezüglich acpi im kernel mit installiert, was ich gefunden habe. acpi im bios ist aktiviert. Was ich sonst noch so probiert habe, fällt mir grade nicht ein. acpi_cpufreq scheint einwandfrei zu funktionieren, da meine cpu zumindest hoch und runterregelt mit den verschiedenen governern. ka ob das wirklich ne wichtige Info ist ^^

Hat wer ne Idee, was ich sonst noch so versuchen kann? Stört mich wirklich, dass ich meine Lüfter nicht kontrollieren kann ohne thinkpad_acpi :(

/edit: hab vergessen: hab nen thinkpad x60, modell: 1707-AH8
 
ist denn das auch vorhanden?
/lib/modules/2.6.24-1-el/kernel/drivers/misc/thinkpad_acpi.ko

ich bin auch gerade auf lenny umgestiegen. bei läuft allerdings alles problemlos. ich nutze noch den standard debian kernel. daran liegt es denke mal nicht.
 
jap, ist vorhanden.
Code:
eldariel@blubb:/lib/modules/2.6.24-1-el/kernel/drivers/misc$ ls
ibmasm  ioc4.ko  phantom.ko  thinkpad_acpi.ko  tifm_7xx1.ko  tifm_core.ko

Auf dem direkt mit installierten Kernel habe ich leider selbiges Problem.
 
etwas OT aber ich getrau mir mal trotzdem hier einzuhaken ...

wenn ihr lenny nutzt mit 2.6.24.x habt ihr dann auch ne atheros
wlan mpci karte im thinkpad drin?
läuft die mit den alten madwifi oder nutzt schon jemand ath5k??
letzteres will bei mir (x31/ibm wlan 54 abg) nicht wirklich starten ...

RockT.
 
standardmässig läuft bei mir der ath5k. der network-manager unter gnome zeigt mir allerdings kein wpa/wpa2 an. da ich im moment kein wlan zum testen hab weiss ich noch nicht so genau ob das ordentlich funktioniert. hab t41p mit AR5212 802.11abg NIC (rev 01)

@eldariel ich hab keine ahnung was dein problem ist. google war irgendwie auch nicht hilfreich :/
 
genau das gleiche Problem hatte ich auch trouble, daher frag ich ja erst... bin quasi mit meinem latein komplett am ende :/
 
Hast du schon mal versucht dir einen Vanilla Kernel zu kompilieren? Geht es da?
 
bisher wusste ich nichtmal was ein vanilla kernel ist ^^ ja, habe zu anfang nur den kernel in testing runtergeladen und ohne jegliche patches gebaut. leider war das auch nicht so erfolgreich.

@SIGSEGV: das ging vorher auch schon auf stable. aber ohne thinkpad_acpi kannst du leider deine lueftersteuerung nicht selbst uebernehmen und gewisse spezifische dinge bezueglich thinkpad nicht selbst steuern. bei mir ists hauptsaechlich die lueftersteuerung, der ich nachweine ;) kannst du mal schaun, was bei dir passiert, wenn du als root "modprobe thinkpad_acpi" eingibst? wuerde mich mal interessieren, ob ich ein einzelfall diesbezueglich bin.

/edit: sollte vielleicht dazu sagen, dass ich schon auf debian stable andere kernel selbst gebaut hatte... hatte dort nen 2.6.23er Kernel, wo definitiv alles geklappt hat, und nun in lenny hab ich als Standard nen 2.6.22er Kernel... entweder macht meinem laptop irgendetwas an paketen in lenny zu schaffen oder meine hardware spielt nicht mehr mit... wenn ich doch nur mehr ahnung von linux hätte -.-
 
Ich habe jetzt mal ne live CD (grml) genommen, um zu testen, ob meine Hardware spinnt. Mit Kernel 2.6.23 konnte auf der live CD thinkpad_acpi ohne Probleme geladen werden... ich werd hier noch verrückt -.- was macht lenny anders als stable in der Richtung? :(
 
@eldariel
bei mir gehts auch mit lenny tadellos. wie hast du lenny installiert? mit dem neuen installier oder upgrade? also grundsätzlich kann es schon mal nicht an lenny liegen das acpi nicht ordentlich funktioniert. ich weiss ist nen schwacher trost ;)

bzw in lenny ist der 2.6.24 mittlerweile aktuell und nicht mehr der 2.6.22.
 
hehe ja ist in der tat nen sehr schwacher trost ;) habe lenny per netinstall installiert. sprich direkt ein neues system damit aufgesetzt.
 
Mit der direkten Installation von Lenny hatte ich auch so meine Problemchen. Ich habe dann Etch drauf gemacht und danach direkt ein distri-update
 
Na dann werde ich das demnächst mal testen... mal gespannt, obs dann klappt.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben