ThinkPad T43 > wirklich so laut?

Canuck97

New member
Themenstarter
Registriert
11 Juni 2006
Beiträge
28
Hallo.
Ich habe leider nochmal eine Frage zu dem T43 (genau genommen zum T43p): Ich habe einige Reviews und auch schon Beiträge im Forum gelesen, jedoch scheint es da sehr unterschiedliche Meinungen zu geben: Und zwar geht es um die Lautstärke bzw. Wärmeentwicklung? Oftmals wurde in Reviews geschrieben, dass diese absolut in Ordnung sei, manchmal wurde sie jedoch (zumindest unter Last) als extrem laut beschrieben; hier im Forum wiederum auch sehr unterschiedliche Einschätzungen dazu. Daher hier nochmal die Frage: Sind die T43 wirklich definitiv so viel lauter als die T42 (zum Beispiel)? Mir ist bewusst, dass es verschiedene Ausführungen gibt - mir geht es konkret um folgendes Modell:

T43p
Pentium M 770 2,13 GHz
1 GB RAM
80 GB 5.4er Platte
14.1" SXGA
ATI Mobility Fire GL V3200 (128 MB)

Vielen Dank für Beiträge!!! Es wäre nett, wenn ihr zudem sagen könntet, wieviel man für so ein Gerät noch ausgeben sollte. Von der Leistung würde es mir auf jeden Fall reichen; ich benötige also kein CoreDuo oder Core2.

Grüße
Canuck
 
Meins ist von der Lautstärke so, wie ich es von einem Notebook erwarte. Die Wärmeentwicklung ist allerdings ziemlich stark, das stimmt. Besonders das Netzteil wird kochendheiss, sodass man es fast nicht anfassen kann. Läuft aber 1a....kein Problem von daher.
 
Hallo.
Super, vielen Dank für deine Antwort! Dass das Teil halbwegs leise ist, ist mir nämlich doch schon sehr wichtig.
Könntest du mir bitte noch eine Einschätzung geben, wieviel man in etwa für ein T43p noch zahlen sollte?

Vielen Dank!

Canuck
 
Ist das t43p eigentlich noch ein richtiges IBM Produkt auch von IBM gemacht vor der Übernahme durch lenovo wie das t41 und 42 oder ist es schon eine Lenovo Konstruktion?

Mit dem Lüfter ist es mir auch gerade wichtig. Ich finde der Preis ist top zumal du wenn du bei Geizhals. z.b. schaust die Restpostenpreise von anderen anbietern siehst die schnell über 2000? sind.
 
Hallo.
Ja, für vergleichbare T43 Modelle ist das ein guter Preis. Jedoch ging es mir um eine Einschätzung, ob eine Investition in der Höhe für eine Vor-CoreDuo Generation noch sinnvoll ist? Man bedenke, dass man ein T60 mit SXGA bereits für ca. 1400 Euro bekommt. Das ist nur unwesentlich mehr...

Canuck

PS: Ich glaube, dass es sich bei den T4x Modellen (also auch dem T43) noch um "echte" IBM Geräte handelt. Jedoch sind die Fabrikationsstätten wohl dieselben geblieben (wie ich es verstanden habe). Von daher also reine Formsache...
 
das ist die Frage ob man Core Duo braucht. Ich hab bis vor 2 wochen selber noch nen Desktop mit nur einem Core gebhabt und es ist nicht die große Zusatzperformance ausserdem hat die T60 Modellreihe das Problem mit dem Fiepen was doch eher unschön ist.
 
hi!

hmmm also was ich hier im forum gelesen hab sind die T43x schon von lenovo... zumindest ein teil.... müsstest mal hier im forum suchen....

die s/n von lenovogeräten beginnt anders als die von den IBM Geräten...

gruß aiso
 
Original von Canuck97
Frage: Sind die T43 wirklich definitiv so viel lauter als die T42 (zum Beispiel)? Mir ist bewusst, dass es verschiedene Ausführungen gibt...

Moin!

Würde mich ebenfalls interessieren. Hat schon jemand das TP bei OK1 in Benutzung?

Gruß,
BOB
 
Original von abigeilMit anderen Worten: Alle T43 Modelle sind unter der Regie von Lenovo gebaut. Das gilt auch für alle anderen Reihen ab Febrauar 2005
Allerdings lief die Entwicklung noch in IBM-Händen. Erst die T6x dürften reine Lenovo-Produkte sein, wobei das eben auch nichts heißen mag...

Gruß, Mario

PS: @Terry Ist dein T43 wirklich ein "p"? Scheint mir nicht so... nur so nebenbei.

PPS zum eigentlichen Thema: Mein T43 hat mir auch nie Probleme gemacht. Wird unter dem WLAN-Chip ganz gut warm, auch der Prozessor ist wohl etwas wärmer als Vergleichswerte von anderen T4x. Aber ich finde es nicht fürchterlich warm. Auch hat man den Lüfter durch ibm_acpi/tpfancontrol ganz gut im Griff. Wie das bei p-Modellen mit "ordentlichen" Grafikkarten aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen.
 
Hallo.
Okay, ich dachte, dass erst die 60er unter Lenovo-Exklusivregie liefen. Aber nochmal ne andere Sache: Wie sieht es mit dem Preis aus? Wieviel sollte man angesichts des geringen Aufpreises zu einem T60 für ein 43p wohl noch zahlen?

Canuck
 
Übrigens sind exakt seit dem Zeitraum, da Lenovo die Regie übernahm (Februar 2005) die Sony-Akkus verbaut worden, die jetzt zurück gerufen werden.

Vorher hatte IBM andere Akkulieferer.

Gruss
 
hatten auch nach der übername andere. ich hatte noch keinen einzigen sony-akku.
 
Original von zigallah
hatten auch nach der übername andere. ich hatte noch keinen einzigen sony-akku.
Geht mir genauso. Ich hab auch im Juni einen Sanyo bekommen. Dieser wurde nach einem Defekt auch gegen einen Sanyo getauscht. Hab also nie einen Sony gesehen.

Gruß, Mario
 
Ich hab doch gar nicht behauptetet, dass Lenovo seit 2005 nur Sony-Akkus verbaut hat.

Jedenfalls gab's vor der Übernahme keine serienmässigen Sony-Akkus.

Hoffe, dass das jetzt richtig verstanden wird.

Gruss
 
ich lese jetzt dauernd das gerät wird super heiß und ist sehr laut. andere wiederrum sagen es wird zwar warm aber nicht heiß und der Lüfter ist zwar öfter mal an aber immer noch leiser als bei anderen Herstellern wie Acer etc. Was stimmt denn nun. Haben wir hier niemanden der ein T43p besitzt und vielleicht auch mal von TPFancontrol die Tempwerte posten kann.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben