Hallo,
ich wollte heute das Display meines Thinkpad R60 mal kalibrieren. Dazu hatte ich mir ein Monaco Optix von X-Rite besorgt. Aber ich bin auf ein paar Probleme gestoßen:
Darum meine Fragen:
Vielleicht kann ja jemand Licht in diese Angelegenheit bringen. Natürlich weiß ich, wie sinnvoll das Kalibrieren eines Notebooks ist, aber es ist nunmal mein einziges Display![Stick out tongue :P :P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
Danke schonmal
ich wollte heute das Display meines Thinkpad R60 mal kalibrieren. Dazu hatte ich mir ein Monaco Optix von X-Rite besorgt. Aber ich bin auf ein paar Probleme gestoßen:
- in den Farbeinstellung des Grafiktreibers (Intel Graphics) wird ein Gammawert von 1,0 angeführt. Die Kalibrierungssoftware lässt aber nur 1,8 oder 2,2 zu. Sind diese 1,0 überhaupt realistisch?
- heraus kam dann ein Profil mit vollkommen falschen Schwarzpunkt. Die Darstellung war ziemlich milchig und unbrauchbar
- hatte ich den Gammawert im Grafiktreiber auf 2,2 gestellt, war die Darstellung ersteinmal unbrauchbar, aber nach einem Kalibrierungsvorgang "nur noch" stark rotstichig.
Darum meine Fragen:
- hat jemand schonmal sein Display (Chipsatzgrafik) kalibriert und ist auf ähnliche Probleme gestoßen oder kann mir hier weiterhelfen?
- Soll der Gammawert von 1,0 ernstnehmen?
- warum wird die gemachten Farbänderungen (durch das geladene Profil) jedesmal komplett zurückgesetzt, wenn ich den Gammaregler im Grafiktreiber berühre?
Vielleicht kann ja jemand Licht in diese Angelegenheit bringen. Natürlich weiß ich, wie sinnvoll das Kalibrieren eines Notebooks ist, aber es ist nunmal mein einziges Display
![Stick out tongue :P :P](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png)
Danke schonmal