Thinkpad T50

Paddelpatrick

New member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
2.926
Ja, wollt ich mal wissen. Es gibt T20, 30,40 und 60. Warum kein 50 ? 10, die hatten vielleicht keine Lust bei 1 anzufangen (kommt evtl. besser, wenn man bei 2 anfängt) aber wo ist das T50 ?

Gruß
 
Hy,

ich ergaenze mal...

X20/X24 , X30/X32, X40/X41, X60

wo is das X50 !!!!!!!!!!

In diesem Sinne Gruss

Bimbo-01

Ich denke mal, marketingtechnisch...... wie bei den Preisen.... lieber 2,99 als 3 Euro !!!!

also ne 50 schaut nich so gut aus, wie ne 40 oder ne 60 !!
 
hi,
x/t40 dann x/t60
dazwischen lag doch der übergang von IBM zu Lenovo

greeTz Lyvi
 
Ja, ist nur als beispiel das T. Aber warum gibts dann ein R50 ? Oder täusch ich mich jetzt ?

Gruß
 
Hy,

genau.... R3x, R4x, R5x und nun R6x !!!

gabs auch nen R2x ???? wohl nich....

Warum nur... ;-) ?????

Bimbo-01
 
Original von Bimbo-01

gabs auch nen R2x ???? wohl nich....

Warum nur... ;-) ?????

Bimbo-01

Die Vorgänger der R Serie wahr doch die A Serie?

Warum es kein T50 gab? hmm

Man hätte ja die T50er mit'n CoreDuo ausstatten können, die T60er mit'n Core2Duo... dann würde es sich doch ganz gut ergänzen.

Aber warum gabs keine direkten Nachfolge des T30? Also T31, T32 usw...
 
Ich habe mal irgendwo gelesen, Lenovo habe die Nummern alle angleichen wollen, so dass alle Geräte einer Generation dieselbe Nummer haben. Vorher war es ja ein ziemliches Durcheinander, mit den Ts bei 43, den Rs bei 52, und den Xen bei 32 und 41.
 
Ohne es genau zu wissen, denke ich mal Zakalwe hat ins Schwarze getroffen. Wenn das T50 und das X50 Core Duos haben und aus 2006 stammen wäre es komisch, wenn das R50 den Pentium M hat und aus 2003 stammt.

Der Grund dafür wurde wohl schon mit dem R30 gelegt, das technisch eher mit dem T22 auf einer Höhe war (PIII mit 100 Mhz FSB). Mit der höheren Nummerierung wollte man es wohl moderner erscheinen lassen.

Zur TP-Geschichte:
http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkPad_History

Und die T30 wurden eingestellt, weil der PIV M nicht so der Hit war, aber das ist ja schon allg. Wissen hier ;) Für einen Pentium M wäre das Gehäuse wohl unnötig dick gewesen.

Eine Sache hatte ich mich auch schon gefragt (wenn wir schon dabei sind): Warum sind die X30 so dick? Ich habe die Vermutung, man plante ursprünglich ein X30 mit Pentium IV M und hat das dann wg. Hitzeproblemen gelassen. Wäre toll, wenn da jemand genaueres wüsste.

Gruß, Jan.

Edit: Und noch eine ähnliche Frage: Warum gibt es kein T10? 8o 8o ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben