ThinkPad Verzeichnisstruktur ! ! !

Koffee-Junkee

New member
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2005
Beiträge
181
Hallo,

wie ihr meiner Signatur entnehmt, bin ich ein Neuling was das Notebook angeht.
Erstinstallation des XP hat alles super geklappt.

Ich muss schon sagen, da hat sich IBM wirklich einiges einfallen lassen.

TOP

Jetzt bin ich es halt nur gewohnt, hat sich bislang als sehr positiv erwiesen, auf meinem Rechner einer sehr starke Ordnung zu halten und mir eine gewisse Verzeichnisstruktur aufzubauen.
Ja das ist beim T42p so eine Sache.

Im Stammverzeichnis (C: ) liegt schon mal die komplette XP-CD in Einzel-Ordnern (i386, DRIVER, VALUE,...), dann einige IBM odner und so weiter.

Dann sind da einige Programme drauf, mit denen ich so gar nichts anfangen kann. So sachen wie DLA habe ich mir mittlerweile verständlich gemacht.

Solche sachen, wie ThinkVitage-Technologie, die dann nur Links auf einige Anwendungen wie AccessIBM habe, ergeben da wiederherum so gar keinen Sinn.

Wenn ich jetzt noch einen Schritt weitergehe.

MSM Messager, Windows Tour, ... das will ich alles nicht drauf haben.

Sagt mir einer was ich zum reinen Betrieb brauche und was alles nur reiner Schnick-Schnack ist.

Ich will jetzt nicht gleich bei IBM anrufen und die damit konfrontieren.
Außerdem glaube ich nicht, dass die mir sagen, was ich deinstallieren kann und was nicht.

Oh, langer Text.
Danke an alle, die bis hierher gelesen haben und ein noch größeres Danke an alle, die auch was schreiben.

Greets Fabian
 
kurz gesagt:
- DLA: weg
- IBM Record now: weg
- Access IBM: weg
- IBM Update Connector: ganz schnell weg damit, trash

- Maximiser: ok
- Easy Eject: ok, wenn mans braucht
- Präsentationdirektor: ok, wenn mans braucht
- IBM Access Connections: unersetzlich, bestes IBM Tool
- IBM Installationsprogramm: superpraktisch zum updaten
- Thinkpad Konfiguration: ok
- Tastaturanpassung und Ultranav Anpassung: ok, wenn mans braucht
- Rescue and Recovery: ok, aber langsam, Rescue Umgebung ist gut!

Übrigens: die ThinkVantage Dinger sind meist ziemlich gut, auch z.B. IBM CSS, wenn man Security benötigt.
 
Jaaa, recht herzlichen Dank,

wie sieht das aus, ist die versteckte Partition die Rescue Umgebung?

Gehen wir noch einen Schritt weiter:

Hat sich einer von Euch schon mal ein Windows mit nLite kompiliert.
Habe sowas auf meinem Desktop laufen und will nie mehr ein normale Win haben.

Ich weiß halt nur nicht so, wie sich das mit dem ThinkPad verträgt.
Da sind ja dann schon einige Treiberabhängigkeiten zum Betriebssystem.
 
>kurz gesagt:
>- DLA: weg

Jepp, wer braucht das schon.

>- IBM Record now: weg

Nö, erfüllt seinen Zweck, wenn man nichts anderes zur Hand hat.

>- Access IBM: weg

Nö, kost' ja nichts, und ist manchmal für einen "Shortcut" gut

>- IBM Update Connector: ganz schnell weg damit, trash

Leider. Aber auch nur wegen des inaktuellen Datenbestands.

>- Maximiser: ok
>- Easy Eject: ok, wenn mans braucht
>- Präsentationdirektor: ok, wenn mans braucht

Braucht man. Sehr gute Sache.

>- IBM Access Connections: unersetzlich, bestes IBM Tool
>- IBM Installationsprogramm: superpraktisch zum updaten
>- Thinkpad Konfiguration: ok
>- Tastaturanpassung und Ultranav Anpassung: ok, wenn mans braucht
>- Rescue and Recovery: ok, aber langsam, Rescue Umgebung ist gut!

Hab' mal Rescue & Recovery with Rapid Restore installiert. Danach war mein Bootmanager ausgeblendet. Und diese Rettungsumgebung (vor dem OS) braucht ewig zum Starten. Positiv: Wenn man das unter Win deinstalliert, ist wieder alles wie vorher.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben