Thinkpad yoga 12 vs. Desktop PC

Namor

Member
Registriert
12 Okt. 2008
Beiträge
405
Hallo Zusammen,

wir haben uns vor kurzen folgende Hardware zugelegt (ca1,5 Monate):

BitFenix Prodigy Mini-ITX Gehäuse schwarz

Intel i5-4570 Haswell, BX80646I54570

MSI 7851-001R Socket (Intel Z97, 2x DDR3)

MSI Geforce 760 GTX

8 GB DDR 3 GSkill Ram


Alles zusammen ein sehr sauberes leises und stabiles System, womit man auch sehr gut zocken kann.


Und nun bin ich auf folgendes Thinkpad Yoga 12 bei OK1 gestoßen:

http://www.ok1.de/Lenovo-Thinkpad-Yoga-12-20DK001XGE--904.html


Prozessor:
Intel® Core™ i7-5500U 2.40 - 3.0GHz, 4 MB L3-Cache, 15Watt TDP
Arbeitsspeicher:
8 GB DDR3L1600MHz

Festplatte:
256 GB SSD

Display:
12.5" LED IPS FHD (1920 x 1080), anti-glare
Multitouch Display, bis zu 10 Fingergesten
400 nits, 16:9, 700:1 Kontrast
Grafikkarte:
Intel® HD 5500 Grafik
(Shared)

Netzwerk/Kommunikation:
10/100/1000 Ethernetadapter
Intel® Dual Band Wireless-AC 7265 (2x2) ac/a/b/g/n max. 867Mbps
Bluetooth 4.0
WebCam 720p (0.9MPixel)
Schnittstellen:
2 x USB 3.0 (1x powered)
1 x mini HDMI
1 x 3.5mm Mikrofon/Kopfhörer Komianschluss
1x 4-in-1 (MMC, SD, SDHC, SDXC)
1 x DockingPort (OneLink)
1 x Kensington Slot
Sicherheit:
- Security Chip TPM (TCG 1.2-compliant)


Da meine Frau noch in der Ausbildung ist, hört sich dieses Yoga wie ein Segen für Sie an. Da hätte Sie alles in einem, und wir könnten auf den neuen Desktop PC verzichten.

Und nun die Frage:

Kann dieses Thinkpad tatsächlich die Arbeit vom PC komplett ersetzen?

Die größte Anforderung liegt in der Foto / Videobearbeitung (Lightroom/Photoshop/Photomatix)
(Gaming darf man hier absolut missachten,wir legen auf Gaming keinen Wert)

Das TP muss leise sein/8 Std. ohne Überhitzen laufen können/ eine Auflösung auf externem Eizo 1920*1200 schaffen können)


Was meint Ihr? Wäre es gut den Desktop wieder zu verkaufen (evtl. hier im forum:))
Gibt es gravierende Kompromisse, die man eingehen müsste?
 
Zu Beginn schreibst du das man auf eurem Desktop gut zocken kann und später lese ich das ihr keinen Wert auf Gaming legt? Wieso habt ihr euch denn dann überhaupt nen Desktop gekauft? Lightroom kann in der Regel auch vom Laptop bewerkstelligt werden.
Erwarte von dem i7 5500U keine Wunder. Es ist zwar ein i7 aber diese stromsparende Variante ist nicht vergleichbar mit deinem i5 im Desktop. Wird allerdings für ein bisschen Lightroom trotzdem ausreichen.
 
Zu Beginn schreibst du das man auf eurem Desktop gut zocken kann und später lese ich das ihr keinen Wert auf Gaming legt? Wieso habt ihr euch denn dann überhaupt nen Desktop gekauft? Lightroom kann in der Regel auch vom Laptop bewerkstelligt werden.
Erwarte von dem i7 5500U keine Wunder. Es ist zwar ein i7 aber diese stromsparende Variante ist nicht vergleichbar mit deinem i5 im Desktop. Wird allerdings für ein bisschen Lightroom trotzdem ausreichen.




Das man mit dem Desktop gut gaming betreiben kann, hat nichts damit zu tun dass wir kein Wert darauf legen. Viele Leute kaufen sich einen Geländewagen und fahren nur in der Stadt damit rum:facepalm:, trotzdem kann man damit gut im Gelände fahren.:thumbup:
Desktop haben wir damals gekauft, da z.b. das Konvertieren im Lightroom im alten rechner u.a.viel zu lange gedauert hatte. Die älteren TPs haben uns lage Zeit was Fotobearbeitung angeht nicht überzeugt.
Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass es soein Yoga geben wird, sonst hätten wirs wahrscheinlich mit dem Desktop sein gelassen.
 
Ihr verbrennt allerdings viel Geld, wenn ihr ein Neugerät kauft, nach kurzer Zeit wieder verkauft und dann abermals ein Neugerät kauft.
 
Ja, eine Menge Geld verbrennt ihr da allerdings.
Ich würde für Bildbearbeitung aufgrund des Displays eher in Richtung T440s/T450s oder gar W550s gucken. Kost ungefähr das gleiche je nach Ausstattung (sogar schon beim w550s mit 3k-Display und beim t450s/t440s mit FHD) ungefähr das gleiche und zumindestens das W550s ist viel schneller als das yoga, das T450s/T440s hat bessere Displays. Sind zwar etwas schwerer beide, bieten aber mehr. Wenn das noch vom Gewicht und der Größe her vereinbar ist natürlich das W550s.
 
Die T und W Reihe haben wir schon angeschaut, kommt nicht in Frage da leider zu groß für Fotorucksack. Das Display des neuen TP yoga ist endlich mal akzeptabel und im Urlaub mal kurz Fotos zu bearbeiten, mehr als ausreichend.
Wie gesagt, zu Hause läuft eh alles über Eizo.
 
Und was hältst du vom X1 Carbon Broadwell? Nicht viel größer, besseres Display, bessere Auflösung.
 
Und was hältst du vom X1 Carbon Broadwell? Nicht viel größer, besseres Display, bessere Auflösung.

Das X1 Carbon ist auch weltklasse, jedoch finde ich das komplett umklappbare Display von Yoga extrem vom Vorteil. Vorallem wenn man mal unterwegs Fotos zeigt und kein Tisch in der Nähe ist. Man sparrt sich quasi ein extra Tablet....:thumbsup:
Nicht zu vergessen der Digitizer, damit brauchen wir theoretisch nicht mehr extra unser Grafiktablet mitzunehmen.....Das externe Grafiktablet wird nur noch stationär genutzt.

Kurz gesagt fällt mir folgende Formel ein: Laptop+Tablet+Grafiktablet=Thinkpad Yoga 2015:thumbup: =ein perfektes Laptop für Hobbyfotografen

Also was Mobilität angeht, ist das TP Yoga 12 Broadwell für uns persönlich die All-in-Wonder Maschine.

Ich bin nur skeptisch was die Performance angeht.....Leider gibt es glaube ich noch niemenden, der das TP hat und berichten könnte.
 
ich habe z.b. ein Yoga , nun erstmal zur Laufzeit die anvisierten 8 std , sind nicht zu erreichen . ich habe bei 20 % Helligkeit mit dem I5 7std 30 beim surfen

zum Display , ja es ist hell sollte aber kalibriert werden denn die werkseinstellung ist gelinde gesagt unschön . dann die farbraumabdeckung meines hatte beim spyder gemessene 71 % srgb

klar sind die neuen Prozzis der 5. generation ein bißchen sparsamer aber da wird das rad auch nicht neu erfunden .

extern FHD weiterzugeben geht nur mit der Pro Dock

ich denke für euch wäre dann doch eher ein T440/450

oder wenn kleiner und dennoch mehr akkulaufzeit gewünscht dann x240/250 da kann man den internen 3 cell mit nem externen 6 cell aufpeppen

das Display is das gleiche

und zur bildbearbeitung sollte 8gb Ram reichen die prozzis ( egal ob i5 oder i7 ) sollten das schaffen

temperatur , der I7 wird auf jedefall wärmer im yoga und lohnt nicht , bei meinem i5 wirds maximal 63 grad , sollte im X240/250 ähnlich sein bzw geringer weil es ja ein wenig dicker ist

so denn das war mein Statement

bei besonderen Fragen zum YOga gerne per PN
 
Inzwischen konnte ich mein Desktop zu einem guten Kurs loswerden.
Demnächst kommt auch das X230 zum Verkauf.
Jetzt wird unser Vorhaben ernst....
Ehrlicherweise sind wir nun doch wieder unentschlossen:


X250
X1 Carbon 3rd gen.
Yoga 12" 2015

Die Qual der Wahl, verlötete Klumpen oder doch ein Notebook mit Steckerweiterungen...?
Wobei die verlöteten Books wie X1 doch sehr hübsch sind..
 
na ja relativ einfach würd ich sagen ,

x250 akku hotswap , locker 10 stunden mit 6cell , 12,5 zoll leicht wertig mit fhd auf jedenfall hell genug
yoga 12 flach , super verarbeitet, ca 7 stunden , gleiches display
x1 14 zoll , leicht , wertig

ich persönlich würde bei deinem profil das x250 nehmen , mit 6cell jeweils immer mit I5 und 8gb ram ,
auch wegen dem externen monitor also docking ( beim yoga nur diese bastelbüchse)

na ja und günstiger als ein x1c
 
Hi todims,

vielen Dank für Deinen Tipp.


Um die Entscheidung einfacher zu fällen, versuche ich mal die Anforderung besser zu erklären:

Das Thinkpad muss auf jeden Fall im Lightroom auf zwei Bildschirmen (einer davon mit Lupen funktion) flüssing laufen.
Desweiteren muss das Konvertieren von Bildern vom RAW zu JPEG in fast 100% Qualilät recht zügig laufen.
Wenn diese zwei Eckpunkte flüssig laufen, funktioniert auch die Retusche im LR.

Und nun zu den TPs:

X250
-klein, jedoch etwas dick
-ziemlich veraltetes Design
-welcher Prozessor? (I7 oder I5)


X1, Carbon 2015
-spitzen modernes Design
-welcher Prozessor?
-Alles verlötet, nichts tauschbar ausser ssd
-Hitzeentwicklung bei langen Arbeitszeit? (War beim allerersten X1 non Carbon, die reinste Hölle, da konnte man fast Speck drauf braten)

THinkpad Yoga 12" 2015
-Tablet Funktion
-modernes Design
-welcher prozessor?
-was ist alles verlötet und nicht nachrüstbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
beim TP Yoga ist alles verlötet kein wehsel von ram oder prozzi

x250 hat einen ram slot , tauschbar denke bei eurem profil dann doch besser der i7 mit dockingstation , etwas dicker dadurch wahrscheinlich auch bessere temp ableitung

ich bleibe bei meiner empfehlung des x250 alleine weil es kleiner ist und man durch den dicken akku unterwegs einfach länger arbeiten kann

für die bildbearbeitung am externen monitor ist das yoga sicher nicht der passende kandidat

die Docking die ich meinte fürs x250 ist diese http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+ultra+dock+90w+

denn 2x DP
jetzt wäre noch die frage ob das x250 in der dock die 2 bildschirme unterstützt , gehe aber davon aus , denn sonst bräuchte die dock kaum 2x DP
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt wäre noch die frage ob das x250 in der dock die 2 bildschirme unterstützt
Natürlich.
Zu beachten ist nur, dass bei der Ultra Dock nur zwei digitale Videoausgänge gleichzeitig verwendet werden können, will man drei Monitore digital anschließen, benötigt man entweder einen "Daisy Chaining"-fähigen Monitor oder einen MST-Hub. In diesem Fall spielt das allerdings keine Rolle.
 
so natürlich ist das gar nicht , denn in der beschreibung der dock steht "
  • 2x Display Port Monitor Unterstützung (max. 2.560 x 1.600 Auflösung - je nach Kabel und ThinkPad Modell)

gehe aber auch davon aus denn das konnten sogar die älteren geräte
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben