*Thread_hervorkram*
Ich moechte noch kurz das Neueste ueber das X30 "Navigationsprojekt" berichten:
Die gelieferte Navilock CF Card (306C mit SiRFIII) hatte bei mir nichtwirklich funktioniert. Er konnte nie genuegend Satelliten finden, um gueltige Positionsdaten zuerhalten. Daher ging das Geraet auch wieder an den Haendler zurueck, weil offensichtlich defekt.
Danach war ich fast soweit, mit ein anderes SiRFIII-Geraet zu holen, jedoch sollte es kein CF mehr sein. Lang ueberlegte ich, ob es schnurlos oder schnurgebunden sein soll. schliesslich schwenkte ich dann noch unerwartet weg vom SiRFFIII und hin zu einem alternativen Chipsatz:dem
Antaris® . Im
Pocketnavigations-Forum hatte ich mich schliesslich von einem
Wintec WBT-201 (Bluetooth, Trackingfunktion) ueberzeugen lassen. Er soll lt. Forenberichten dem SiRFIII nicht nachstehen und teils weniger "zappelige" Ortspunkte liefern. Gesagt getan: am Mittwoch um Mitternacht bestellt und am Freitag Nachmittag bereits geliefert.
Die Inbetriebnahme ist sehr einfach. Die LEDs informieren unkompliziert uber den jeweils aktuellen Status (GPS fixed?, Bluetooth an/aktiv?, Batterie schwach? u.s.w. Weiterer Vorteil des WBT ist, dass er weitreichend konfiguriert werden kann (Stichwort: u-center).
Anwendung
~~~~~~~~
Im einfachsten Fall dient er als Tracker, d.h. er kann in seinem internen Speicher die Wegpunkte der Route ablegen, die man entlanggegangen/-gefahren ist. Nachher kann man sich das Ganze z.B. in GoogleEarth anzeigen lassen. Auch lassen sich die Positionsdaten in EXIF-Felder von Bildern schreiben.
Navigationssystem: Der GPS Empfaenger ist so klein (in etwa die Groesse einer Streichholzschachtel), dass er nahezu ueberall plziert werden kann. Ich habe ihn heute auf der Testfahrt in die ablage der Mittelkonsole abgelegt, da er so auch durch die Windschutzscheibe freie Sicht zum Himmel hat (nicht zwingend notwendig!). Das X30 befand sich auf dem Beifahrersitz. Die Bluetooth-Verbindung funktioniert hervorragend und ist stabil. Getestet habe ich mit PC-Navigator6, da es rel. preisguenstig in der Bucht zu fischen ist. Das grosse 12"-Display erleichtert das Folgen der Route sehr. Die Ansagen der weiblichen Stimme kommen meistens frueh genug. Allerdings sind die angegebenen Entfernungen etwas zu hoch, sodass oefters die Richtungsinformation fast zu spaet geliefert wird. Ist das der Fall, wird automatisch eine Ausweichroute berechnet. Trotz CD-Musik konnte ich die Anweisungen dennoch gut verstehen - auch auf der Autobahn. Alles in allem gebe ich dieser Loesung (BT-GPS Mouse + Thinkpad) die Note 2.
Kritikpunkte
~~~~~~~~
- ohne Notebookhalterung lieft das Geraet auf dem Beifahrersitz, und somit nicht gerade optimal im Blickfeld des Fahrers
- PC-Navigator gibt ab und an die Anweisungen zu spaet aus
- die Verwendung eines Netzteils ist bei laengeren Fahrten empfohlen
Alles in allem genuegt mir diese Loesung. Gerade wenn ich z.B. in der USA und Europa unterwegs bin, kann man das Kartenmaterial schnell wechseln. Ausserdem habe ich das Notebook bei solchen reisen immer dabei, und kann somit auf die Navis der Autovermieter verzichten, somit auch viel Geld sparen (z.B. Alamo: 9.99 USD/d). Wer noch an Details interessiert ist, kann gerne seine Fragen hier im Thread loswerden...
Viele Gruesse,
Torsten