Thinkpad X1 Carbon mit oder ohne Multitouch Display

klausschreiber

New member
Registriert
3 Okt. 2010
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich möchte mir eines der X1 Carbons der neuen Serie zulegen, bin jedoch unsicher, ob mit oder ohne Multitouch. Genaugenommen schwanke ich zwischen diesen beiden Modellen:
http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-X1-Carbon-3rd-20BTS0UE00--922.html (mit zusätzlichem LTE) oder
http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-X1-Carbon-Touch-3rd-20BS003NGE--900.html

Der Preisunterschied wäre ja, wenn ich mir beim günstigeren Modell eh LTE einbauen ließe, relativ gering. Das Modell mit Multitouch hat allerdings nur eine Helligkeit von 270nits statt 300nits ohne Multitouch. Merkt man den Unterschied stark? Und kommt der Unterschied daher, dass die zusätzliche Multitouch Schicht das Display etwas abdunkelt? (Das hieße ja vermutlich dann, dass das Laptop mit Multitouch mehr Strom verbraucht, weil man die Displayhelligkeit höher stellen muss als beim Modell ohne Multitouch?)

Danke und Gruß,
Klaus
 
Nein, den Unterschied zwischen 270 und 300 nits wirst du kaum merken. In Innenräumen brauchst du eh viel weniger, ich kalibriere meine Monitore z.B. immer auf 120cd/m². Mein T500 hat inzwischen nur noch ~70cd/m² dank alternder CCFL-Hintergrundbeleuchtung. Selbst das reicht noch in Innenräumen, auch wenn es langsam doch an die Grenzen kommt. Die 10% wirst du also kaum merken und wenn du nicht versuchst, laufend im Garten im Hochsommer Filme zu schauen (am besten noch mit Sonnenbrille ;)), dann werden dir die 10% nicht fehlen.

Aber ja, AFAIK kommt der Unterschied durch die Multitouch-Schicht.

Mehr Strom? Hmm, das ist mal eine interessante Frage. Ich hatte es damals am W520, dass ich auf Stufe 13 von 15 grob die gewünschten 120cd/m² erreicht habe. Nachdem ich einen Blickschutzfilter davor gepackt habe, musste ich auf 15/15 gehen für die gleiche Helligkeit... Das hat schon ein bisschen mehr Strom verbraucht. Aber ob das nun wirklich viel war? Bei 10% wird das denke ich auch nicht so viel ausmachen, bei mir war das eher in der Größenordnung um 50%.
 
Hi,

an den Faktor der niedrigeren Helligkeit habe ich da nie gedacht, ich hätte eher vermutet, dass der Digitizer des Multitouch zusätzlich Saft zieht. Wie groß der Unterschied realiter ist, weiß ich allerdings auch nicht.

Ich werde wegen des Mehrgewichts, des Aufpreises - und weil ich am Nontablet den Touch-Vorteil nicht so recht nachvollziehen kann - zum Nontouch greifen.
 
Danke euch beiden.

Ein richtiger Digitizer ist ja doch glaub nicht dabei, oder? Beim Multitouch habe ich mir auch schon überlegt, ob das mehr Saft zieht, aber habe über Google leider nichts finden können. Das Gewicht ist bei dem Modell mit Multitouch tatsächlich 100g höher. Allerdings frage ich mich, ob das wirklich am Multitouch liegt oder nicht eher am zusätzlich eingebauten LTE Modul? Allerdings wiegt dieses Modell (http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-X1-Carbon-3rd-20BS006BGE--899.html), das bis auf die Festplatte ähnlich ausgestattet ist und mit LTE Modul, aber ohne Multitouch auch nur 1,3 Kilo und nicht 1,4 Kilo wie das Topmodell mit Multitouch und LTE. Wobei ich auch nicht weiß, ob PCIe Festplatte zu M2 Festplatte einen Unterschied macht.

Preislich macht es bei mir nur einen Unterschied von 32 Euro, da ich auch beim günstigeren Modell ein LTE Modul dazukaufen würde.
 
Ne das liegt am Touchscreen - bzw. am Glas davor. So ein LTE Modul wiegt absolut nix, das sind ein par Gramm.
 
danke auch für deine Antwort. Dann wirds vermutlich eher das Modell ohne Touchscreen werden. Wobei ich inzwischen auch mit dem T450s liebäugle, weil dort mehr Arbeitsspeicher möglich ist. Aber das werde ich mir wohl mal bei einem lokalen Händler anschauen
 
Mein x1c sollte bald kommen, und da ich auch ein T440s hatte, werde ich da sicher etwas vergleichen.
 
Also ich hab mir damals mein X1 Carbon 2014 auch ohne Touch geholt, für andere Dinge da wo ich mal touch benötigen würde hab ich mein Surface Pro 3. Ich habs damals nicht eingesehen den Aufpreis für ein feature zu Zahlen das für mich selbst unnötig ist am Notebook. Hab mir damals verschiedene Notebooks mit Touchscreen angeschaut, aber ein andauernd kippelndes Display bei der Benutzung des Touchscreen wollte ich dann aber nicht, zumal es mir wert war lieber ein paar Minuten mehr mit dem Akku unterwegs zu sein.
 
Viel mehr würde ich auch nicht zahlen wollen für den Touchscreen. Aber da ich beim günstigeren Modell das LTE Modul dazukaufen würde, wäre der Aufpreis nicht mehr groß. Werde es mir wohl auch vor Ort mal anschauen (allerdings eher wegen dem Vergleich T450s zu Carbon).
 
Hab mir die Laptops jetzt mal im Geschäft angeschaut und werde jetzt wohl ein X1 Carbon nehmen, weil die PCI Express SSD schon etwas ausmacht. Ich habe irgendwo gelesen, dass sie doppelt so schnell sein soll und ein User hat auch einen gut aussehenden Test eingestellt (https://forums.lenovo.com/t5/Commun...tion-X1-Carbon-A-Lenovo-Home-Run/ba-p/1853331).
Jetzt ist nur noch die Frage, ob mit oder ohne Touch. Akku soll das Touch bei Nichtbenutzung laut Verkäufer angeblich nicht brauchen, allerdings sind die Touchdisplays nicht matt, sondern "nur" seidenmatt. Ob das einen Unterschied macht, konnte ich im Geschäft mit guten Lichtverhältnissen leider nicht erkennen. Die Mattigkeit ist halt etwas geringer laut Verkäuferaussage.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben