Thinkpad Z61p nur Probleme...

joedoe81

New member
Themenstarter
Registriert
8 März 2010
Beiträge
8
Hallo,

ich habe vor gut 2 Jahren ein Thinkpad Z61p (9453-CQG) gekauft. Eigentlich habe ich nur noch Probleme:

-Mainboard 2 nach einem halben Jahr (Notebook ging aus und nie wieder an)

-Display 2 nach einem Jahr (seltsame Flecken)

-Mainboard 3 (Dez.09); Display wurde nach kurzer Zeit, im Betrieb unter Belastung, schwarz, Bios-Piepton (lang-kurz-kurz)

-Mainboard4 (vorletzte Woche Freitag) Der oben schon erwähnte Bios-Piepton setzte sporadisch bis zu einem Tag das Notebook außer Gefecht

-Display 3 (vorletzte Woche Freitag) gelbe, blaue und rote Streifen auf dem Display

-Mainboard5 (letzte Woche Freitag) Notebook-Display wird bei normalem Betrieb nach ein paar Minuten schwarz, kurze Zeit später beschriebener Bios-Piepton

-Heute: Notebook geht beim Abspielen eines Videos aus. Entfernt man Netztei (Akku) kann man das Notebook wieder hochfahren. Nächste 2D / 3D Anwendung verkraftet das Gerät nicht.

Das ist frustrierend! Ich habe zwar Vor-Ort Service kann mir aber nicht erklären, dass diese Fehler in so kurzer Zeit immer wieder auftreten. Kann es noch an was anderem liegen als am Mainboard?

Grüße
 
Hallo, willkommen im Forum !

Wurde bei Deinem TP schon mal was getauscht (Mainboard, Display) ? Wird aus Deinem Posting nicht ganz klar...

Ansonsten wäre Dein TP ein Kandidat für eine "Intensiv-Behandlung" beim Service. Wie lange hast Du noch Garantie ?

EDIT: Du musst nicht zwangsläufig den Service von L. in Anspruch nehmen, falls Du damit nicht zufrieden sein solltest.
Schaue mal hier: -> Garantiefälle - Servicepartner in Deutschland
 
Ja wurde jedes Mal getauscht. Sollte so aufgefasst werden, dass ich mit dem Kauf quasi Mainboard 1 drin hatte, jetzt gerade ist Mainboard Nummer 5 drin und Display Nummer 3.

Ich habe noch gut ein Jahr Garantie, was meinst du mit der "Intensiv Behandlung"?

Ich habe Vor-Ort Service, da kommt ja immer einer vorbei xD.
 
Mit dem VOS bist Du eigentlich schon gut bedient - was hast Du von der Kompentenz des VOS her für ein Gefühl ?
Hast Du definitiv immer Neuteile eingebaut bekommen, oder waren die "refurbished" ?

Jetzt hast Du ja noch die Möglichkeit, das TP einzuschicken, damit dort von Grund auf eine Analyse vorgenommen werden kann. Der von mir oben gepostete Link nennt ja auch eine Alternative zu Heppenheim.

Aber erstmal hören, was andere User dazu meinen.
 
Ich warte jetzt einfach mal ab, die Tage kommt ein Techniker, den ich gerne mal damit konfrontieren würde!

Prinzipiell hatten die meisten Techniker eine Ahnung davon, wie man ein Notebook auseinander nimmt. Ob die Hardware immer neu war kann ich auch nicht sagen; einen Beleg hab ich nie bekommen; weiß nur, dass es immer neu eingepackt war.

Jetzt für die, die wissen wollen was für eine Hardware in dem Gerät ist (denke mal die Frage wird kommen xD):
Core Duo T2500 2x 2.00GHz
3GB Ram
100GB Festplatte
DVD+/-RW DL
ATI Mobility FireGL V5200 256MB
3x USB 2.0/FireWire/Modem/Gb LAN/WLAN 802.11abg/Bluetooth
PCMCIA Typ II und ExpressCard/54 Slot
4in1 Card Reader (SD/MMC/MS/xD)
FingerPrint Reader
15.4" WUXGA non-glare TFT (1920x1200)
Windows XP Professional und Windows 7 Professional
Li-Ionen-Akku (9 Zellen)
 
Hallo,

üble Sache die du da mitmachst....

Ich habe exakt den selben Klotz;-) und bis dato keinerlei Probleme. Wobei ich den ausschliesslich in der Advanced Dock betreibe. Sporadisches selber Abdocken jetzt mal aussen vor.

Mach doch einfach 2mal den selben Speicher rein, das wäre meine erste Massnahme bei solchen Fällen. Die leider etwas unglückliche Konstruktion des Kühlerkörpers ist da auch anfällig für zögerliche Wärmeableitung der GPU und des MCH! Da würde ich besonderes Augenmerk drauf legen und hierbei jedesmal neue Wärmeleitpads verwenden.

Installier doch auch mal TPFanControl um die Temparaturen zu überwachen.

Wie ist denn dein Gebrauchsverhalten mt dem TP? Steht es ausschliesslich am Schreibtisch oder wird es mobil verwendet. Wie geht der Transport vonstatten? Alles Faktoren welche da Einfluss haben!

Ahnung spreche ich ja den meisten Technikern auch nicht ab, aber ob so eine mehrmalige Umbauaktion des Systemboards nicht auch eine Verschlimmbesserung bewirkt kann ich jetzt nicht recht beurteilen. Aber alleine vom Arbeitsumfang solch einer Transplation können sich einige Fehler einschleichen.....





lg roberto
 
Danke erst mal für die Antworten!

Mein TP wandert viel umher, vorwiegend steht es bei mir auf der Docking Station. Da ich es aber als Student benutze bin ich mobil drauf angewiesen. Hier wird aber immer drauf geachtet, dass es gut verpackt ist; hat ja auch Geld gekostet das gute Stück.

Er hat das Systemboard getauscht, das Display hat leider auch dran glauben müssen. Dieses hat er zur Sicherheit abgemacht (konnte dann halt nur über meine externes Display arbeiten). Ein Performance Test hat er zwar überlebt, dafür den nächsten Tag (30 minuten Arbeit) nicht mehr. Bei der nächsten Grafischen Anwendung war er wieder aus. Letzten Freitag hat sich der Techniker dann 3 Stunden Arbeit gemacht und alle möglichen Test durchgeführt die er machen konnte (Eigentlich wollte er das Display komplett mit Platine tauschen). Das Ergebnis hat er dann direkt zu Lenovo geschickt, jetzt warte ich erst mal auf Antwort.

Das Ergebnis ist auf jeden Fall, dass er einen CPU Test überlebt, Einen Grafiktest zum Teil auch, einen Speichertest gar nicht (der müsste aber grundsätzlich in Ordnung sein). Jegliche Berührung des Leistungsindexes beendet sofort die Arbeit.

Warten wir einfach mal ab. Er meinte, dass Lenovo jetzt nicht mehr drum rum kommt das Gerät komplett auszutauschen. Der Fehler ist von seiner Seite aus nicht zu lokalisieren. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich das einschicken, wobei er auch hier wenig Chancen sieht, da ein kompletter Austausch der Teile notwendig wäre.
 
Nach weiteren Abstürzen, einem Besuch meines Notebooks in Heppenheim und einem versuchten Speichertausch scheint es Lenovo jetzt auch zu bunt zu werden. Sie wollen mir ein Austauschgerät geben.



Auf was muss ich mich jetzt einstellen? Hat einer schon Erfahrungen mit diesem Prozedere? Wie lange dauert das? Bisher ist über eine Woche vergangen, gehört habe ich nichts und werde eigentlich nur noch versöhnt, indem man mir sagt: Da meldet sich morgen jemand bei Ihnen!



Kann mir dazu vielleicht jemand mehr Hinweise, Tipps geben?
 
Oh, na da bin ich mal gespannt was du bekommst. Ich glaube nicht, dass Lenovo noch irgendwo alte Z61p rumstehen hat. Normal tauschen die auch keine Geräte. Höre ich zum ersten Mal. Dann berichte mal.
 
gab es nicht irgendwo mal so eine Klausel im BGB, dass man vom Kaufvertrag zurücktreten kann wenn Fehler während der Garantie auftauchen und diese nach mehrmaligen Versuchen nicht behoben wurde?

?(
 
[quote='Goblino',index.php?page=Thread&postID=843833#post843833]gab es nicht irgendwo mal so eine Klausel im BGB, dass man vom Kaufvertrag zurücktreten kann wenn Fehler während der Garantie auftauchen und diese nach mehrmaligen Versuchen nicht behoben wurde?

?([/quote]
...nur wenn es sich dabei jedes Mal um den gleichen Fehler handelt, ich glaube 3x.
 
Das ist soweit korrekt! Aber es kann dir hier durchaus passieren, dass der Händler einen Wertverlust des Gerätes ansetzt. In meinem Fall ist das ca. 3% pro Monat. Gängige Praxis und auch legitim. Was ich da bei einem 2 Jahre alten Gerät noch rausbekomme; davon kann ich mir kein neues TP kaufen (zumindest mit den Wünschen die ich habe)!



Von Lenovos Seite aus, wäre es hier eine extrem kulante Lösung; falls ich endlich mal was von denen hören sollte. Einmal pro Woche rufe ich an... Nix passiert! Das ist im Moment einfach frustrierend.
 
Mein Gerät wurde getauscht. Gestern ist es endlich angekommen. Es ist wieder ein Z61p, hat aber einige Unterschiede.

Der CPU ist nicht der T7200 sondern der T2500 und es keinen Fingerprint. Dafür ist die eingebaute Platte größer. Bisher kann ich nur sagen, dass sich das Gerät deutlich leiser verhält und auch nicht so heiß wird bei grafischer Belastung. Es bleibt ehrlich gesagt erstaunlich kühl.

Ich bin mal gespannt...
 
schlimmes hin und her da bei dir mit dem Z61p ... aber hattest du nicht oben geschrieben, dass dein ALTES Z61p bereits ein T2500 hatte? ... also hat das NEUE dann einen T7200! korrekt? check mal welche grafikkarte verbaut ist, nämlich wieder die FireGL mit 256MB grafikram und nicht ein Z61m mainboard mit normaler Radeon grafik (nur um sicherzugehen. hatte schonmal wo von Z61p/Z61m misch-geräten gelesen)

wlan mag zwischen thinkpad abg (atheros) oder intel abg was anderes sein als vorher evtl, aber funktionalität ist eh so ziemlich die selbe ... aber so lange das NEUE Z61p endlich wieder läuft, wünsch ich dir dass das diesmal auch heile bleibt.

grüsse,
gaku ;)
 
Ich hatte mich damals geirrt. Kam an meinen Rechner nicht mehr ran, und hab die falschen Daten ausm Netz gezogen.

Damals hatte ich einen T7200, jetzt habe ich einen T2500! Der T7200 ist halt 64bit fähig, brauch allerdings auch nur ein 32bit System.

Als Graffikkarte ist eine FireGL5200 drin, das müsste genau die sein, die ich damals auch hatte. Hat sich also nichts geändert.

Danke für deinen Hinweis xD.

Grüße
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben