ThinkPad - Tastaturaufkleber - lackierte Tastatur - Deckel Folierung - Erstauslieferungsland

xsid

Active member
Registriert
29 Mai 2007
Beiträge
4.622
Hallo TP-Fan*s,

wie schätzt Ihr die Wertminderung eines ThinkPad mit Tastaturaufklebern, einer Deckelfolierung mit Blasenbildung und der fehlenden Übereinstimmung mit im Verkauf angegebenen Erstauslieferungsland ein?


Der Zustand wurde im Verkaufsangebot mit "gut" angegeben, es wurde nicht auf die zuvor genannte Ausstattung hingewiesen und das Erstauslieferungsland mit DE angegeben.

Was würde vermutlich ein Sachverständiger dazu sagen?

MfG
xsid
 
Zuletzt bearbeitet:
Disclaimer:
Ich bin kein Sachverständiger.

Die Frage ist doch, ob irgendeiner der Punkte die dich stören einen Sachmangel oder einen Täuschungsversuch darstellen:
Tastaturaufklebern
Wurde im Angebot explizit erwähnt, dass die Tastatur keine Aufkleber hat (z.B. Werbung mit "Layout original Deutsch") oder war das wegen anderer Eigenschaften anzunehmen (Hintergrund-Tastaturbeleuchtung: ist bei Aufklebern nutzlos)?

Deckelfolierung mit Blasenbildung
Schränkt die Funktion nicht ein und der Zustand war ja deiner Aussage nach "nur" als 'gut' beschrieben. Kleine Mängel waren also zu erwarten.

fehlenden Übereinstimmung mit im Verkauf angegebenen Erstauslieferungsland
Wo das Gerät zuerst verkauft wurde ist für die qualitätsbildenden Eigenschaften des Geräts egal. Ich würde eine Abweichung also nicht als Sachmangel ansehen.
Allerdings wäre eine absichtliche Falschauskunft ein Täuschungsversuch der einen Rücktrittsgrund vom Kauf darstellen kann.

Warum sind dir die von dir beanstandeten "Mängel" nicht vor dem Kauf aufgefallen? Auf guten(!) Fotos erkennt man sowohl eine Deckelfolierung als auch Tastaturaufkleber.
Falls du keine Fotos von genau deinem Gerät gesehen hast, sondern z.B. nur "Symbolfotos", dann hast du hoffentlich bei einem gewerblichen Versandhändler gekauft, wo du ohnehin ein 14-tägiges Widerrufsrecht hast.
 
Nicht ich habe gekauft, mich würde es jedenfalls stören.
Mir ist ein erkennbar genutzter ThinkPad lieber als ein beklebter ThinkPad.

Fotos erkennt man sowohl eine Deckelfolierung als auch Tastaturaufkleber.

Das ist sehr gut gemacht

@Mornsgrans
Hat auch irgendwo etwas geschrieben, das es Probleme mit dem Bios geben kann, China oder Japan Tastatur Umbau war das Thema.
Ich finde das Posting nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:





Hallo, wie kann ich eine lackierte Tastur erkennen, ohne das ich die Lackierung zerstöre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, wie kann ich eine lackierte Tastur erkennen, ohne das ich die Lackierung zerstöre?
Tastatur ausbauen, auf dem Schild/Aufkleber auf der Rückseite die FRU ablesen und die FRU bei Lenovo oder Google eingeben. Oder Dir die Tastatur genauer anschauen, meist ist der Lack ganz leicht glänzend.
 
Eine im renew-Verfahren ordentlich aufbereitete Tastatur ist bis auf eine marginal vom original abweichende Oberflächenstruktur der Tasten eigentlich nicht von einer original deutschen Tastatur zu unterscheiden und stellt damit mMn grundsätzlich keinen Mangel dar.

Ausnahme:
- es wurde eine US-Tastatur mit kleiner Enter-Taste verwendet wo dann u.a. die Taste "<>|" fehlt,
- es wurde eine japanische Tastatur (stark verkleinerte Leertaste, Zusatztasten links/rechts davon) verwendet,
- es wurde eine Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung bedruckt wo die einzelnen Buchstaben danach nicht mehr durch-leuchten, sondern nur die Tastenumrandung (wobei es hier auf das persönliche Empfinden des Käufers ankommt; mich würde es extrem stören).

Es gibt aber leider auch schwarze Schafe die eine minderwertiges renew-Verfahren verwenden wo dann die Buchstaben/Zeichen-Aufdrucke nicht thinkpad-layout-typisch an der richtigen Stelle auf der Tastatur aufgedruckt sind oder sogar ein anderer Schrifttyp verwendet wird. Das sollte einem erfahrenen Forenmitglied aber direkt auffallen und ist mMn auch ein Grund zur Reklamation.

Einschätzung zum gekauften Gerät:
Wenn die renew-Tastatur von ordentlicher Qualität ist gibt es hier wenig Anlass den Verkäufer anzugehen. Wenn der Preis des Gerätes deutlich günstiger war als vergleichbare Geräte mit original DE Tastatur und ohne folierten Deckel wird diese Preisdifferenz vermutlich genau an diesen "Abweichungen" liegen. Wenn sie in der Beschreibung des Gerätes nicht erwähnt wurden kann man versuchen aufgrund dieses Verschweigens noch eine Minderung heraus zu handeln. Entweder gibt man sich dann damit zufrieden oder macht vom Widerrufsrecht gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben