W550s Thinkpad macht Geräusche und andere Probleme

sirpumpkin

New member
Themenstarter
Registriert
8 Aug. 2015
Beiträge
3
Hallo,

habe vor ein paar Wochen mein ThinkPad W550s mit 3k Display, 8 GB RAM, keinem OS als Studentenangebot erhalten. Genau dafür (Informatikstudium) soll es dann auch (weitestgehend) genutzt werden.
Da wie gesagt kein OS vorinstalliert war, habe ich dann erstmal Windows 8.1 installiert, natürlich inkl. aller wichtigen Treiber von der Lenovowebseite. Auch das Bios / UEFI (wie auch immer man das heute nennen soll), habe ich auf die jetzt gerade aktuelle Version aktualisiert.
Soweit so gut, von ein paar Problemen mit der Skalierung und einigen Programmen, die diese nicht so wirklich umsetzen, abgesehen, war auch alles prima.
Allerdings musste ich schon bald feststellen, dass ich praktisch keinerlei Livestreams auf Twitch ohne extremen Lag mitverfolgen kann.
Eventuell kann das ja hier jemand, der ein W550s hat, mal ausprobieren wie das bei ihm ist, die meisten Streams laufen bei mir so schätzungsweise mit maximal 15 fps (bei Qualität high / source), die CPU-Auslastung steigt währenddessen auf nahezu 100 Prozent an...
Grundsätzlich kann man sagen, dass das auf alles mit Flash zutrifft, diese Sachen sorgen für sehr viel Lag. Selbst YouTube (HTML5) laggt in HD schon mal, insbesondere wenn während das Video läuft, mit dem Cursor über dieses gefahren wird (um das "Videomenü" zu öffnen).
Generell fühlt sich das Gerät oft nicht sehr flüssig an.

Die Frage die sich mir dabei stellt ist, erwarte ich vielleicht einfach zu viel? Ich bin eine dicke i7, r9 290 Grafik Gamingmaschine gewohnt. Kann es sein, dass ich hier einfach zu hohe Erwartungen an das Notebook stelle? Mir ist klar, dass dieses Notebook nicht ansatzweise die gleiche Leistung liefern kann, aber noch nicht einmal einen Twitchstream in HD flüssig abspielen? Puh...

Ich habe mich dann dazu entschlossen, Windows 10 (sauber neu) zu installieren, auch in der Hoffnung, dass es eventuell einige Optimierungen mitbringen wird. Die beschriebenen Probleme bestehen jedoch unverändert weiter.
Ferner muss ich nun noch feststellen, dass mein Notebook im Betrieb Geräusche von sich gibt, die ich am ehesten als hohes Fiepen beschreiben kann (möglicherweise Spulenfiepen?). Das Grundgeräusch ist ein tiefes Brummen, welches man wirklich fast dann nur hört, wenn man sein Ohr direkt ans Notebook hält. Sobald man jedoch irgendwas macht, insbesondere Tippen, fängt das Gerät an hochtönig zu fiepen, und das ist auch durchaus so laut, dass man es in leisen Umgebungen recht gut hören kann.
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem alten T61, dort trat es jedoch nur dann auf, wenn das Gerät auf Akku lief.
Beim W550s hingegen muss ich feststellen, dass das Geräusch immer da ist, egal ob es auf Akku oder im Netzbetrieb läuft.
Was ich nicht sagen kann ist, ob das Geräusch erst mit der Installation von Windows 10 aufgetaucht ist. Ich denke nicht, aber ich kann es nicht sicher beantworten, da ich es zu der Zeit, als noch Windows 8.1 drauf war, nur verhältnismäßig selten benutzt habe, und es mir da dann wahrscheinlich schlicht nicht aufgefallen wäre.

ABER: Ich habe das Geräusch aufgenommen und ihr könnt es euch hier anhören: https://soundcloud.com/sirpumpkin11/thinkpad-w550s-noise-problem

Meint ihr, das ist etwas mit dem man leben muss? Lässt sich das unter Garantie beheben? Andere mit dem gleichen Problem?
Bei einem Notebook für weit über 1000 Euro schon eine recht nervige Sache, wie ich meine. Dem T61 konnte ich das ja noch verzeihen, war ja auch schon ein bisschen älter, sowohl was Technik und Entwicklung als auch Nutzungsdauer anging.

Ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen!
 
Eventuell kann das ja hier jemand, der ein W550s hat, mal ausprobieren wie das bei ihm ist, die meisten Streams laufen bei mir so schätzungsweise mit maximal 15 fps (bei Qualität high / source), die CPU-Auslastung steigt währenddessen auf nahezu 100 Prozent an...
Das hört sich für mich erst einmal so an, als ob das Video komplett über die CPU abgespielt wird und Treiber für den Graphikchip fehlen. Lenovo bietet doch ein Online-Update Tool an, mit dem sich das Gerät die Treiber selbst zieht - würde ich jetzt mal emfehlen. Alternativ bitte mit einem Linux testen. 15fps bei 100% CPU sind zu langsam, das kann selbst mein x230 unter Linux deutlich besser.
Ferner muss ich nun noch feststellen, dass mein Notebook im Betrieb Geräusche von sich gibt, die ich am ehesten als hohes Fiepen beschreiben kann (möglicherweise Spulenfiepen?).
Wird vermutlich das typische C4-Spulenfiepen sein. Kann man oft durch Herumspielen in den Energiesparoptionen verhindern, indem man den C4-Schlafmodus verbietet, also etwa Leistungsoption -> Maximal. Allerdings sollte man das nur beim Netzbetrieb machen, sonst ist der Akku sehr schnell leer.
Meint ihr, das ist etwas mit dem man leben muss? Lässt sich das unter Garantie beheben? Andere mit dem gleichen Problem?
Das Spulenfiepen lässt sich nicht gänzlich beheben, variiert natürlich etwas zwischen den Geräten. Es gibt leise und laute. Kannst natürlich das Gerät zurückschicken, allerdings ohne die Garantie, dass es beim nächsten Gerät nicht auch auftritt. Letztendlich ließe sich das ganze durch den Einsatz von Plastikspray deutlich dämpfen, allerdings eben nur unter Garantieverlust. Will sagen: Würde ich bei einem Neugerät nicht machen.
 
Die langsame Wiedergabe der Videos dürfte entweder ein Treiber- oder Einstellungsproblem sein.
Entweder ist der falsche Grafktreiber installiert oder die Energieeinstellungen lassen die CPU bei Last nicht hochtakten.

Interessant in diesem Zusammenhang wäre zu wissen, ob alle Geräte im Gerätemanager erkannt sind.
 
Also zum Spulenfiepen. Ich habe 3 Jahre VOS, ist die Frage ob Lenovo mir dafür jemanden schicken würde und ob der dann tatsächlich irgendwas sinnvolles machen könnte? Es ist schon ziemlich nervig, wenn man längere Zeit in einem leisen Raum alleine mit dem Gerät arbeiten muss.

Zu Twitch: Also natürlich habe ich die neuesten Windows 10 Grafiktreiber von der Lenovowebseite installiert. Die von Nvidia selbst kann man ja leider nicht nehmen, die sind - soweit ich weiß - noch einmal ein bisschen aktueller.
Was mir hingegen aufgefallen ist, ist dass sowohl Firefox als auch Chrome so eine wahnsinnige CPU-Last erzeugen, während in Microsoft Edge (der neue Internet Explorer in Windows 10) der CPU-Verbrauch sehr akzeptabel ist (so um die 20 - 40 %) und die Videos scheinbar mehr oder weniger flüssig laufen.
Im VLC übrigens auch, wenn man sie mit dem Tool "livestreamer" dort hinein befördert.

EDIT: Zum Spulenfiepen nochmal. Diese C4 Sache war mir bekannt, allerdings bin ich ein bisschen irritiert, weil ich so in den Jahren um 2010 sehr viel dazu im Netz finde (scheinbar sehr massives Problem da) und jetzt eigentlich in Foren usw. kaum noch darüber geschrieben wird. Ich dachte daher immer, das sei inzwischen deutlich besser geworden, auch weil ja schon ein paar Jährchen seitdem vergangen sind und Lenovo sowie Intel die Bauweise dafür ein bisschen angepasst hätten, dass es nicht mehr so sehr auftritt. Also das Geräusch ist schon recht laut bei mir, genau wie beim T61 eigentlich - nur hier tritt es sogar immer auf, nicht nur beim Akkubetrieb!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für den Bump, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Wollte gerade ein 720p 60 fps Video auf YouTube schauen, es läuft so gefühlt höchstens mit 20 fps und immer in Zeitlupe/-raffer und springt dann um ein paar Sekunden weiter, der Sound gluckst.
Wenn das Notebook CPUmäßig auch nur ein bisschen gefordert wird (oder auch manchmal einfach nur so) fängt sogar der Mauszeiger bei schneller Bewegung an zu ruckeln und hängen (!).
Inzwischen muss ich fast sagen, dass die Performance meines alten T61 (mit SSD) sich genauso schnell anfühlt wie mein neues W550s, bei insgesamt sogar weniger Problemen.


Das einzige was das Notebook wesentlich besser kann sind interessanterweise Spiele (getestet mit dem Euro Truck Simulator 2, welcher sogar auf recht hohen Einstellungen problemlos läuft). Aber das kanns ja nicht sein. Alles was irgendwie Videocontent, insbesondere auf Webseiten beinhaltet, macht ohne Ende Probleme, egal ob auf Windows 8.1 oder Windows 10.


Im Lenovo Forum leidet ein anderer Nutzer unter vergleichbaren Problemen, ein Forenmitglied empfahl dort: "Try to disable the "Intelligent Cooling" in the Lenovo Settings app (in the battery department).".


Habe also diese Lenovo Settings App runtergeladen, den Interface-Treiber dafür installiert, muss aber feststellen, dass diese Option schon deaktiviert ist (standardmäßig).


Jetzt bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich wirklich nicht mehr weiter weiß: Ich habe zwei Windowsversionen (8.1 und 10) sauber installiert, dabei gründlich darauf geachtet, von der Lenovowebseite die jeweils richtigen Treiber je Version herunterzuladen und zu installieren (somit sind Fehler bei der Treiberinstallation eher unwahrscheinlich) und erlebe auf beiden die gleichen Probleme bis hin zu einem manchmal ruckelnden Mauszeiger bei Bewegung, was völlig inakzeptabel ist. Gleichzeitig fiept das Gerät weiter schön vor sich hin.
Ich habe keinen richtigen Lösungsansatz mehr und es ist wirklich sehr frustrierend bei einem Notebook, für das ich 1400 Euro bezahlt habe.

By the way, gerade als ich diesen Post fertig geschrieben habe, geht es wieder ein bisschen, also das YouTube Video in 60fps zumindest. Twitch hingegen laggt wie eh und je.

EDIT: Wie ich gerade feststellen muss, ist mein Windows 10 auch im Legacy (BIOS) Modus installiert und nicht im UEFI-Mode. Kann das etwas mit den Problemen zu tun haben (meines Wissens ja eher nicht) und wenn nein, warum sollte ich mein Windows neuinstallieren im UEFI-Modus? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal im Taskmanager nachgesehen, welche Programme/Dienste für die CPU-Last sorgen?
Welches Energieschema ist gewählt? - Maximale Lebendsauer des Akkus = niedrigste CPU-Geschwindigkeit

Wie steht es um die DPC-Latenzen?
http://thinkpad-forum.de/threads/18...nzen-(Audio-Aussetzer)?highlight=dpc-latenzen
http://thinkpad-forum.de/threads/189936-DPC-Latenzen-(Audio-Aussetzer)-durch-USB?highlight=latenzen
http://thinkpad-forum.de/threads/186491-gelöst-DPC-Latency-sehr-hoch?highlight=dpc-latency
http://thinkpad-forum.de/threads/13...elche-Thinkpads-sind-Audio-und-Video-tauglich
Welche Antivirenlösung setzt Du ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben