- Registriert
- 8 Aug. 2015
- Beiträge
- 3
Hallo,
habe vor ein paar Wochen mein ThinkPad W550s mit 3k Display, 8 GB RAM, keinem OS als Studentenangebot erhalten. Genau dafür (Informatikstudium) soll es dann auch (weitestgehend) genutzt werden.
Da wie gesagt kein OS vorinstalliert war, habe ich dann erstmal Windows 8.1 installiert, natürlich inkl. aller wichtigen Treiber von der Lenovowebseite. Auch das Bios / UEFI (wie auch immer man das heute nennen soll), habe ich auf die jetzt gerade aktuelle Version aktualisiert.
Soweit so gut, von ein paar Problemen mit der Skalierung und einigen Programmen, die diese nicht so wirklich umsetzen, abgesehen, war auch alles prima.
Allerdings musste ich schon bald feststellen, dass ich praktisch keinerlei Livestreams auf Twitch ohne extremen Lag mitverfolgen kann.
Eventuell kann das ja hier jemand, der ein W550s hat, mal ausprobieren wie das bei ihm ist, die meisten Streams laufen bei mir so schätzungsweise mit maximal 15 fps (bei Qualität high / source), die CPU-Auslastung steigt währenddessen auf nahezu 100 Prozent an...
Grundsätzlich kann man sagen, dass das auf alles mit Flash zutrifft, diese Sachen sorgen für sehr viel Lag. Selbst YouTube (HTML5) laggt in HD schon mal, insbesondere wenn während das Video läuft, mit dem Cursor über dieses gefahren wird (um das "Videomenü" zu öffnen).
Generell fühlt sich das Gerät oft nicht sehr flüssig an.
Die Frage die sich mir dabei stellt ist, erwarte ich vielleicht einfach zu viel? Ich bin eine dicke i7, r9 290 Grafik Gamingmaschine gewohnt. Kann es sein, dass ich hier einfach zu hohe Erwartungen an das Notebook stelle? Mir ist klar, dass dieses Notebook nicht ansatzweise die gleiche Leistung liefern kann, aber noch nicht einmal einen Twitchstream in HD flüssig abspielen? Puh...
Ich habe mich dann dazu entschlossen, Windows 10 (sauber neu) zu installieren, auch in der Hoffnung, dass es eventuell einige Optimierungen mitbringen wird. Die beschriebenen Probleme bestehen jedoch unverändert weiter.
Ferner muss ich nun noch feststellen, dass mein Notebook im Betrieb Geräusche von sich gibt, die ich am ehesten als hohes Fiepen beschreiben kann (möglicherweise Spulenfiepen?). Das Grundgeräusch ist ein tiefes Brummen, welches man wirklich fast dann nur hört, wenn man sein Ohr direkt ans Notebook hält. Sobald man jedoch irgendwas macht, insbesondere Tippen, fängt das Gerät an hochtönig zu fiepen, und das ist auch durchaus so laut, dass man es in leisen Umgebungen recht gut hören kann.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem alten T61, dort trat es jedoch nur dann auf, wenn das Gerät auf Akku lief.
Beim W550s hingegen muss ich feststellen, dass das Geräusch immer da ist, egal ob es auf Akku oder im Netzbetrieb läuft.
Was ich nicht sagen kann ist, ob das Geräusch erst mit der Installation von Windows 10 aufgetaucht ist. Ich denke nicht, aber ich kann es nicht sicher beantworten, da ich es zu der Zeit, als noch Windows 8.1 drauf war, nur verhältnismäßig selten benutzt habe, und es mir da dann wahrscheinlich schlicht nicht aufgefallen wäre.
ABER: Ich habe das Geräusch aufgenommen und ihr könnt es euch hier anhören: https://soundcloud.com/sirpumpkin11/thinkpad-w550s-noise-problem
Meint ihr, das ist etwas mit dem man leben muss? Lässt sich das unter Garantie beheben? Andere mit dem gleichen Problem?
Bei einem Notebook für weit über 1000 Euro schon eine recht nervige Sache, wie ich meine. Dem T61 konnte ich das ja noch verzeihen, war ja auch schon ein bisschen älter, sowohl was Technik und Entwicklung als auch Nutzungsdauer anging.
Ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen!
habe vor ein paar Wochen mein ThinkPad W550s mit 3k Display, 8 GB RAM, keinem OS als Studentenangebot erhalten. Genau dafür (Informatikstudium) soll es dann auch (weitestgehend) genutzt werden.
Da wie gesagt kein OS vorinstalliert war, habe ich dann erstmal Windows 8.1 installiert, natürlich inkl. aller wichtigen Treiber von der Lenovowebseite. Auch das Bios / UEFI (wie auch immer man das heute nennen soll), habe ich auf die jetzt gerade aktuelle Version aktualisiert.
Soweit so gut, von ein paar Problemen mit der Skalierung und einigen Programmen, die diese nicht so wirklich umsetzen, abgesehen, war auch alles prima.
Allerdings musste ich schon bald feststellen, dass ich praktisch keinerlei Livestreams auf Twitch ohne extremen Lag mitverfolgen kann.
Eventuell kann das ja hier jemand, der ein W550s hat, mal ausprobieren wie das bei ihm ist, die meisten Streams laufen bei mir so schätzungsweise mit maximal 15 fps (bei Qualität high / source), die CPU-Auslastung steigt währenddessen auf nahezu 100 Prozent an...
Grundsätzlich kann man sagen, dass das auf alles mit Flash zutrifft, diese Sachen sorgen für sehr viel Lag. Selbst YouTube (HTML5) laggt in HD schon mal, insbesondere wenn während das Video läuft, mit dem Cursor über dieses gefahren wird (um das "Videomenü" zu öffnen).
Generell fühlt sich das Gerät oft nicht sehr flüssig an.
Die Frage die sich mir dabei stellt ist, erwarte ich vielleicht einfach zu viel? Ich bin eine dicke i7, r9 290 Grafik Gamingmaschine gewohnt. Kann es sein, dass ich hier einfach zu hohe Erwartungen an das Notebook stelle? Mir ist klar, dass dieses Notebook nicht ansatzweise die gleiche Leistung liefern kann, aber noch nicht einmal einen Twitchstream in HD flüssig abspielen? Puh...
Ich habe mich dann dazu entschlossen, Windows 10 (sauber neu) zu installieren, auch in der Hoffnung, dass es eventuell einige Optimierungen mitbringen wird. Die beschriebenen Probleme bestehen jedoch unverändert weiter.
Ferner muss ich nun noch feststellen, dass mein Notebook im Betrieb Geräusche von sich gibt, die ich am ehesten als hohes Fiepen beschreiben kann (möglicherweise Spulenfiepen?). Das Grundgeräusch ist ein tiefes Brummen, welches man wirklich fast dann nur hört, wenn man sein Ohr direkt ans Notebook hält. Sobald man jedoch irgendwas macht, insbesondere Tippen, fängt das Gerät an hochtönig zu fiepen, und das ist auch durchaus so laut, dass man es in leisen Umgebungen recht gut hören kann.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem alten T61, dort trat es jedoch nur dann auf, wenn das Gerät auf Akku lief.
Beim W550s hingegen muss ich feststellen, dass das Geräusch immer da ist, egal ob es auf Akku oder im Netzbetrieb läuft.
Was ich nicht sagen kann ist, ob das Geräusch erst mit der Installation von Windows 10 aufgetaucht ist. Ich denke nicht, aber ich kann es nicht sicher beantworten, da ich es zu der Zeit, als noch Windows 8.1 drauf war, nur verhältnismäßig selten benutzt habe, und es mir da dann wahrscheinlich schlicht nicht aufgefallen wäre.
ABER: Ich habe das Geräusch aufgenommen und ihr könnt es euch hier anhören: https://soundcloud.com/sirpumpkin11/thinkpad-w550s-noise-problem
Meint ihr, das ist etwas mit dem man leben muss? Lässt sich das unter Garantie beheben? Andere mit dem gleichen Problem?
Bei einem Notebook für weit über 1000 Euro schon eine recht nervige Sache, wie ich meine. Dem T61 konnte ich das ja noch verzeihen, war ja auch schon ein bisschen älter, sowohl was Technik und Entwicklung als auch Nutzungsdauer anging.
Ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen!