Thinkpad mit nvidia

sade

New member
Themenstarter
Registriert
20 Sep. 2006
Beiträge
1
Hi,

ich hätte mal eine Frage zur Zusammenstellung: Ist es möglich, z.B. wie bei Dell, sich die Grafikkarte auszusuchen? Ich habe in meinem alten Notebook eine ATI Karte und ich bin mit dem Treibersupport unter Linux nicht zufrieden,
bzw, er wurde ganz eingestellt. Wenn ich mir so ein teures Notebook kaufe, möchte ich auch, dass die Komponenten länger als ein paar Monate unterstützt werden.
 
Original von sade

Hi,

ich hätte mal eine Frage zur Zusammenstellung: Ist es möglich, z.B. wie bei Dell, sich die Grafikkarte auszusuchen?.

Du kannst wählen zwischen Ausführungen mit ATI-Grafikkarte bzw. im Chipsatz integrierter Intel-Grafik. Wobei letztere für alles außer 3D-intensiven Anwendungen (CAD, Spiele) ausreichend sein dürfte. Einziger Wermutstropfen: in Verbindung mit Intel-Grafik gibt es nur Displays mit XGA- oder WXGA-Auflösung.
Ein nachträglicher Austausch der Grafikkarte ist derzeit bei Notebooks generell unmöglich, es sei denn, du tauscht das komplette Board und evtl. auch das Display.
Allerdings gibt es bisher keine Grafikkarten mit nVidia-Chipsatz in Thinkpads.

Original von sade


Ich habe in meinem alten Notebook eine ATI Karte und ich bin mit dem Treibersupport unter Linux nicht zufrieden,
bzw, er wurde ganz eingestellt. Wenn ich mir so ein teures Notebook kaufe, möchte ich auch, dass die Komponenten länger als ein paar Monate unterstützt werden.

Die schlechte Treiberunterstützung für Linux ist allerdings ATI und nicht IBM/Lenovo anzukreiden, höchstens die Entscheidung keine nVidia-Grafik zu verbauen, bzw. keine integrierte Intel-Grafik in Kombination mit hochwertigem Display, ab SXGA+ bzw WSXGA+ aufwärts, anzubieten.

Ob die Treiberunterstützung für Linux nach der Übernahme von ATI durch AMD besser wird bleibt abzuwarten.

Gruß
LRoS
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben