- Registriert
- 24 Juni 2011
- Beiträge
- 34
Mein Dienstnotebook (ThinkPad R500, 2716CTO) kommt langsam in die Jahre, so dass ich mich nach einem neuen Gerät umsehen muss. Es soll ein kompakter (bis 13,3 Zoll) Langläufer mit mattem Display werden, den ich mit Kubuntu 12.04 LTS (erscheint voraussichtlich am 26.04.2012) betreiben will.
Ich habe ein Auge auf das Konfiguration des ThinkPad X220i (4290G53) aus dem Lenovo-Campus-Programm geworfen (ja, Berechtigung ist vorhanden). Wer hat Erfahrungen mit dieser Konfiguration unter Linux (idealerweise Ubuntu oder Kubuntu)?
Insbesondere interessieren mich folgende Fragen:
- Funktioniert der externe VGA-Ausgang (ich muss regelmäßig Präsentationen halten)?
- Funktionieren Kamera und Mikrofon (wegen Skype)?
- Gibt es einen Schalter mit dem man WLAN und Bluetooth hardwaremäßig aktivieren bzw. deaktivieren kann?
- Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Was kann ich von dem mitgelieferten 6-Zellen-Akku erwarten?
- Weiß jemand von Einschränkungen bei der Hardwareunterstützung?
Gruß und Dank,
sachunverstaendiger
Ich habe ein Auge auf das Konfiguration des ThinkPad X220i (4290G53) aus dem Lenovo-Campus-Programm geworfen (ja, Berechtigung ist vorhanden). Wer hat Erfahrungen mit dieser Konfiguration unter Linux (idealerweise Ubuntu oder Kubuntu)?
Insbesondere interessieren mich folgende Fragen:
- Funktioniert der externe VGA-Ausgang (ich muss regelmäßig Präsentationen halten)?
- Funktionieren Kamera und Mikrofon (wegen Skype)?
- Gibt es einen Schalter mit dem man WLAN und Bluetooth hardwaremäßig aktivieren bzw. deaktivieren kann?
- Wie sieht es mit der Akkulaufzeit aus? Was kann ich von dem mitgelieferten 6-Zellen-Akku erwarten?
- Weiß jemand von Einschränkungen bei der Hardwareunterstützung?
Gruß und Dank,
sachunverstaendiger