Thinkpad-HDD in externem Gehäuse

morchten

New member
Themenstarter
Registriert
18 Aug. 2006
Beiträge
11
Hallöchen,

ich wollte neulich die Festplatte aus meinem Thinkpad mit einem externen Gehäuse an einem anderen Gerät anschließen. Dieses erkennt die Festplatte aber nicht (WinXP, Unbekanntes Gerät, Empfehlung: Treiber neu installieren). Welche möglichen Fehlerquellen gibt es dafür außer, dass das externe Gehäuse im Eimer ist?

Muss ich bei der Platte Jumper einsetzen, wenn ich sie extern als USB-Laufwerk nutzen will? Sie steht jetzt immer noch auf DEVICE 0.

Viele Grüße und vielen Dank im Voraus

Morchten
 
Habe auch das Y-Kabel benutzt. Aendert leider nichts an der Situation. Muss man denn etwas an den Jumpern aendern oder spielt das keine Rolle?
 
Was hast Du denn für ein USB-Gehäuse und was konkret für ne' Platte? So kann man schlecht was zu sagen. Bei ner Hitachi 7200er und nem ollen Chip im USB-Gehäuse kann es sein , dass die Spannung/Leistung auch mit Y zum Anlaufen nicht reicht! Wenn es so an der Grenze ist, hätte ich auch eine gewisse Sorge wegen des USB-Ports.

PS: Evtl. liegt es auch am USB-Port. Kommt vielleicht nicht mehr raus, was rauskommen soll. Häng die Platte mal an einen anderen Rechner (z.B. Desktop).
 
... in einem anderen Thread wurde auch mal vorgschlagen, eine altes USB-Kabel abzuscheiden und dazu zu benutzen die anliegende Spannung am USB des Thinkpads zu messen. Könnte hier, wenn die Platte an anderen Rechnern geht evtl. sinnvoll sein. Du darfst jedoch keinen "Kurzen" durch unsachgemäßes Messen produzieren! :mrgreen:
 
@morchten
Gibt die Platte Geräusche von sich?
Leuchtet / blinkt die Betriebs-LED?
Das Gehäuse/Controller hat keinen Umschalter/Jumper für "Stromversorgung USB / Extern"?
Das Gehäuse einmal ohne eingebaute Platte an den USB angeschlossen?
"Marken"-Gehäuse oder Ultra-Lowcost?
(Extrem unwahrscheinlich: XP mit aktuellen Servicepack(s)?)
 
Ist die Festplatte aus dem Thinkpad formatiert? Weil eine nichtformatierte Platte wird freilich nicht erkannt ...

(P.S.
die Festplatte aus meinem Thinkpad
bedeutet nicht, dass da was drauf ist, für die die antworten wollen, er habe doch gesagt die HDD sei aus seinem TP. ; ) )
 
Original von leinad mmirg

Ist die Festplatte aus dem Thinkpad formatiert? Weil eine nichtformatierte Platte wird freilich nicht erkannt ...

Also wenn das USB-Device nicht erkannt würde, weil keine formatierte Partition existiert, dann wäre das ganz schön verkorkst...

Gruß,
herbie
 
Zu den Fragen:

Festplatte ist aus meinem Thinkpad, drauf sind zwei Partitionen, also nicht neuformatiert (ehrlich gesagt habe ich das mit dem "formatiert" nicht so gerafft...), aber Daten sind trotzdem drauf. Sie funktioniert auch.

Ich habe die Platte mit einem Y-Kabel an ein anderes Thinkpad angeschlossen, sie gibt Geraeusche von sich und die Status LED blinkt auch. Allerdings ist das Gehaeuse eher Low-Cost, weshalb ich den Fehler auch eher dort vermute. Das Gehaeuse hat ausser dem Anschluss und der LED keine sonstigen "Features", also Einstellmoeglichkeiten. Ohne eingebaute Platte habe ich es noch nicht angeschlossen, was muesste da passieren?

Viele Gruesse

Morchten
 
...auch wenn der Vekäufer dem Kunden vor mir gestern was anderes gesagt hat, mann kann nicht jede Platte in jeden Gehäuse stecken!

Ich habe meine 60er, die serienmäßig im T60 war in eine ICY BOX montiert, was fabelhaft funktioniert. Die ICY-BOX ist jedoch nur für Platten die max. 1,0 A ziehen ausgerichtet. Die 100er von Seagate, die ich im T60 habe benötigt z.B. bis 1.1, das wäre also schon problematisch.

Ich würde vermuten, dass es tatsächlcih dran liegt, dass Dein USB-Gehäuse der Platte nicht den Saft spendiert, den sie braucht!

Eine andere Frage wäre, ob die Platte im Gehäuse richtig angeschlossen ist. Eine Kollegin hat es bei ihrer USB-HD (IDE-Platte) fertig gekriegt die obere Reihe pins in die unter Reihe des Adapters einzustöpseln, so dass die unter Reihe pins frei stand. Wie sich raus stellte, konnte man ihr das nicht mal vorwerfen. Als ich diePlatte raus und wieder rein gemacht habe passierte das Gleiche, das der Adapter für die Platte 1-2 nmm zu hoch angebracht war. Also Anschluss überprüfen wäre vielleicht auch eine Idee.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben