- Registriert
- 6 Jan. 2016
- Beiträge
- 7
Hallo an alle!
Da das Thinkpad Yoga 460 immernoch relativ wenig Verbreitung findet und ich das Gerät mittlerweile seit Januar besitze, wollte ich ein klein wenig darüber berichten. Ich benutze das Gerät ausschließlich unter Linux (könnte für manche interessant sein), mittlerweile unter Ubuntu 16.04. Meine Version ist die mit dGPU, i5 und Glare 1080p Display.
Eins vorab: Ich kann das Notebook nur empfehlen. Es ist insgesamt top, wenn auch nicht hundertprozentig fehlerfrei.
Was gefällt mir?
- 1a Verarbeitung
- Es wirkt insgesamt sehr stabil
- Es ist super schnell, der Lüfter spring nur selten an und ist selbst dann nur leise
- Das Gerät wird kaum warm
Was gefällt mir nicht?
- Das Gehäuse ist sehr Fettfinger-Anfällig (Man sieht wirklicht jeden Fingerabdruck)
- Das Display hat ausgeprägte Lichthöfe! Diese sind aber nur bei schwarzem Bild zu sehen und das am besten im oberen Rechten Bildbereich
- Ich bin eventuell ein wenig hyperempfindlich, aber wenn der Lüfter komplett aus ist und man das Gerät an einen externen Monitor anschließt und das Laptop-Display abschaltet, gibt der Laptop ein kontinuierliches sich veränderndes Krackseln ab (schwer zu beschreiben). Das ist sehr sehr leise, aber ich höre es... Wenn das Laptop Display wieder an ist, ist das Geräusch komplett weg. Wenn wer eine Abhilfe kennt, bitte melden!
Linux läuft 1a. Akkulaufzeit ca. 7h. Alles, was ich getestet habe läuft, bis auf:
- Automatische Bildschirmdrehung
- Deaktivieren des Touchpads beim Tabletmodus
Das funktioniert:
- Sondertasten an der Seite des Geräts
- Die FN-Tasten für Lauter, leiser, Flugzeugmodus, Suchen, Ton-Aus, etc.
- Touchscreen / Touchpad
- Digitizer + Stifttasten (Z.B. in der Anwendung xournal)
- Standby
- Umschalten von i5-GPU zu dGPU (mit den prop. NVidia-Treibern). Ich benute dauerhaft den onboard Modus, um Strom zu sparen.
Heute habe ich die Onelink+ Dockingstation bestellt, wenn wer Interesse hat, kann ich dazu auch noch was schreiben, wenn sie angekommen ist. Zusätzlich habe ich mir die Garantieerweiterung auf 5 Jahr geholt.:thumbsup: Das Notebook war zu Anfang echt günstig zu haben...
Ich benutze das Yoga mit der Entspiegelungsfolie von Amazon. Die hat am Anfang nicht gepasst, aber nachdem mir der Hersteller ca. 5 mal neue Folien geschickt hat, passte es dann endlich.
Die Entspiegelung ist gut, der Stift mag die Folie aber nicht so. Hin und wieder quietscht es.
Wenn noch fragen sind, einfach fragen. Und wenn wer ne Idee hat wegen dem "Krakseln", bitte melden!
Da das Thinkpad Yoga 460 immernoch relativ wenig Verbreitung findet und ich das Gerät mittlerweile seit Januar besitze, wollte ich ein klein wenig darüber berichten. Ich benutze das Gerät ausschließlich unter Linux (könnte für manche interessant sein), mittlerweile unter Ubuntu 16.04. Meine Version ist die mit dGPU, i5 und Glare 1080p Display.
Eins vorab: Ich kann das Notebook nur empfehlen. Es ist insgesamt top, wenn auch nicht hundertprozentig fehlerfrei.
Was gefällt mir?
- 1a Verarbeitung
- Es wirkt insgesamt sehr stabil
- Es ist super schnell, der Lüfter spring nur selten an und ist selbst dann nur leise
- Das Gerät wird kaum warm
Was gefällt mir nicht?
- Das Gehäuse ist sehr Fettfinger-Anfällig (Man sieht wirklicht jeden Fingerabdruck)
- Das Display hat ausgeprägte Lichthöfe! Diese sind aber nur bei schwarzem Bild zu sehen und das am besten im oberen Rechten Bildbereich
- Ich bin eventuell ein wenig hyperempfindlich, aber wenn der Lüfter komplett aus ist und man das Gerät an einen externen Monitor anschließt und das Laptop-Display abschaltet, gibt der Laptop ein kontinuierliches sich veränderndes Krackseln ab (schwer zu beschreiben). Das ist sehr sehr leise, aber ich höre es... Wenn das Laptop Display wieder an ist, ist das Geräusch komplett weg. Wenn wer eine Abhilfe kennt, bitte melden!
Linux läuft 1a. Akkulaufzeit ca. 7h. Alles, was ich getestet habe läuft, bis auf:
- Automatische Bildschirmdrehung
- Deaktivieren des Touchpads beim Tabletmodus
Das funktioniert:
- Sondertasten an der Seite des Geräts
- Die FN-Tasten für Lauter, leiser, Flugzeugmodus, Suchen, Ton-Aus, etc.
- Touchscreen / Touchpad
- Digitizer + Stifttasten (Z.B. in der Anwendung xournal)
- Standby
- Umschalten von i5-GPU zu dGPU (mit den prop. NVidia-Treibern). Ich benute dauerhaft den onboard Modus, um Strom zu sparen.
Heute habe ich die Onelink+ Dockingstation bestellt, wenn wer Interesse hat, kann ich dazu auch noch was schreiben, wenn sie angekommen ist. Zusätzlich habe ich mir die Garantieerweiterung auf 5 Jahr geholt.:thumbsup: Das Notebook war zu Anfang echt günstig zu haben...
Ich benutze das Yoga mit der Entspiegelungsfolie von Amazon. Die hat am Anfang nicht gepasst, aber nachdem mir der Hersteller ca. 5 mal neue Folien geschickt hat, passte es dann endlich.

Wenn noch fragen sind, einfach fragen. Und wenn wer ne Idee hat wegen dem "Krakseln", bitte melden!