Thinkpad Edge E520: Problem mit umschaltbarer Grafik

chimperator

New member
Themenstarter
Registriert
27 Jan. 2015
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem mit meinem Thinkpad Edge E520 (Version: 11433NG) mit umschaltbarer Grafik. Der Laptop hat einen Grafikchip im CPU (Intel HD Graphics Family) und eine diskrete Grafikkarte (AMD Radeon HD 6630M). Die Grafik sollte sich für jede Anwendung bei Bedarf umschalten, leider funktioniert dies jedoch nicht immer. Insbesondere konnte ich vor einiger Zeit mit dem damals installierten Treiber von Lenovo (speziell für das E520) Fifa 14 auf Grund zu schwacher Grafik nicht spielen. Daraufhin habe ich den damals aktuellsten Treiber über den AMD Support http://support.amd.com/en-us/download) installiert.

Diese Treiber beinhaltete eine Software namens AMD Gaming evolved, welche für bekannte Spiele automatisch die optimalen Grafikeinstellungen ermitteln kann. Spiele, die von dieser Software erkannt werden, funktionieren reibungslos (z.B. FIFA 14, CS:GO). Ich gehe also davon aus, dass bei diesen die AMD Karte läuft. Andere Spiele (z.B. CS 1.6) laufen nicht flüssig. Devil May Cry 4 hingegen läuft flüssig, obwohl es mit der AMD software nicht optimiert werden kann. Im Spiel kann man einen Performance Test machen, dabei wird als Grafikchip der Intel HD angezeigt (siehe Anhang). Offenbar wird dieser entweder falsch erkannt, oder die Voraussetzungen für das Spiel sind nicht so hoch.

Wenn ich mit Rechtsklick -> Grafikeigenschaften oder den Punkt umschaltbare Grafiken anklicke passiert nichts. Offenbar funktionieren die Treiber nicht korrekt. Als ich damals den Lenovo Grafik Treiber installiert hatte, kam bei dem Klick auf oben genannte Optionen, dass das Catalyst Control Center nicht mehr funktioniere, somit konnte ich die umschaltbare Grafik nicht einstellen. So weit ich mich erinnere habe ich den aktuell installierten Treiber einfach installiert ohne den alten zuvor zu entfernen. Außerdem ist die Videowiedergabe auf externen Bildschirmen sehr „ruckelig“, zumindest wenn diese relativ groß sind. Das führe ich auch darauf zurück, dass die Grafikkarte dabei nicht arbeitet.


Angaben zum System:

Win 7 (64 bit) Enterprise (war nicht vorinstalliert)
BIOS: 8HET44WW(1.26), dabei sollte es sich um die aktuellste Version handeln. (siehe http://support.lenovo.com/de/de/pro...laptops/thinkpad-edge-e520/downloads/DS014906)
Außerdem halte ich die Treiber etc. mit der Lenovo Update Software und dem Intel Update Manager aktuell. Weitere Infos lassen sich den angehängten Fotos vom BIOS Bildschirm entnehmen.
Die Einstellungen im BIOS stehen auf switchable graphics (siehe Anhang), die diskrete Grafikkarte sollte also arbeiten. Im Geräte Manager werden beide Grafikchips korrekt erkannt, der Hardware Scan vom Lenovo Solution Center bestätigt auch, dass die beiden Chips korrekt arbeiten (siehe Anhang).
Außerdem wird die AMD Karte auch von 3D Mark 06 erkannt (siehe http://www.3dmark.com/3dm06/17723147 ). Die AMD Karte wird von FurMark nicht erkannt (siehe Anhang). Mit Dxdiag konnte nur der Intel Grafikchip detektiert werden (siehe Anhang).


Die installierten Treiber sind:
AMD Radeon 6600 and 6700 series 14.100.0.0 (17.04.14)
Intel HD Graphics Family 8.951.0.0 (08.03.12)

Bei letzterem handelt es sich meines Wissens nach um den aktuelle Treiber von Lenovo (siehe http://support.lenovo.com/de/de/pro...laptops/thinkpad-edge-e520/downloads/DS014099)

Womit kann ich zuverlässig testen, welcher Grafikchip verwendet wird (Benchmarks. Spiele)? Hat jemand eventuell das gleiche Notebook und kann mir sagen, wie ich das Problem in den Griff kriege? Ich habe mir hier im Forum schon diverse Threads durchgelesen, aber es hat sich nicht klar herauskristallisiert wie man es definitiv zum Laufen bekommt. Eine Möglichkeit wäre diese: http://thinkpad-forum.de/threads/14...-6630M-durch-aktuellen-Treiber?highlight=E520 .
Bevor ich jetzt das aktuelle System ändere (was ja halbwegs funktioniert), würde ich gerne wissen ob es eine Art workaround gibt mit dem es funktioniert.

Zwei weitere Fragen die sich mir noch stellen:

  • Ist es möglich, den Laptop dazu zu zwingen nur die AMD Karte zu benutzen?
  • Bei der Installation von anderen Treiber die alten zunächst entfernen (z.B. mit Driver Sweeper?)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Beste Grüße,
chimperator
 

Anhänge

  • Furmark.JPG
    Furmark.JPG
    54,6 KB · Aufrufe: 5
  • Hardware_Scan_AMD.JPG
    Hardware_Scan_AMD.JPG
    55,9 KB · Aufrufe: 5
  • 2015-01-26 16.50.49.jpg
    2015-01-26 16.50.49.jpg
    216 KB · Aufrufe: 7
  • dxdiag.JPG
    dxdiag.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 4
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das ganze jetzt durch Rumprobieren scheinbar lösen können. Für diejenigen, die evtl. das gleiche Problem haben, so bin ich vorgegangen:

- Grafiktreiber deinstalliert, mit Driver Sweeper die Reste gelöscht
- Neustart, warten bis Windows 7 automatisch Treiber sucht und installiert

danach ging es seltsamerweise, in allen oben genannten Spielen die Framerates um ca. 50% verbessert. Die Grafikkarte wird zwar nicht mehr exakt als AMD HD 6630M im Geräte-Manager erkannt, sondern als 6600/6700 Series. 3D Mark 06 erkennt sie als 6650er, aber zumindest stimmen jetzt die Framerates. Auch CS 1.6 ist wieder spielbar. Scheinbar ist die AMD Karte jetzt immer aktiv, was mich aber nicht weiter stört, da ich mein Netzkabel eigentlich immer dabei habe, um den Akku zu laden.

Das einzige Problem was jetzt noch übrig ist: Wenn ich per Sky Go Fußball gucke, ist das Bild sehr ruckelig. Sowohl auf dem Laptop Bildschirm als auch auf einem externen Bildschirm. Die Framerate beträgt dabei 25 fps, wie es auch bei anderen Videos auf Sky Go oder Videos die ich auf dem Rechner selbst habe der Fall ist (laut Fraps). Allerdings tritt das Ruckeln nur beim Fußball auf. Oder liegt es einfach daran, dass die Bewegungen dort schneller sind und es dort mehr auffällt? Ist schon sehr anstrengend sich das so 90 Minuten lang anzusehen.

beste Grüße,
chimperator
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben