Thinkpad W500 wird aufgeladen 0% - lädt nicht mehr

francesco1

New member
Themenstarter
Registriert
30 März 2013
Beiträge
14
Hallo,

mein W500 (Modell 2653, Win7, 32Bit, 9-Zellen Original-Akku) lief bis jetzt reibungslos.
Doch vor einigen Tagen merkte ich nach dem Herunterfahren (kein Suspend-Modus!), dass die LEDs für die Ladeanzeige nicht ausgingen.
Also habe ich ihn erneut gestartet und heruntergefahren - mit dem selben Ergebnis. Erst ein kurzzeitiges Entfernen und erneutes Einstecken des Akkus im ausgeschalteten Zustand hat das Problem behoben.
Vorerst dachte ich, das sei nur ein Zufall, doch nach dem nächsten Neustart war die gleiche Prozedur erforderlich.

Daraufhin habe ich mir den Akkumanager angeguckt: 105 Ladezyklen, ca. 80% Kapazität im Vollzustand verglichen mit dem Neuzustand (Akkuzustandsegebnis GUT)
jedoch 0% Ladestrom und 58% Restladungszustand.
Nun habe ich das Netzteil entfernt und den Akku komplett entladen - bis der Rechner runterfuhr.
Nach dem Neustart hatte ich diiesmal nur mehr 5% Restladung und wieder keinen Ladestrom - derzeit habe ich 0% Ladung und der Akku lädt nicht und eine Rekalibrierung bringt auch nichts.
Hat jemdand eine Idee, wo das Problem sein könnte (Ladeschaltkreis TCP6109?) oder doch der Akku?

francesco1
 
Ich würde erst mal einen neuen gebrauchten Akku ausprobieren, es passen alle ab T60 und R60 außer denen für 14" wide.
 
Moin !

Dieses Verhalten hatte ich zweimal bei Akkus von einem anderen Hersteller. Hier lag es daran, daß eine Zelle (oder ein Zellenpaar) aufgrund Tiefentladung oder Überladung abschaltete.

Ein anderer - funktionierender - Akku könnte Aufschluß darüber geben, ob der Akku "einen weg hat" oder die Ladeelektronik des Notebooks.

Persönlich tendiere ich dazu zu sagen, daß der Akku einen Defekt hat.


LG Jü
 
Kenne ich von dem alten Akku von meinem T60, nach Tiefentladung im Stand-By hat dessen Chip das Laden verhindert, ein neuer musste her. Wohl waren Zellen defekt. Allerdings stand das dann auch im Energie-Manager!!
Probiere also einen anderen Akku, ich denke nämlich schon, dass deiner trotz des verschweigens eines Defekts einen weg hat.

Trotzdem kenne ich das Verhalten auch bei einem funktionierenden Akku aus dem T23. Da war der Akku auch als ok angezeigt, allerdings hat der T23 eine grundlegende Fehlerquelle bei sowas: Eine Spule nahe des Akkuanschlusses, die mechanisch vom Board getrennt wurde. Eine ist mir sogar komplett im Gehäuse rumgekullert, eine andere war an einer Seite die Lötstelle gebrochen. Sollte das beim W500 auch so funktionieren - wieso nicht?
Kurzzeitig konnte ein solches Problem durch Bewegen oder hauen des TPs behoben werden, was einen solchen Fehler unterstreicht.

Mehr als die 2 Möglichkeiten dürfte es nicht geben. Also klären, ob es mit anderen Akku geht :)

Edit: siehe http://thinkwiki.de/Bekannte_Probleme_bei_der_T2X-Serie http://web.archive.org/web/20120104000151/http://thinkpad-wiki.org/T23_Spulenbilder
Falls hier jemand ist, der sich ums Wiki kümmert: Die Bilder-Links sind tot.
Ich hab mir mal Bilder von dem W500 Board angesehen und ich habe sie gefunden. Die Teile riechen bis hierher verdächtig und sitzen in der Nähe von den Pins für den Akku, eben um die Ladeelektronik zu versorgen. Hier mal ein Beispielbild von solchen Spulen. http://de.farnell.com/wurth-elektronik/7447709101/spule-smd-100uh/dp/1635948
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben