Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung eines Thinkpad Yoga mit Onelink Dock, um das Gerät mit 2 externen Monitoren und dem internen Display als Zeichenfläche zu verwenden.
Momentan bin ich allerdings ziemlich unentschlossen, welches Gerät ich denn genau erwerben soll. Ich bin Student, hatte mich also auf gute Studentenkonditionen der neuen Geräte gefreut.
- Die günstigste Broadwell-Version (i5, 8GB, Hybridplatte) liegt für Studenten bei 1148,-. Das erscheint mir sehr hoch bepreist, vor allem, wenn hier (http://www.computeruniverse.net/products/90587902/lenovo-thinkpad-yoga-12-20dl0029ge.asp) das Gerät für nicht-Studenten fast für den gleichen Preis, mit geringerer Garantie dafür inklusive Windows angeboten wird. Ist hier zu erwarten dass die Preise für Studenten in kurzer Zeit noch fallen werden?
- Bei Campuspoint gibt es noch Haswells - da würde man 150,- € sparen. Auch wenn ich gerne mit dem Trackstick arbeite, frage ich mich, ob diese Erweiterung mir tatsächlich 150 € mehr wert ist.
- Ich besitze bereits eine 256 GB SSD, die ich gerne weiterverwenden würde. Allerdings scheint es ja hinsichtlich der Garantie problematisch zu sein, diese selbst auszutauschen. Nun frage ich mich, ob ich zur Vermeidung dieses potentiellen Ärgers lieber auf eine Version mit SSD setzen sollte. Vor allem bei der Haswell-Version scheint die Garantie ja durchaus wichtig zu sein, um ggf. das Display tauschen zu lassen (Ghosting).
- Schließlich könnte ich mir auch vorstellen, deutlich günstiger einfach ein gebrauchtes/Demogerät zu kaufen, da man ohnehin weiß, dass dieses Laptop einen nicht ewig begleiten wird (Erweiterbarkeit, fester Akku). Dann hätte ich auch nicht so große Sorgen wegen Garantie bei Plattentausch. Allerdings gibt es momentan wieder erheblich weniger Angebote, finde ich.
Ich bin ehrlich gesagt sehr unsicher, was die beste Lösung ist. Mich stört vor allem, dass 1150 € plus Dock doch eine ganze Menge Geld sind, und das tut mir für ein kaum erweiterbares Notebook, das ich selbst eigentlich nicht einmal öffnen kann, doch ziemlich weh. Dazu finde ich den Studentenpreis nahezu uninteressant, so dass ich mir schon überlege, ob es bei anderen Modellen nicht evtl. "Mehr fürs Geld" gibt.
Befindet sich gerade jemand in einer ähnlichen Entscheidungssituation oder hat eine günstige Bezugsquelle für Yogas?
Danke schon mal und sorry für die etwas konfusen Ausführungen.
ich plane die Anschaffung eines Thinkpad Yoga mit Onelink Dock, um das Gerät mit 2 externen Monitoren und dem internen Display als Zeichenfläche zu verwenden.
Momentan bin ich allerdings ziemlich unentschlossen, welches Gerät ich denn genau erwerben soll. Ich bin Student, hatte mich also auf gute Studentenkonditionen der neuen Geräte gefreut.
- Die günstigste Broadwell-Version (i5, 8GB, Hybridplatte) liegt für Studenten bei 1148,-. Das erscheint mir sehr hoch bepreist, vor allem, wenn hier (http://www.computeruniverse.net/products/90587902/lenovo-thinkpad-yoga-12-20dl0029ge.asp) das Gerät für nicht-Studenten fast für den gleichen Preis, mit geringerer Garantie dafür inklusive Windows angeboten wird. Ist hier zu erwarten dass die Preise für Studenten in kurzer Zeit noch fallen werden?
- Bei Campuspoint gibt es noch Haswells - da würde man 150,- € sparen. Auch wenn ich gerne mit dem Trackstick arbeite, frage ich mich, ob diese Erweiterung mir tatsächlich 150 € mehr wert ist.
- Ich besitze bereits eine 256 GB SSD, die ich gerne weiterverwenden würde. Allerdings scheint es ja hinsichtlich der Garantie problematisch zu sein, diese selbst auszutauschen. Nun frage ich mich, ob ich zur Vermeidung dieses potentiellen Ärgers lieber auf eine Version mit SSD setzen sollte. Vor allem bei der Haswell-Version scheint die Garantie ja durchaus wichtig zu sein, um ggf. das Display tauschen zu lassen (Ghosting).
- Schließlich könnte ich mir auch vorstellen, deutlich günstiger einfach ein gebrauchtes/Demogerät zu kaufen, da man ohnehin weiß, dass dieses Laptop einen nicht ewig begleiten wird (Erweiterbarkeit, fester Akku). Dann hätte ich auch nicht so große Sorgen wegen Garantie bei Plattentausch. Allerdings gibt es momentan wieder erheblich weniger Angebote, finde ich.
Ich bin ehrlich gesagt sehr unsicher, was die beste Lösung ist. Mich stört vor allem, dass 1150 € plus Dock doch eine ganze Menge Geld sind, und das tut mir für ein kaum erweiterbares Notebook, das ich selbst eigentlich nicht einmal öffnen kann, doch ziemlich weh. Dazu finde ich den Studentenpreis nahezu uninteressant, so dass ich mir schon überlege, ob es bei anderen Modellen nicht evtl. "Mehr fürs Geld" gibt.
Befindet sich gerade jemand in einer ähnlichen Entscheidungssituation oder hat eine günstige Bezugsquelle für Yogas?
Danke schon mal und sorry für die etwas konfusen Ausführungen.