Nuja, bin zwar neu hier im Forum aber dafür schon sehr lange im Alltag mit ThinkPads unterwegs - in manchen Konzernen sind diese ja schon geradzu Pflicht.
Mit dem T23 (siehe SIG) bin ich seit Ende 2001 auf Arbeit - und habe früher einfach ab und zu die Festplatte ausgetauscht um mit diversen Linuxen zu arbeiten. Letztes Jahr im Sommer habe ich dann ganz auf Ubuntu umgestellt und dann im Frühjahr d.J. nochmal 7.04 komplett neu drauf gepackt (root/usr/var/boot Partitions neu formatiert).
Also: ein T23 mit SXGA+ (1400x1050) kann mit 1GB (2x512) RAM und Ubuntu 7.04 problemlos (d.h. ohne Hand anzulegen an irgendwelche Konfigurationsdateien) gleichzeitig(!) OpenOffice, FireFox (4-6 Fenster, ca. 20-30 Tabs), GoogleEarth, Thunderbird, Amarok mit x? Titeln in der Playlist und parallel z.B. über Realplayer Nachrichten-Sender live ruckelfrei darstellen, wenn der Beamer gut genug ist, geht das auch über den externen VGA-Ausgang (ich hab manchmal an 'ner Docking noch nen 21"-Röhren-Ding dran.)
Die MSI-WLAN hat den Nachteil, daß sie NICHT über den GNOME/KDE-Networkmanager quasi on-the-fly konfigurierbar ist (und wohl auch nie wird), sondern eben in den /etc/network/interfaces eingetragen werden muss(!), tut aber sehr gut (habe sie auch schon aufm Flughafen benutzt) ohne dass die Verbindung je abgebrochen wäre, auch wenn die Leistung bei viel Stahlbeton manchmal auf 2Mbit runtergeht. (Hat mich ? 27,- gekostet und kann auch Bluetooth 2.0. Dafür musst ich noch ein 3te Antenne (? 10,- bei eBay) verlegen. weil ich nicht weiß wofür die Auxiliar-Antenne (=2te) bei den WLANs benötigt wird. Vielleicht geht es auch ohne 3te?)
Wer sich nicht allzu umständlich anstellt, kann auch Noname-Pseudo-SLIM DVD-RW (die sind dann 11mm dick, also ca, 1,5 mm ZU dick) verwenden und muss dann halt am besten den oberen Blechrahmen von dem Brenner abmontieren, dann passts und kostet dennoch nur ~ ?70,-
Dann noch eine 5400er 120GB Platte 2,5" (meine: Samsung M60, 120GB) und ein für viele Jahre nutzbares System für deutlich unter ?500,-, dass auch noch in jede Schultasche passt.
So, bleibt das mit den 5 Stunden. Hm, Vor zwei Jahren habe ich nochmal nen neuen Akku gekauft, mit dem sind es so 2,5h. Und ich glaube auch nicht, dass ein 6-Cell-Akku für ein T60 länger als 30, 40 Ladezyklen 5 Stunden schafft. Es gibt in der ganzen Buisnesswelt keinen Schlepptoper, der sein Teil nicht immer so schnell wie möglich anstöpselt - warum? Aber sowohl in den Klassenzimmern, als auch den Seminar-räumen, Höhrsäalen gibt es Steckdosen zum Laden.
Ach, ja, nochwas: so'n Teil (T23 aus 2001) ist dann schon wieder so sehr out, dass auch die Gefahr, dass es geklaut wird, deutlich sinkt, das Teil ist nicht hipp sondern hilfreich, praktisch und fast unverwüstlich, meines hat seit ein paar Monaten links vorne einen Riss von einem Stoß und dennoch beim mit-einer-Hand-Tragen kein Flexing, das können die neuen T60 ... usw. nicht).
Und nochwas: Mir ist kein Laptop bekannt, das auf den Schoß genommen nicht warm wäre - Laptop eben. Meine Erfahrung mit Ubuntu und T23 ist, dass der Lüfter zwar länger, aber dafür langsamer läuft und dadurch fast nicht mehr wahrnehmbar ist.
Wer unbedingt knapp 1000? für ein Arbeits- (=Schüler-) Laptop ausgeben will, besser zwei T23 und dann auf Vollausstattung oder eben doch nur ein T23 und den Rest für ... was weiß ich (Urlaub?)
Grüße
P.S. Irgendwas war mal, als ich GoogleEarth installiert hab' mit der xorg.conf, aber ich habe es schon wieder vergessen.
P.P.S Suspend to sleep tut out-of-the-box, Suspend-to-disk fast nie. Das gilt aber wohl für alle TPs.
P.P.P.S Bei Kaufentscheidungen verliert Eitelkeit!