ThinkPad Wassertest

Bryan

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2009
Beiträge
84
Moin Moin,
Mal ne kurze Frage, was mich interessiert, hat schonmal jemand wie im folgenden Video es versucht, sein Thinkpad mit Wasser zubenetzen? ;-) Ganz ehrlich würde es mich interessieren was das ThinPad wirklich aushält.

Wassertest
 
:-) Naja, wie soll ich sagen, eigendlich habe ich gehofft das es jamand von euch schon versucht hat.
 
wenn du das benetzen nennst, würd es mich mal interessieren wie du "das voll mit wasser laufen lassen" umschreiben würdest :thumbsup:
 
Ich denke das ist kein Problem und ist def. kein Fake.
Über meinem X hat sich auch mal eine Flasche Bier ergossen. Habe dann vorsichtshalber den Akku rausgenommen und das TP vorher abgeschaltet. Aber passiert ist nichts. Lief nach dem Trocknen 1A. Wäre wahrscheinlich auch mit Bier weiter gelaufen (vielleicht sogar besser?), aber Vorsicht ist die Mutter der...
 
Der Typ im Video hat doch bestimmt hochprozentigen Wodka über sein TP gegossen. Das leitet nicht. :D
 
Wenn du wissen willst wie viel rein geht, bau die Tastatur aus und kipp in die Wanne bis was überläuft... (also die ausgebaute Tastatur)
Das sollte dann in etwa hin kommen.

MfG Eric
 
Ich meine mal gelesen zu haben dass die Ablaufwanne auf 60 ml ausgelegt ist. Also nicht besonders viel. Eine Tasse Kaffee hat ca. 250 ml.

Ach ja, da haben wir es:

Konstruktionsdetails wie die spritzwassergeschützte Tastatur, die Flüssigkeiten bis 60 ml durch zwei Drainageöffnungen nach unten aus dem Notebook ausleitet, und die Kernkomponenten schützt.
Quelle: http://www.lenovo.com/lenovo/ch/de/our_company.html
 
Mein x200s hat einen ganzen Pott Kaffee überlebt, es funktioniert also tatsächlich.
 
Hmm, wenn man sich hier im Video mal anschaut, das der besitzer nicht gerade zimperlich ist mit dem Wasser obwohl die Kontrolleuchten an sind, könnte es ja durchaus sein das die Dinger es wirklich aushalten. Nur ne andere Frage ist natürlich ob der TP überhaupt noch funktionsfähig ist oder war vor der Wasseratacke.
Wasser 2
 
Es ist ja beruhigend, dass bei diesem "Worst Case" wahrscheinlich nicht viel passieren sollte, aber es explizit zu probieren, dass würde ich auch mit meinen TP´s garantiert nicht! :thumbdown:
 
[quote='Bike-Mike',index.php?page=Thread&postID=841714#post841714]Es ist ja beruhigend, dass bei diesem "Worst Case" wahrscheinlich nicht viel passieren sollte, aber es explizit zu probieren, dass würde ich auch mit meinen TP´s garantiert nicht! :thumbdown:[/quote]
Das denke ich auch, woran ich auch denke ist, das wir alle mit unseren TP´s experimentieren und ihn schon mal auf hatten. Und wer weiß ob der wieder Zusammenbau wieder volständig und korrekt passiert ist.
 
[quote='T2k',index.php?page=Thread&postID=841737#post841737]Ist ein T4x, und die haben doch noch garkeine Wasserlöcher[/quote]
...und ob!
Im Bild ist aber kein T4* sondern ein *3x oder R40
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=841739#post841739][quote='T2k',index.php?page=Thread&postID=841737#post841737]Ist ein T4x, und die haben doch noch garkeine Wasserlöcher[/quote]
...und ob![/quote]Okay, dann lag ich Falsch. Aber T2x haben noch keine :D
 
Die Panasonic Notebooks sind wirklich beeindruckend.. und werden alle immer noch (!!!) in Japan hergestellt. Deswegen sind die als Neugerät wirklich SEHR teuer. SEHR!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben