- Registriert
- 14 Dez. 2014
- Beiträge
- 1
So leute ich weiß jetzt nicht ob ich glücklich oder traurig sein soll.
Habe mir das Thinkpad Yoga in der i5 Version mit einer 500GB HDD Festplatte über Nofost (Pro Com) bestellt und es kam nun vorgestern an.
Schnell musste ich merken, dass mein Notebook an dem sogenannten "Black Hole" leidet. Also im Tablet Modus oben rechts springt der Digitizer immer weg. Also wenn man in Onenote immer gerade Linien senkrecht und waagerecht macht also sozusagen ein gitternetz bildet sich oben rechts halt ein "loch" ab, da der Digitizer dort nicht erkannt wird.
Hab also bei Lenovo beim technischen Support angerufen und eine Frau dort meinte zu mir, dass Sie es sofort reparieren können, es aber nicht sicher gestellt werden kann, dass der Fehler danach behoben ist und ich doch lieber mein Widerrufsrecht bei ProCom in Anspruch nehmen soll.
So nun angerufen bei ProCom, dem Mann alles erklärt. Er meinte zu mir er könne sich das garnicht vorstellen und Sie würden mir aus Kulanz eine längere Widerrufsfrist gewähren, wenn die das bei ihrem reperaturcenter reparieren dürfen. Also das heißt die reparieren das, ich kann danach noch nachschauen und dann entscheiden ob es in ordnung ist oder nicht.
(Ist dies rechtlich überhaupt möglich?, Ich sollte mir das schriftlich geben lassen oder?)
Ich solle jetzt am Montag nochmal bei Procom anrufen und man würde mit mir die Einzelheiten besprechen.
Jetzt der nächste Dämpfer -.- . Am Abend nach dem Telefonat ist mir dann zusätzlich aufgefallen, dass mein Display unter dem sogenannten Ghosting Effekt leidet. Also ein einbrennen z.b der Windows Taskleiste im Display. Man das regt mich so auf -.-
Was mich vielmehr an der ganzen Sache stört ist, dass das Gerät ansonsten zu 100% dem entspricht was ich mir wünschen würde für mein Studium. Wenn diese beiden Probleme beseitigt wären, wäre das ein Traum.
Meine Frage ist nun, kann man ProCom vertrauen? Oder kann es sein, dass die Probleme nach der Reparatur und Ablauffrist des Widerrufsrechtes plötzlich wieder auftauchen?
Sorry für den langen text aber ich bin echt enttäuscht.
Zusätzlich würde ich hier gerne nach Alternativen kurz mal fragen zum Thinkpad yoga
1. x220t?
2. Ultrabook plus Thinkpad tablet 2?
3. Surface pro 3? (Eher nicht so gerne)
Vielen Dank
Habe mir das Thinkpad Yoga in der i5 Version mit einer 500GB HDD Festplatte über Nofost (Pro Com) bestellt und es kam nun vorgestern an.
Schnell musste ich merken, dass mein Notebook an dem sogenannten "Black Hole" leidet. Also im Tablet Modus oben rechts springt der Digitizer immer weg. Also wenn man in Onenote immer gerade Linien senkrecht und waagerecht macht also sozusagen ein gitternetz bildet sich oben rechts halt ein "loch" ab, da der Digitizer dort nicht erkannt wird.
Hab also bei Lenovo beim technischen Support angerufen und eine Frau dort meinte zu mir, dass Sie es sofort reparieren können, es aber nicht sicher gestellt werden kann, dass der Fehler danach behoben ist und ich doch lieber mein Widerrufsrecht bei ProCom in Anspruch nehmen soll.
So nun angerufen bei ProCom, dem Mann alles erklärt. Er meinte zu mir er könne sich das garnicht vorstellen und Sie würden mir aus Kulanz eine längere Widerrufsfrist gewähren, wenn die das bei ihrem reperaturcenter reparieren dürfen. Also das heißt die reparieren das, ich kann danach noch nachschauen und dann entscheiden ob es in ordnung ist oder nicht.
(Ist dies rechtlich überhaupt möglich?, Ich sollte mir das schriftlich geben lassen oder?)
Ich solle jetzt am Montag nochmal bei Procom anrufen und man würde mit mir die Einzelheiten besprechen.
Jetzt der nächste Dämpfer -.- . Am Abend nach dem Telefonat ist mir dann zusätzlich aufgefallen, dass mein Display unter dem sogenannten Ghosting Effekt leidet. Also ein einbrennen z.b der Windows Taskleiste im Display. Man das regt mich so auf -.-
Was mich vielmehr an der ganzen Sache stört ist, dass das Gerät ansonsten zu 100% dem entspricht was ich mir wünschen würde für mein Studium. Wenn diese beiden Probleme beseitigt wären, wäre das ein Traum.
Meine Frage ist nun, kann man ProCom vertrauen? Oder kann es sein, dass die Probleme nach der Reparatur und Ablauffrist des Widerrufsrechtes plötzlich wieder auftauchen?
Sorry für den langen text aber ich bin echt enttäuscht.
Zusätzlich würde ich hier gerne nach Alternativen kurz mal fragen zum Thinkpad yoga
1. x220t?
2. Ultrabook plus Thinkpad tablet 2?
3. Surface pro 3? (Eher nicht so gerne)
Vielen Dank
