Thinkpad zur Garantiereperatur einschicken oder gibt es auch autorisierte Händler?

Notebooker

New member
Themenstarter
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
206
Hi,

ich frage mich gerade, ob es wohl authorisierte Thinkpad-Reperaturstellen in größeren Städten gibt? So dass man mit einem kleinen Garantiefall dort vorbei geht und die einem das direkt machen und man nicht so lange auf sein Notebook verzichten muss? Wenn man es einschickt kann es ja ein paar Tage oder länger dauern. Blöd, wenn man das Gerät braucht.

Grüße
 
Also ich habe damal bei meinem garantiefallmit dem touchpad ein ersatz book bekommen. das was das geilste was ibm zu bieten hatte. ich wollte es aus der garantie schon gar nicht mehr holen
 
Hi,

ich kann Dir die Frage nicht wirklich beantworten, aber in Speyer gibt´s einen
Thinkpad-Point. Der Besitzer ist auch Business-Partner. Er wird Dir sagen können,
ob es so eine Art "Vor Ort-Reparatur" gibt:

Karmeliterstraße 9
67346 Speyer

Alexander Heinrich

Tel.: 06232 / 622416
Fax: 06232 / 622417

E-Mail: info@heinrich-computer.de

Grüsse,

Marco
 
Hallo!

Prinzipiell handelt es sich bei IBM/Lenovo um eine bring-in-Garantie. Das heißt, daß der Kunde das ThinkPad zur Reparaturzentrale nach Heppenheim schickt. Und zwar auf seine eigenen Kosten.

Händler, die etwas Service bieten, die kümmern sich um Garantiefälle. Die wickeln die Herstellergarantie ab. Kleine Fehler (defekte Tastatur, Brenner, RAM, etc) repariert der Händler üblicherweise im Laden auf Kulanz. Denn er bekommt die Ersatzteile von IBM/Lenovo.

Allerdings wird kaum ein Händler ein wo anders gekauftes Gerät kostenfrei reparieren, auch wenn es ein Garantiefall ist.

Insofern macht es manchmal Sinn nicht das Billigste Angebot im Internet zu nehmen, sondern mal bei sich in der Nachbarschaft umzusehen, ob man da nicht einen Händler findet, der zwar ein paar EUR teurer ist, dafür aber auch etwas bietet.
 
hi!

also ich hab mein tp bei ok1 bestellt....

und als das mainboard n fehler hatte brachte ich es hier zu Acp und die haben es ohne probleme auf garantie repariert....

gruß aiso
 
Händler, die etwas Service bieten, die kümmern sich um Garantiefälle. Die wickeln die Herstellergarantie ab. Kleine Fehler (defekte Tastatur, Brenner, RAM, etc) repariert der Händler üblicherweise im Laden auf Kulanz. Denn er bekommt die Ersatzteile von IBM/Lenovo.

Das Problem bei der Sache ist, dass um eine lizensierte Vertragswerkstatt zu werden, muessen etliche Auflagen hinsichtlich Schulung, Ersatzteillager etc. erfuellt werden. Damit entstehen recht erhebliche Kosten, weswegen das auch kaum ein ThinkpadCenter macht und somit duerfen die keine Reperaturen vornehmen. Maximal die CRU's wechseln, was du ja auch selber darfst.
 
Da das hier ja anscheinend keiner definitiv zu wissen scheint (meine Person
eingeschlossen), würde ich sagen, wir spekulieren nicht weiter darüber.
Das sorgt nur für Verwirrung ohne jetzt dem Threadstarter weiterzuhelfen.

Ich bin jedoch nach wie vor der Meinung, dass ein TP-Händler (wie oben
schon genannt) die Frage wenigstens beantworten kann, wenn evtl. auch
nicht positiv. Und darum geht es ja.

Grüsse,

Marco
 
Ich hatte leider kein Glück bei einem authorisierten IBM-Händler in Wien. Vor einem Monat schickte ich das Notebook (t41) zum ersten Mal zur Garantie-Reparatur mit einem Mainboard-Schaden (Haarriss). Zwei Wochen später bekam ich es zurück, diesmal gingen Ethernet, Wlan und PCMCIA-Karten nicht. Am nächsten Tag zurückgebracht und vorgestern bekam ich es wieder angeblich repariert zurück. Das Mainboard hat schon wieder einen Haarriss. Morgen werde ich mit dem Händler telefonieren und reklamieren. Seit einem Monat Notebook hin, Notebook her X(

Das Problem bei diesen Händlern ist, dass sie bei größeren Reparaturen die Teile von IBM geliefert bekommen und meistens nicht über gute Testmöglichkeiten verfügen. Sie schalten es an, wenn es startet, ist der Fall für sie erledigt. Seit 4 Wochen diene ich ihnen als Defektlokalisierer :] Langsam habe ich das Gefühl, dass sie die defekten Mainboards aussortieren wollen und dabei mich mißbrauchen 8)

Morgen werde ich ein Ersatzgerät verlangen, ansonsten wird ACP meine nächste Station sein.

LG
 
Wie Daniel001 bereits schrieb, dürfen bestimmte Werkstätten ebenfalls Herstellergarantiereparaturen durchführen.

Allerdings nennt IBM/Lenovo nicht deren Adressen. Diese Werkstätten müssen selbst Werbung für sich machen um Kunden zu finden.

Insofern ist es recht schwierig solch eine Werkstatt zu finden, zumal diese Firmen häufig gar kein Interesse haben Fremdgeräte zu reparieren, obwohl die Geld für die Reparatur von IBM/Lenovo erhalten. Die wollen sich eher um ihre eigenen Kunden kümmern, die in zahlreichen Mengen Notebooks bei denen kaufen. Das ist also eher eine Serviceleistung für Großkunden.

Weiterhin ist es so, daß die Reparaturzentrale in Heppenheim wesentlich mehr Ersatzteile auf Lager hat.

Ich will jetzt keinesfalls der Heppenheimer Zentrale oder DHL etwas anhängen, aber bestimmte Firmen erwarten zwecks Geschäftsgeheimnissen auf der Festplatte einen lokalen Servicepartner ("ich kaufe tausend Notebooks bei euch, wenn ihr diese auch in euren 4 Wänden repariert und eine Verschwiegenheitserklärung unterschreibt"). Manche Probleme findet man nämlich wesentlich besser, wenn die Festplatte im Notebook bleibt.

Also: Kleine Reparaturen macht jeder vernünftige Händler Vor-Ort, die zertifizierten Servicepartner findet man kaum, die Leute in Heppenheim sind Spitze ausgestattet und superschnell bei der Abwicklung.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben