ThinkPad T20 - 80GB Festplatte möglich?

XStoneX

Active member
Themenstarter
Registriert
19 Sep. 2006
Beiträge
1.189
Ich habe hier zwei Stück T20 mit defekten Festplatten und möchte den Geräten feine 80GB Platten von Samsung verpassen:

Allerdings weiß ich nicht, ob der T20 auch 80er HDD's noch annimmt. Bei meinem eigenen T20 habe ich eine 40er 5400 U/min. Platte drin, die funktioniert seit 2 Jahren einwandfrei.

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Thx im Voraus,


XStoneX
 
Herzlichen Dank,

Suchfunktion habe ich benutzt - aber nichts gefunden!
 
auch >80GB möglich?

Ich hänge mich mal dran:

Funktionieren auch 100er, bzw. 120er Platten im T20?
 
100GB kann ich bestätigen, hatte mal eine Samsumg M60 100GB in nem T20 und die lief einwandfrei!
 
Zu der hier diskutierten max. Größe:
Ich habe mir eine ähnliche Frage wegen eines 600x gestellt.

Soweit ich das (Achtung, Halbwissen) sehe, gibt es keinen Grund, warum Festplatten bis 128 GB Kapazität nicht laufen sollten. Mehr als 128 GB kann im Bios die "logische Blockaddressierung (LBA)", wie sie bis ca. 2000 Standard war, nicht verwalten.

Ist das so richtig? Ich würde mich ggf. über einen aufklärenden Link freuen.

Zur max. Geschwindigkeit:
Eine andere Frage ist wohl, ob diese modernen Festplatten überhaupt ihre volle Geschwindigkeit ausspielen können.

Kann jemand dazu Angaben machen, ob z.B. in einem 600x diese Festplatte überhaupt ihre volle Geschwindigkeit erreichen kann (mal vom Sinn ganz abgesehen...):

Hitachi Travelstar 7K100 100GB (HTS721010G9AT00)

Leider gibt es bei Thinkwiki keine Angaben darüber, welches Modell, welchen IDE Standard hat. Geht man nach den Jahreszahlen hat das 600x (1999) ATA 5 und das T20 (ab 2000) ATA 6. (Quelle: Wikipedia)
 
600x/T20/T21/T22 haben alle noch UDMA2 (Ultra-ATA 33), d.h. 33 MB/s gehen maximal über die Leitung. Könnte moderne 5.400er oder 7.200er Platten schon ausbremsen, ein Geschwindigkeitsvorteil ist aber trotzdem deutlich spürbar.

Greetz,

XStoneX
 
Original von XStoneX
600x/T20/T21/T22 haben alle noch UDMA2 (Ultra-ATA 33), d.h. 33 MB/s gehen maximal über die Leitung. Könnte moderne 5.400er oder 7.200er Platten schon ausbremsen, ein Geschwindigkeitsvorteil ist aber trotzdem deutlich spürbar.

Hey, vielen Dank für diese Info. Ich konnte das irgendwie nirgends finden.

Das bremst dann tatsächlich ganz schön aus. Eine 7K100 wäre sicherlich Verschwendung.

Gruß und gute Nacht,
Jan.
 
@adam-green:
was die jahreszahl angeht, kannst leider nich danach gehen. meine x20/21 haben beide udma2. was das x23 hat, das evtl bald hier meinerseits im auftrag zum verkauf steht (falls ich nich das x23 selber nehm und eins der beiden kleinen anbiete), weiss ich leider noch nich. werds aber diese woche sehen...

/edit: das war auf deinen vorletzen post bezogen... ;)
 
@ adam-green und alle
Link zur 48-Bit Adressierung
http://www.tecchannel.de/storage/client/401778/index2.html
Dank an tecchannel
Edit - ich habe noch mal nachgesehen.
Der Dank an tecchannel war verfrüht - die geben das nur überPremium Abbo raus. Irgendwo habe ich mal eine Info zur 48 Bit Adressierung runtergeladen. Geht leider nicht zum einstellen, >600KB,
bei Interesse PN,
mfG Eggerd
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben