Thinkpad für CAD-Anwendungen/Mathlab

Race4Fun

New member
Registriert
19 März 2013
Beiträge
3
Hallo,

ich benutze momentan ein Macbook Pro mit i5 2,53GHz, Geforce GT220m. Ich arbeite hauptsächlich mit Solidworks und Catia, jedoch werden die Baugruppen immer größer, so dass es mehr und mehr überfordert ist. Daher möchte ich auf ein Thinkpad umsteigen, brauche aber einige Hilfe bei der Entscheidung welche Hardware ich benötige.

Ich denke die W-Reihe ist für meine Anforderung am besten geeignet, dazu ein paar Fragen. Ist der Aufpreis für eine K2000 Graka gerechtfertigt oder kann man getrost die kleinere(1000) nehmen?
Welchen Prozessor sollte ich nehmen, da habe ich überhaupt keinen Schimmer. Der Laptop sollte die nächsten Jahre immer noch genügend Leistung besitzen, sollte ich da eher auf die 3720/3820 Modelle zurückgreifen?

Vielen Dank
 
Wie viel Leistung Du tatsächlich brauchen kannst, kann Dir hier vermutlich keiner sagen. Es kommt halt drauf an, wie groß die Baugruppen tatsächlich sind, und welche Ansprüche Du hast. Theoretisch kannst Du auch ein W530 mit Maximalausstattung komplett auslasten ;)

Mit einem Quadcore und der dicken Grafik wärst Du natürlich auf der sicheren Seite. Wichtiger wäre m.E. das FullHD Display, genügend RAM (so ab 16GB) und ne flotte SSD als Systemplatte :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben