Thinkpad -> Schüler?

darkx

New member
Registriert
16 Aug. 2007
Beiträge
19
Hallo,

ich bin Schüler und auf der Suche nach einem guten Notebook.
Also bei dem Notebook, dass ich suche lege ich Wert auf folgende Dinge:

1. Mindestens 5 Stunden Akkulaufzeit (ohne zweit Akku) :D
2. Komplette Linux unterstützung
3. Sollte nicht zu heiß werden am besten ist natürlich wenn es kühl bleibt.
4. Unter 1000? kosten!

Ich denke mal, dass ich für 1000? Euro kein Thinkpad bekomme, dass an die Leistung eines Dell Latitude D630 heran kommt. Das Dell Notebook würde ich für 1000 bekommen. Naja... auf den Dual Core bin ich eigentlich nur wegen 64bit scharf, aber ich denke 64bit ist eh (noch) nicht so wichtig. Vielleicht wisst ihr ja Rat. Ein schönes kühles 14" Thinkpad mit 5 Stunden Akku :rolleyes:
 
Naja, wenn es kein Neugerät sein muss, kannst du ja nach einem gebrauchten X6* schauen... :) (das sind soweit die einzigen Geräte, wo man ohne erhebliche Einbußen auf 5 Stunden Akkulaufzeit kommt)
 
Naja...also mit einem T4X und einem Neunzeller sind die 5 Stunden mit ordentlichem Leistungsspektrum schon drin. Allerdings reicht dir das vielleicht an Leistung nicht ?
Preislich natürlich kein Problem, kühl ist es auch halbwegs, wenn man es entsprechend ausstattet. Was Linux betrifft habe ich keine Erfahrung.

Gruß Fabian
 
habe noch kein thinkpad gesehen das Probleme mit Linux hatte! und kenne da einige ... selbst bei tuxmobile.org sind massig anleitungen vertreten. Daher würde ich mir wegen Linux überhaupt keine Sorgen machen!
 
Erst mal danke für die Antworten!

Ich habe noch was vergessen! Also das Notebook würde ich dann immer mit zur Schule nehmen, wie sieht die Kompatibilität mit Beamern aus? Bei den HP Notebooks läuft das ganze zum Beispiel über den Grafiktreiber.
Und zweitens würde ich gerne eine höhere Auflösung als 1024x768 haben.

Gruß
darkX
 
Hallo, Beamer sind überhaupt kein Problem, sogar eher eine Stärke, ThinkPads sind Businessnotebooks, und da gehören Präsentationen eben mit dazu. Was die Auflösung betrifft, hast du dann die Wahl zwischen verschiedenen Widescreen Varianten, natürlich von der gewählten Serie und Modell abhängig und nur einzeln verfügbar, oder eben die normale Auflösung als SXGA, sprich normales Format aber eben 1400x 1050 ?? glaub ich jdf. ...
das sollte also alles kein Problem sein.
Um aber nochmal den Leistungsgedanbken kurz und bündig zusammenzufassen:
ThinkPads sind ARbeitsmaschinen, sie sind robust und manchmal auch sehr flach, normalerweise flüsterleise und stromsparend. Daher sind sie bis auf gewisse Ausnahmen nicht für Spiele und ähnliches geeignet, weil dafür notwendige stärkere Grafikchips den Stromverbrauch, den Platzbedarf und auch die Lautstärke und Temperatur deutlich erhöhen würden.

Das solltest du einfach grundsätzlich beachten.
Age of Empires II z.B. sollte aber für ein T4X natürlich kein Problem sein, ich denke es ist klar was gemeint ist...
Threads was konkret möglich ist gibt es genug.
Ich habe die Spiele jetzt nur deswegen rausgepickt, weil doch letzten Endes daran immer die Leistung gemessen wird.

Gruß Fabian
 
Hab bei der Leistung aber eher an compiling gedacht :D
Spielen will ich auf keinen Fall, höchstens Tetris 2D.
1400x1050 klingt gut auf einem 14 Zöller. Aber ein 15,4" zum dauernd rumschleppen ist doch zu groß oder?
 
Nicht umbedingt !
Also spontan fällt mir da zum Beispiel das T60 ein, das ist schön flach und stabil, und das gibt es wenn mich nicht alles täuscht mittlerweile auch als 15.4 Breitbild Version...immer noch leicht genug, mit internen Laufwerken und guten Stromspareigenschaften, mit großem Akku sollte auch die von dir angepeilte Laufzeit kein Problem sein. Allerdings kommst du da den 1000 Euro schon bedrohlich nahe...;)
Wenn du eine vernünftige Ausstattung willst, aber wenn man pfiffig und aufmerksam ist kann man kaum gebraucht immer gute Schnäppchen machen, und dank der Herstellergarantie ist das ganze eigentlich auch ohne Risiko.
Gibt aber sicher auch andere Modelle die passen könnten, das fällt mir jetzt nur spontan ein, dann hättest du auch schon Core Duo oder wie der neueste Schrei so heißt.

Gruß Fabian
 
15.4" finde ich schon viel zu groß.

ich woltle mir ursprünglich auch ein 14" t60 kaufen, bin dann aber in den nächsten lenovo laden gefahren und habe mir die teile mal angesehen. und da habe ich michdirekt für die x-serie entschieden, ist wesentlich kleiner als 14"/15", und auch die tastatur finde ich nicht zu klein. du hast dann natürlich nur xga auflösung.

bei einem budget von 1000? würde ich mir ein x31 kaufen, mit einem neuen großen akku und dockingstation für zu hause und falls du doch mal ein optisches laufwerk brauchen solltest. ich benutze auch linux und brauche überhaupt kein optisches laufwerk mehr (ab und zu um eine live cd zu booten und ein backup zu ziehen).
 
Das Gerät von Ponch wollte ich ihm auch empfehlen, wirklich ein super P/L-Verhältnis!
 
Ja X31 ist klasse, aber schon sehr klein. Sollte man sich auf jeden Fall vorher mal anschauen oder "in der Hand haben".

Gruß Fabian
 
Also ich denke 12" Notebooks sind eine feine Sache, aber zum arbeiten ein wenig "zu" klein und die 15" sind ein tick zu groß. Also die Ideal Größe ist schon ein 14".
Ich weiß nicht, ob sich wirklich für die nächsten 3-4 Jahre schon ein 64Bit System lohnt. (Bin ja nur auf den Core "2" Duo scharf wegen den 64bit) Ansonsten würde ja nen Pentium M (1,6Ghz) dicke reichen!
 
Was willst du denn so groß kompilieren?
Ein ordentliches T23 mit SXGA+ hat noch viel Leistung, reicht für kleine Anwendungen aus, was das Kompilieren betrifft, Akkuleistung kannst du enorm günstig erweitern mit Ultrabay-Akkus oder den normalen (die kosten fast nichts mehr) und selbst wenn du dir ein super erhaltenes mit allem möglichen Zubehör holst, kommst du damit vielleicht auf 450 Euro. Wenn das irreparabel kaputt gehen sollte, kannst du dir immer noch ein neues holen und bleibst bei deinem Budget.

Mir geht es nur einfach so, dass ich in die Schule nichts allzu teures mitnehmen will. Wenn ich ein Notebook für 1k Euro hätte (abgesehen davon, dass ich es nur mit Samthandschuhen anfassen würde), würde ich es auf keinen Fall mit in die Schule nehmen. Dort ist man nicht immer in der Lage, gut auf seine Sachen aufzupassen (Gedrängel, Getobe von idiotischen Klassenkameraden) - hängt aber natürlich auch von der Schule ab.
 
Da ist was dran, also ich würde folgendes vorschlagen:

T23 SXGA, und wenn es mehr Leistung haben soll dann T40p.
Ich denke beim T40p kann man mit 1GB RAM und 80 GB HDD für 500 ? einplanen. Dazu dann noch ein zweiter Neunzeller, biste bei 550 ? und hast ne wirklich gute Maschine zum Arbeiten, sehr flach und extrem lange AKkulaufzeiten bei SXGA.

Gruß Fabian
 
T4* würde ich nicht mehr ohne Restgarantie kaufen, außer es ist wirklich preiswert. Ansonsten hier mal ein schönes t42, aber recht teuer. Ralf Scharbert

T23 wäre mir als einziger PC zu schwach, gerade bei mehreren gleichzeitigen Anwendungen. Allerdings dafür halt sehr preiswert.
 
Nuja, bin zwar neu hier im Forum aber dafür schon sehr lange im Alltag mit ThinkPads unterwegs - in manchen Konzernen sind diese ja schon geradzu Pflicht.

Mit dem T23 (siehe SIG) bin ich seit Ende 2001 auf Arbeit - und habe früher einfach ab und zu die Festplatte ausgetauscht um mit diversen Linuxen zu arbeiten. Letztes Jahr im Sommer habe ich dann ganz auf Ubuntu umgestellt und dann im Frühjahr d.J. nochmal 7.04 komplett neu drauf gepackt (root/usr/var/boot Partitions neu formatiert).

Also: ein T23 mit SXGA+ (1400x1050) kann mit 1GB (2x512) RAM und Ubuntu 7.04 problemlos (d.h. ohne Hand anzulegen an irgendwelche Konfigurationsdateien) gleichzeitig(!) OpenOffice, FireFox (4-6 Fenster, ca. 20-30 Tabs), GoogleEarth, Thunderbird, Amarok mit x? Titeln in der Playlist und parallel z.B. über Realplayer Nachrichten-Sender live ruckelfrei darstellen, wenn der Beamer gut genug ist, geht das auch über den externen VGA-Ausgang (ich hab manchmal an 'ner Docking noch nen 21"-Röhren-Ding dran.)

Die MSI-WLAN hat den Nachteil, daß sie NICHT über den GNOME/KDE-Networkmanager quasi on-the-fly konfigurierbar ist (und wohl auch nie wird), sondern eben in den /etc/network/interfaces eingetragen werden muss(!), tut aber sehr gut (habe sie auch schon aufm Flughafen benutzt) ohne dass die Verbindung je abgebrochen wäre, auch wenn die Leistung bei viel Stahlbeton manchmal auf 2Mbit runtergeht. (Hat mich ? 27,- gekostet und kann auch Bluetooth 2.0. Dafür musst ich noch ein 3te Antenne (? 10,- bei eBay) verlegen. weil ich nicht weiß wofür die Auxiliar-Antenne (=2te) bei den WLANs benötigt wird. Vielleicht geht es auch ohne 3te?)

Wer sich nicht allzu umständlich anstellt, kann auch Noname-Pseudo-SLIM DVD-RW (die sind dann 11mm dick, also ca, 1,5 mm ZU dick) verwenden und muss dann halt am besten den oberen Blechrahmen von dem Brenner abmontieren, dann passts und kostet dennoch nur ~ ?70,-

Dann noch eine 5400er 120GB Platte 2,5" (meine: Samsung M60, 120GB) und ein für viele Jahre nutzbares System für deutlich unter ?500,-, dass auch noch in jede Schultasche passt.

So, bleibt das mit den 5 Stunden. Hm, Vor zwei Jahren habe ich nochmal nen neuen Akku gekauft, mit dem sind es so 2,5h. Und ich glaube auch nicht, dass ein 6-Cell-Akku für ein T60 länger als 30, 40 Ladezyklen 5 Stunden schafft. Es gibt in der ganzen Buisnesswelt keinen Schlepptoper, der sein Teil nicht immer so schnell wie möglich anstöpselt - warum? Aber sowohl in den Klassenzimmern, als auch den Seminar-räumen, Höhrsäalen gibt es Steckdosen zum Laden.

Ach, ja, nochwas: so'n Teil (T23 aus 2001) ist dann schon wieder so sehr out, dass auch die Gefahr, dass es geklaut wird, deutlich sinkt, das Teil ist nicht hipp sondern hilfreich, praktisch und fast unverwüstlich, meines hat seit ein paar Monaten links vorne einen Riss von einem Stoß und dennoch beim mit-einer-Hand-Tragen kein Flexing, das können die neuen T60 ... usw. nicht).

Und nochwas: Mir ist kein Laptop bekannt, das auf den Schoß genommen nicht warm wäre - Laptop eben. Meine Erfahrung mit Ubuntu und T23 ist, dass der Lüfter zwar länger, aber dafür langsamer läuft und dadurch fast nicht mehr wahrnehmbar ist.

Wer unbedingt knapp 1000? für ein Arbeits- (=Schüler-) Laptop ausgeben will, besser zwei T23 und dann auf Vollausstattung oder eben doch nur ein T23 und den Rest für ... was weiß ich (Urlaub?)

Grüße

P.S. Irgendwas war mal, als ich GoogleEarth installiert hab' mit der xorg.conf, aber ich habe es schon wieder vergessen.

P.P.S Suspend to sleep tut out-of-the-box, Suspend-to-disk fast nie. Das gilt aber wohl für alle TPs.

P.P.P.S Bei Kaufentscheidungen verliert Eitelkeit!
 
Wow! Danke für die Antworten und die tollen Tips! :D
Ich wollte noch sagen, dass ich das Notebook für ca. 4 Jahre verwenden möchte.
So jetzt hätte ich noch eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass alle T40p-T42p eine ATI Grafikkarte besitzen, was auch für mich als Beryl-Fanatiker nicht so fein ist und auch ein Grund warum ich mein HP nx6325 verkaufen möchte.
Von der Aufmachung her sind die T40p-T42p spitze und mir lief das Wasser im Mund zusammen, nur als ich ATI gelesen habe kam mir der Kaffee hoch. Leider macht AMD bis jetzt noch keine vernünftigen Treiber für Linux und ein anderes System (Windoof) werde ich nicht nutzen. Außerdem ist das Notebook auch für Beamer und Präsentationen gedacht und da hab ich nur zu schlechte Erfahrungen mit den ATI-Karten/-Treibern gemacht.
Ich weiss ja nicht, kann man die ATI Karte in den Notebooks austauschen, oder gibt es ein ähnliches Thinkpad mit Nvidia oder Intel Grafikkarte?

Ein Pentium M reicht ja locker aus und den Ram kann ich ja bei Gelegenheit auf 2GB aufstocken.
 
lapstore.de

Also ich kann Dir eines der T4x-Reihe empfehlen (habe mir jetzt auch eines aussm Forum zugelegt), ansonsten fuer 1000 Euronen gibt es nicht nur hier gute Angebote, Ralf Schabert wurde ja bereits genannt, alternativ gibt es noch den LapStore.de welche auch aktzeptable Preise liefern (habe mir dortens auch schon 2 TP gekauft) Ein T43 gibbet auch mit Intel GMA. Habe auch schon ein T42 und den Pinguin trotz der ATI harmonieren gesehen.

Thinkwiki.org zeigt Dir ggf. Probleme bei Linux Notebooks. Sollte es dann doch kein TP ;( sein. Schau mal auf TuxMobil.de/.org fuer Notebooks mit LinuxUnterstuetzung und deren Schwachstellen.

mfg

Butzel
 
Ich habe mich mal durchgerungen und ernsthaft an ein 12" Notebook gedacht,
ich werde morgen (heute) mal zum MediaMarkt fahren und mal schauen, ob die da nen 12" Notebook (egal welche Marke) haben. Dann werde ich hier mal report geben wie es mir gefallen hat, vielleicht eröffnen sich da neue Möglichkeiten für ein tolles langzeit Akku Notebook mit Intel Grafik :D!

Also gute Nacht und bis Morgen/nachher!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben