Ich habe einen Thinkpad T40 den ich um eine 80GB Festplatte erweitert habe.
Die originale 40 GB Festplatte hab ich jetzt zum Daten speichern manchmal per USB dran. Es handelt sich um eine 40 Travelstar mit 5400 U/min.
Die Teilenummern sind: ASM 92P6341 FRU 92P6342
Model: IC25N040ATCS05-0
Da ich den Thinkpad mit der 40 GB Festplatte vor kurzem Zeit gebraucht vom Händler gekauft hab weiß ich leider nicht ob sich auf der Platte noch die Recovery Partition befindet oder nicht.
Derzeit wird mir in der Windows Laufwerksverwaltung eine Plattengröße von 34,31 GB für die Gesamte Platte angezeit. Auch die Partitonsgröße der einen sichtbaren Partition wird so angezeigt. Freier Plattenplatz wird für weitere Partitionen keiner angezeigt. Was ja wohl kaum einer 40 GB Platte entsprechen kann.
Folgendes hab ich unternommen um nun rauszubekommen ob die Recovery Partition noch drauf ist oder nicht:
1in der Windows Laufwerksverwaltung nachgeschaut -> dort sieht man keine versteckte Partition oder so
2.Partition Magic Installiert ->auch dort sind auf der Platte keinerlei versteckte Partitionen zu sehen
3.Von Bootdiskette Xfdisk gestartet-> auch dort keine weitere Partition zu sehen
Bei den 3 versuchen die ich hier genannt hab war es unerheblich ob ich im Bios den Secure Modus für die wiederherstellung auf disabled oder enabled hatte. Auch war es egal ob ich die 40er Platte im Notebook hatte oder ob sie am USB hing.
Jetzt konkret meine relativ einfachen Fragen:
1. Wer hat einen Thinkpad der T40 Serie mit 40 GB Platte wo die Recovery Partition noch vorhanden ist? Wie groß wird bei euch die Platte in der Windows Laufwerksverwaltung angezeit?
2. Wer hat einen Thinkpad der T40 Serie mit 40 GB Platte wo die Recovery Partition NICHT mehr vorhanden ist? Wie groß wird bei euch die Platte in der Windows Laufwerksverwaltung angezeit?
3. Was gibt es noch für möglichkeiten an die versteckte Partition ranzukommen falls sie noch vorhanden ist?
4. Kann es evtl sein, daß meine Platte einfach nur auf eine falsche größe formatiert wurde. Falls ja womit führe ich ein Low-Level-Format durch damit sie die richtige größe bekommt.
(Wäre ja evtl naheliegend da das Notebook vermutlich ein Firmenbook war und die Daten vor dem verkauf evtl vollständig per Ausnullung oder Low Level Format entfernt wurden)
5.welches Benchmark tool zeigt mir unabhänging von den Partitionen die richtige größe der Platte an (sollte unter xp laufen oder mit auf eine dos bootdiskette passen)?
6. wenn die Platte am USB hängt müßte es doch sogar egal sein ob der Secure Mode auf "secure" "normal" oder "disabled" steht oder?? (ist doch sicher nur relavant wenn die Platte im Thinkpad ist)
Bin eigentlich Fachman ws PCs und Thinkpads angeht und auch Windows Systeme aber hab selbst nach systematischen Probieren noch nicht rausgefunden
Will die Recovery Partition , sofern vorhanden, eigentlich auf CD sichern und dann löschen damit ich mehr Platz auf der Platte hab. Aber gebt mir jetzt bitte KEINE Tipps "wie verzichte auf die 3 GB und wenn du RecoveryCDs willst ruf bei IBM an". Hauptziel ist halt daß ich die Platte voll nutzen kann (sollten ja so 38,5gb sein bei einer 40er Platte oder)
Die originale 40 GB Festplatte hab ich jetzt zum Daten speichern manchmal per USB dran. Es handelt sich um eine 40 Travelstar mit 5400 U/min.
Die Teilenummern sind: ASM 92P6341 FRU 92P6342
Model: IC25N040ATCS05-0
Da ich den Thinkpad mit der 40 GB Festplatte vor kurzem Zeit gebraucht vom Händler gekauft hab weiß ich leider nicht ob sich auf der Platte noch die Recovery Partition befindet oder nicht.
Derzeit wird mir in der Windows Laufwerksverwaltung eine Plattengröße von 34,31 GB für die Gesamte Platte angezeit. Auch die Partitonsgröße der einen sichtbaren Partition wird so angezeigt. Freier Plattenplatz wird für weitere Partitionen keiner angezeigt. Was ja wohl kaum einer 40 GB Platte entsprechen kann.
Folgendes hab ich unternommen um nun rauszubekommen ob die Recovery Partition noch drauf ist oder nicht:
1in der Windows Laufwerksverwaltung nachgeschaut -> dort sieht man keine versteckte Partition oder so
2.Partition Magic Installiert ->auch dort sind auf der Platte keinerlei versteckte Partitionen zu sehen
3.Von Bootdiskette Xfdisk gestartet-> auch dort keine weitere Partition zu sehen
Bei den 3 versuchen die ich hier genannt hab war es unerheblich ob ich im Bios den Secure Modus für die wiederherstellung auf disabled oder enabled hatte. Auch war es egal ob ich die 40er Platte im Notebook hatte oder ob sie am USB hing.
Jetzt konkret meine relativ einfachen Fragen:
1. Wer hat einen Thinkpad der T40 Serie mit 40 GB Platte wo die Recovery Partition noch vorhanden ist? Wie groß wird bei euch die Platte in der Windows Laufwerksverwaltung angezeit?
2. Wer hat einen Thinkpad der T40 Serie mit 40 GB Platte wo die Recovery Partition NICHT mehr vorhanden ist? Wie groß wird bei euch die Platte in der Windows Laufwerksverwaltung angezeit?
3. Was gibt es noch für möglichkeiten an die versteckte Partition ranzukommen falls sie noch vorhanden ist?
4. Kann es evtl sein, daß meine Platte einfach nur auf eine falsche größe formatiert wurde. Falls ja womit führe ich ein Low-Level-Format durch damit sie die richtige größe bekommt.
(Wäre ja evtl naheliegend da das Notebook vermutlich ein Firmenbook war und die Daten vor dem verkauf evtl vollständig per Ausnullung oder Low Level Format entfernt wurden)
5.welches Benchmark tool zeigt mir unabhänging von den Partitionen die richtige größe der Platte an (sollte unter xp laufen oder mit auf eine dos bootdiskette passen)?
6. wenn die Platte am USB hängt müßte es doch sogar egal sein ob der Secure Mode auf "secure" "normal" oder "disabled" steht oder?? (ist doch sicher nur relavant wenn die Platte im Thinkpad ist)
Bin eigentlich Fachman ws PCs und Thinkpads angeht und auch Windows Systeme aber hab selbst nach systematischen Probieren noch nicht rausgefunden
Will die Recovery Partition , sofern vorhanden, eigentlich auf CD sichern und dann löschen damit ich mehr Platz auf der Platte hab. Aber gebt mir jetzt bitte KEINE Tipps "wie verzichte auf die 3 GB und wenn du RecoveryCDs willst ruf bei IBM an". Hauptziel ist halt daß ich die Platte voll nutzen kann (sollten ja so 38,5gb sein bei einer 40er Platte oder)