Thinkpad - immer?

Rock Lobster

Member
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
890
Servus,

wollte mal fragen was für Laptops ihr anderen Leuten so empfehlt. Für mich persönlich wird wohl nie wieder was anderes als ein Thinkpad in die Tüte kommen (sofern sie weiterhin so gut bleiben), aber wenn mich andere Leute (die keine absoluten Computerfreaks sind, sondern "normale Menschen") fragen, bin ich mir manchmal nicht ganz sicher, was ich denen aussuchen würde.

Natürlich gibt's auch für "Hausfrauen" (ich nenn diese Usergruppe einfach mal so, auch wenn da Familienväter, Rentner und Kinder dabei sein können) Gründe, die für ein Thinkpad sprechen würden (wie z.B. Langlebigkeit und Stabilität - ist halt kein Schrott), aber andererseits weiß ich z.B. nicht, ob der Preis, den man für ein Thinkpad zahlen muß, für das, was die Hausfrau hinterher von dem Laptop nutzt, gerechtfertigt ist.

Mit "weiß ich nicht" meine ich auch genau das. Also ich zweifle nicht dran, aber ich weiß es schlicht nicht. Ich kann das selber nicht einschätzen. Denn ich habe mich bewußt für ein Thinkpad entschieden, habe aber womöglich andere Anforderungen, und aus diesem Grund möchte ich euch einfach mal fragen, ob ihr generell Thinkpads empfehlt, koste es was es wolle, oder ob ihr denen auch andere Laptops aussucht, und wenn ja, was für welche. Und wenn nicht, dann vielleicht einen Grund, warum ihr Thinkpads auch für Hausfrauen als absolut perfekt einordnet und ob der evtl. höhere Preis dem gerecht wird. Ein Grund ist wie bereits erwähnt wohl sicherlich die Langlebigkeit, es gibt nunmal Laptops die nach 2 Jahren schon auseinanderfallen, und gerade Hausfrauen gehören ja nicht zu den Leuten, die sich alle 1-2 Jahre 'nen neuen Rechner holen, sondern da muß so ein Gerät schon mal 5-10 Jahre auf dem Schreibtisch durchhalten.

Aber wie gesagt, ich kann das nicht einschätzen, daher mal bitte eure Einschätzungen :)
 
Original von Rock Lobster
...und aus diesem Grund möchte ich euch einfach mal fragen, ob ihr generell Thinkpads empfehlt, koste es was es wolle, oder ob ihr denen auch andere Laptops aussucht, und wenn ja, was für welche.

Servus Rock Lobster,

seit einigen Wochen gibt es ja das Thinkpad R61i für um die 400 Euro; vorher gab es schon lange es das Lenovo N200 im selben Preisbereich.

Thinkpads sind darum mittlerweile in allen Preissegmenten vertreten.

Ich empfehle eigentlich nur Geräte von Herstellern, die einen guten Service im Schadensfall bieten. Das sind für mich Lenovo, Dell, Samsung, HP Business und Toshiba. Das ist bei mir das wichtigste Kriterium. Leider lässt Lenovo beim Service nach (aktuelle c't-Umfrage), so dass einige bereits dazu raten, den Vor-Ort-Service dazu zu kaufen.

2 Mal habe ich vor einigen Monaten das Acer 5220 empfohlen. Der Acer-Support ist zwar berüchtigt aber das Gerät ist erstaunlich gut verarbeitet und man muss auch mal im Auge bahalten, dass man hier für 400 Euro ein Neugerät mit mattem Display bekommt. Momentan gibt es natürlich für 400 Euro Besseres. Wie eben das R61i.

Für 500 Euro konnte ich vor einem Monat ein Dell Vostro 1500 mit Doppelkern-CPU, 250 GB FP, 2GB Ram, 2 Webcams und 8600GT-Grafik ergattern. Wenn der Preis stimmt, muss es nicht unbedingt IBM/Lenovo sein.

Außer es geht um ein Notebook, das ich selbst nutze.

Trackpoint muss einfach sein!

Gruß
lucid
 
Ich hatte mal ein Sony Vaio (Firmenrechner) -- Privat wuerde ich so ein Teil nicht kaufen ! Bei Notebooks kommt es nicht zuletzt auf die Wartbarkeit an: Bei den Thinkpads bekommt man vergleichsweise gut Ersatzteile. Der Ausbau/Austausch von Komponenten, wie z.B. der HDD wird dem Kunden zugetraut.

Bei oben erwaehntem Sony musste man u.a. die Tastatur ausbauen und diverse Schrauben und Bleche loesen. Was man eventuell beim Kauf gespart hat geht durch Wartung u.ae. drauf: Entweder Du tauscht es selbst aus (Deine Zeit) oder es kostet je nach Aufwand - der kann eben schon bei Sachen wie HDDs die voellstaendige Zerlegung des Systems erfordern.

Auch die Versorgung mit Ersatzteilen wuerde ich bei Lenovo als vorbildlich bezeichnen. Schon mal eine Tastatur mit auslaendischem Layout besorgt ...?

Um es kurz zu machen: Ich kaufe Thinkpads - keine Einwegrechner !(tm)
 
Ich habe in meinem Studium viele Leuten zu Thinkpads "getrieben". Bis jetzt hat es niemand, und es sind einige, bereut. Alle benutzen diese Geräte seit vielen Jahren, wobei bei vielen anderen Marken in meinem Umfeld (Asus, Acer, Toshiba, ...) viele Probleme aufgetreten sind.
Habe mir letztes Jahr auch selbst ein neues Stinkpad geleistet, bin nachdem mein T30 fünf Jahre Torturen durchgemacht hat (es lebt immer noch) eigentlich wieder nicht enttäuscht worden.
Obwohl ich evt. das nächste mal (das wird wohl noch etwas dauern, und Lenovo wird mich vielleicht eines besseren belehren) ins Apfellager springe.
Ich kenne viele Leute, die sich kein Thinkpad wegen des Preises, dem Aussehen und der vergleichsweisen dürftigen Ausstattung gekauft haben. Von den Leuten die nen Thinkpad haben, kenne ich niemanden der es bereut hat, von der Gegenseite kann ich dann doch einige nennen ...

P.S.: was ich wirklich klasse finden an meinem schwarzen kleinen Klumpen, ich kann ohne jegliche Probleme an allem rumbaschteln, Tastaturen, Festplatte, etc etc etc ... sehr einfach wechseln!
 
einmal Thinkpad - immer Thinkpad.

Ich hab auch mehreren Kollegen schon zum Kauf eines TP geraten und alle sind absolut zufrieden mit den Geräten. Ein gutes Gerät steigert auch die Produktivität.

Bevor ich ein billges NB eines anderen Herstellers kaufen würde, würde ich eher ein gebrauchtes TP kaufen.

Gruß
Torsten
 
Ein sehr interessantes Thema!
Ich erwäge im Moment auch den Kauf eines T61 oder R61. Qualität und Mobilität der Thinkpads überzeugen. Wenn nur nicht der hohe Preis wäre... Wahrscheinlich wird es auf ein Gebrauchtgerät hinauslaufen.

Ich muss aber mal eine Lanze für Acer brechen. Ich hoffe, man steinigt mich hier in diesem Forum nicht dafür.
Ich habe seit September 06 ein Acer TravelMate 2428 im Dauereinsatz, auch als Desktopersatz. Über den Service kann ich leider wenig sagen, denn ich habe ihn noch nie in Anspruch nehmen müssen - bis auf letzte Woche per E-mail. Aber da haben die mir prompt weitergeholfen. Es ging um Treiber für Vista. Würde ich nicht ein neues Gerät mit einem DVI-Ausgang brauchen, um ein fehlerfreies Bild auf den neuen TFT zu zaubern, ich würde das Acer nicht hergeben wollen. Diverse Upgrades wie RAM austauschen oder neue Festplatte waren nie ein Problem. Nur, um das mal gesagt zu haben :D

Ich würde mich auch nicht direkt als Computerfreak oder Bastler einordnen, noch bin ich konstant auf Reisen. Das neue Notebook wird auf dem Schreibtisch stehen und ab und an in die Uni mitgenommen. Frage ist eben, ob sich da der hohe Preis für ein Thinkpad wirklich lohnt?

Ich schau mich mal weiter um, eine Entscheidung dauert noch...
 
Original von tom7612
Frage ist eben, ob sich da der hohe Preis für ein Thinkpad wirklich lohnt?

Wilkommen im Forum !

Der hohe Preis ist ja mittlerweile Geschichte. Ein Thinkpad ist nicht mehr teurer als vergleichbare Konkurrenzprodukte.

Gruß mitlattus
 
Kommt halt drauf an wie man vergleichbar definiert. Wenn es darum geht, die allerneueste Hardware und eine spielefähige Grafikkarte zu haben, sieht es für Thinkpads schlecht aus. Ich erwähne hier nur mal das vielzitierte Dell Vostro mit 8600GT. Thinkpads mit vergleichbarer Grafikleistung kosten ungefähr das doppelte.

Wenn man aber nicht nur auf die Leistung schielt und Gewicht, Akkulaufzeit, Verarbeitung, etc. mit einbezieht, sind Thinkpads tatsächlich nicht teuer. Ein Thinkpad hat auch nach 2-3 Jahren noch einen ordentlichen Restwert, während das Durchschnitts-Medion-Notebooks schrottreif ist.
 
Original von tom7612
Frage ist eben, ob sich da der hohe Preis für ein Thinkpad wirklich lohnt?

Ich schau mich mal weiter um, eine Entscheidung dauert noch...
Zur Zeit würde ich immer noch Thinkpad empfehlen. Meiner Schwester habe ich auch schon T41, T42 und T42 (alle 14,1") besorgt. Aber ich weiß auch, dass nicht alle Thinkpads haben möchte, obwohl ich es nicht nachvollziehen kann.

Tastaturbeleuchtung, eine gut eingeteilte Tastatur und die Möglichkeit eine zweite Festplatte auch ohne USB (Ultrabay HD-Adapter) betreiben zu können möchte ich nicht mehr missen.

Im TV - c't Magazin am 29.03.2008 ist übrigens Lenovo in Sachen Notebookreparatur auf den 2. Platz gekommen.

Gruß Flexibel
 
1. Auch ich bin mit dem Acer Travelmate meiner Freundin zufrieden, der macht seinen Dienst seit Jahren ruhig und zuverlässig.

2. Ich persönlich würde wohl, nachdem ich die Vorzüge der TPs kennengelernt habe, kein anderes Arbeits-Notebook mehr für mich selbst kaufen.

3. Verwandten/Bekannten würde ich auch andere Notebookhersteller mit gutem Service empfehlen, insbesondere Dell und Samsung. Es mag halt nicht jeder diese schwarzen Kisten. Gerade Frauen stehen doch eher mal auf diese glänzenden, silbernen Geräte. ;)
 
Jepp, das Aussehen könnte da manchmal halt doch auch eine Rolle spielen. Für mich persönlich nicht - ich will was gescheites und keinen Glitzerscheiß - aber ich hab den Vorteil, daß ich das Thinkpad-Design so oder so geil finde :D

Aber vielen Leuten ist das Design ihrer Geräte einfach unglaublich wichtig, egal ob Handy, ob mp3-Player oder Notebook, und so doof ich diese Einstellung auch finde, ich würde halt niemandem ein Thinkpad aufschwätzen wollen, an dem er dann hinterher aus solchen Gründen keine rechte Freude hat.

Ansonsten, was den Preis angeht, ist es natürlich wahr, so teuer sind sie nicht mehr. Und es gibt ja auch die billigeren Modelle mit weniger leistungsstarken Komponenten, das ist sicherlich für die ein oder andere Hausfrau auch eine gute Option.

Naja mal schauen. Neulich hat mich halt jemand gefragt, was denn ein Laptop so kostet und ob die Dinger vom Aldi was taugen. Da konnte ich dann natürlich erstmal gar nicht so richtig weiterhelfen, aber es hat sich dann eh schnell rausgestellt, daß der Kauf eines Laptops noch ein Stückchen in ferner Zukunft liegt, von daher hab ich im Moment keinen aktuellen Fall, wo ich solch eine Entscheidung treffen müßte. Höchstens für meine Freundin noch, aber die will eh ein Thinkpad ;)
 
Original von Rock Lobster
[...]
Aber vielen Leuten ist das Design ihrer Geräte einfach unglaublich wichtig, egal ob Handy, ob mp3-Player oder Notebook
[...]
Ja zum Beispiel mir, ich wähle ein Produkt als allererstes nach dem Design, dem optischen Erscheinen aus. Das war dann auch einer der Hauptgründe, warum ich ein Thinkpad gekauft hab. Die Optik ist einfach unübertroffen.
:rolleyes: :D
 
Ich bin im Moment eigentlich auch soweit, dass ich nur TP´s empfehle.

meiner Freundin habe ich ein T43 besorgt und einer Bekannten auch der Schule zum X60 geraten. Lief auch alles gut, aber in letzter Zeit habe ich ein schlechtes Gewissen =)

Einem Freund, der sehr oft als eine Art DJ unterwegs ist und seinen Lappi eher multimedial nutzt habe ich ein Z61p empfohlen.
Das hat er sich auch gekauft ... und letztendlich nur Probleme gehabt.

1. stürtzte dauernd ab
2. Modem ging nich mehr
3. Sound ging nicht mehr
4. Bluetooth ging nicht mehr

fast alles was kaputt gehen konnte ging kaputt =(

naja, und der blöde is natürlich dann der, der einem das ding empfohlen hat...
 
Original von tgraupne


naja, und der blöde is natürlich dann der, der einem das ding empfohlen hat...

Undank ist der Welten Lohn....

Darum sag ich immer: "welche Geräte stehen zu Wahl? ... OK, da würde ich zu dem tendieren."

Ich würde NIE von mir aus ein Modell in die Runde werfen, das der Bekannte nicht selbst vorgeschlagen hat. Denn nach meinem Vorgehen haben sich die Leute das Ding wenigstens selbst ausgesucht. ;)

Es gibt nix blöderes als "ohne dich wäre ich niemals auf die Idee gekommen, sowas zu kaufen". Das sind dann aber auch Leute, denen ich nie wieder einen Ratschlag gebe.
 
Original von cunni
Original von tgraupne


naja, und der blöde is natürlich dann der, der einem das ding empfohlen hat...

Undank ist der Welten Lohn....

Darum sag ich immer: "welche Geräte stehen zu Wahl? ... OK, da würde ich zu dem tendieren."

Ich würde NIE von mir aus ein Modell in die Runde werfen, das der Bekannte nicht selbst vorgeschlagen hat. Denn nach meinem Vorgehen haben sich die Leute das Ding wenigstens selbst ausgesucht. ;)

Es gibt nix blöderes als "ohne dich wäre ich niemals auf die Idee gekommen, sowas zu kaufen". Das sind dann aber auch Leute, denen ich nie wieder einen Ratschlag gebe.

Ja genau, sehe ich auch so. Da ich meine Pappenheimer in der Uni schon kenne, versuch ich erst gar nicht die Vorzüge eines ThinkPads zu erklären - wenn ich schon höre: "Wofür ist der rote Punkt denn da?" oder "Hääääh, dein Akku ist nicht fest verbaut?" oder noch besser "Gibts die nicht auch in weiß oder wenigstens silber?" WAAAAAAAAHHHHHHH!!!

Dann gehts meistens bei mir: Ne ne, kauf ruhig nen Apple oder sonst was. Sieht klasse aus und die Dells gibts sogar neuerdings in vielen poppigen Farben... lol

Deshalb: Lass die Schweine laufen... :D
 
naja, man sollte auch nur Dinge empfehlen die man uneingeschränkt für gut befindet. Thinkpads zählen bie mir dazu.

Gruß
Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben